Also nur mal, dass ich das richtig verstehe!
Ihr bekommt für jeden Einsatz pro Stunde XX € von der Gemeinde ausgezahlt.
Bekommt ihr dann euer ganz normales Gehalt vom Arbeitgeber noch oder nicht? Wenn ja, dann würde das ja ner halben BF gleichen.
Also nur mal, dass ich das richtig verstehe!
Ihr bekommt für jeden Einsatz pro Stunde XX € von der Gemeinde ausgezahlt.
Bekommt ihr dann euer ganz normales Gehalt vom Arbeitgeber noch oder nicht? Wenn ja, dann würde das ja ner halben BF gleichen.
MFG Flo
Es kommt halt drauf an,wann der Einsatz ist. Wenn der Einsatz während der Arbeitszeit ist,dann nein (Lohnausfall trägt die Stadt,und somit auch kein extra Geld von der Gemeinde)).Wenn er nach der Arbeit ist bekommt man so das Geld von der Gemeinde...Zitat von Freakmaster
Also ich find die Lösung das es eine Lohnfortzahlung gibt besser als ein pausch Betrag.
Denn es hört sich vielleicht zwar viel an wenn man 10 € die Std bekommt. Sollte man aber Arbeiten und es ist ein Einsatz und man bekommt nur 10 € als Ausgleich ist das nicht gerade viel.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Also wird mann (außerhalb der Arbeitszeit) von der Gemeinde dafür, dass man bei der FF tätig ist bezahlt???? Wenn das so ist, dann finde ich nicht, dass die Wehr noch die Bezeichnung "freiwillig" tragen sollte.
Das man das ganze nicht unentgeldlich machen muss is klar aber ich meine ich kann dafür auf Feste mit, es gibt (bestimmt bei allen) nen Kammeradschaftsabend bei dem die Getränke und das Essen frei sind, Bei Sicherheitswachen gibts im Normalfall ne Brotzeit usw...
Meine Meinung!
MFG Flo
Ich sehe das auch so.
Der Hauptgrund für den Eintritt in eine Hilfsorganisation ist, anderen Menschen und Tieren in Not Hilfe zu leisten.
Wenn dafür Geld gezahlt wird, dann wird m.M. diese freiwilligkeit in die kommerzialität abgleiten, mit allen negativen Folgen.
Wenn hier Gelder fliessen für geleistete Einsätze, dann sollte dieses Geld, wenn überhaupt, nur in die Kameradschaftskasse fliessen.
Alles andere wird nur dazu führen, das bestimmte Leute nur noch für Geld etwas machen wollen.
Was anderes sind die Zahlungen von Verdienstausfall. Das muss sein und gehört auch dazu.
Nur zusätzliche Zahlungen.... nee nee, das sollte nicht sein.
Nachher kommt noch jemand auf die Idee, die Einsätze etwas zu erhöhen, damit das Geld so richtig sprudelt.....
r.
Normalereise ist das auch nur ein Verdienstausfall ...
Dieser wird aber immer bezahlt, egal ob es nun einen Verdienstausfall gab oder nicht.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
und steuerrechtlich ist das eine nebenbeschäftigung...
und bei den summen und ein paar einsätzen im jahr ist man schnell mal über den steuerfreibetrag raus.
wobei man dann ganz sicher nicht mehr von ehrenamt reden kann.
denkt mal so rum, es gibt genügend ehrenämter bei denen ist selbst an eine "echte" lohnfortzahlung nicht zu denken. das ist eine eigenheit der FW.
in BY gibt ja schon kämpfe wenn ich zu einem K-einsatz gerufen werde und dann den verdienstausfall ersetzt will.
in dem fall muss erst mal mein KV diese summe zahlen und dann sehen wieviel es vom LRA zurückbekommt.
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...
Grundsätzlich steht jedem Feuerwehrangehörigen (und auch Mitglieder ander HiOrg`s )eine Entschädigung (Lohnfortzahlung) für Einsätze während seiner Arbeitszeit zu. Der Gedanke ist vom Prinzip durchaus richtig,aber in der Praxis schlecht durchzuführen.Zitat von russmeyer
Beispiel : 18.00 Uhr Pkw-Brand Einsatzdauer 1,5 Stunden :Eine Gruppe im Einsatz!
GF:Landwirt,versorgte sein Vieh =Arbeitszeit =Lfz
Ma:Elektriker im Industriebetrieb =keine Schicht=Freizeit= keine Lfz
Me:Schlosser im gleichen Betrieb=Schicht=Arbeitszeit=Lfz
AF:Verkäufer im Handel heute bis 19.00Uhr Dienst = 1Std Lfz
AM:Versicherungsvertreter :hatte KundenTermin bis 18,30Uhr=0,5 Std Lfz ;aber wo nach berechnen? nach eventuell entgangen Vertragsabschluß-
usw ,usw usw!
Leid tut mir eigentlich nur der Landwirt ,den der müßte 3 Std Lfz haben ,weil die Restzeit für Verwaltung der Lfz Daten benötigt wird.
Und bei einem Großeinsatz mit150 Fw-Leuten,Viel Spass beim erfassen der Daten.
Und aus diesem Grund zahlen die meisten Gemeinden oder Städte lieber ein Pauschale.
Gruss Alterlöschknecht
Lautes Sprechen erhöht nicht die Reichweite des Funkgerätes !!!!!!!!!!
Außerdem das noch:!!
StGB §§328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion auslöst.
Zitat von Alterlöschknecht
Falsch!
eine entschädigung für mitglieder der hilfsorganisationen ist zb. in BY grundsätzlich erst mal nicht möglich.
lediglich den mitgliedern der FW steht diese zu.
es läuft da ja nun seit 3 jahren ein antrag auf helfergleichstellung, da es ja nicht sein kann das der FW ein einsatz mit 35 leuten, wobei 10 nur rumstehen, voll vergolten wird und die zugezogenen SEG-Kräfte aber ihre überstunden oder urlaub opfern müssen.
aussage von einem staatssekretär auf dem K-Kongress in weiden war, es sei ja eigentlich kein problem dies rechtlich zu regeln, es sei nur kein geld da dies zu finanzieren, drum wird diese regelung noch auf sich warten lassen.
selbst im echten K-fall ist es erst einmal der KV, der unsere löhne zahlt. der KV kann sich dann mit dem LRA streiten, dass er das geld wiederbekommt.
im großen und ganzen ist das ja ok, wir sind ja ehrenamtlich tätig und jede bezahlung lehne ich dafür ab.
lediglich bei einsätzen über mehrere tage hinweg müsste das geregelt werden. weil den ganzen urlaub zu opfern, das will wohl keiner.
...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...
Ich bin da von der Regelung bei uns in NRW ausgegangen und wußte nicht das es für HiOrg`s in Bayern anders ist.Zitat von SEG-Betreuung
Lautes Sprechen erhöht nicht die Reichweite des Funkgerätes !!!!!!!!!!
Außerdem das noch:!!
StGB §§328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion auslöst.
So etwas gibt es bei uns nicht das einzige was die Gemeinde bezahlt ist der Verdienstausfall wenn er anfällt.
Gibt es hier irgendwelche die Verdienstausfall UND Geld für die Einsätze bekommen ? Ich glaube das dürftre nämlich höchst selten sein. Ich kenn nur einen Fall bei unserer Nachbarwehr. Die Bekommen zusätzlich zum Verdienstausfall 2,50 Euro pro Einsatz.
Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".
Also wir kriegen als Aufwandsentschädigung (z.B. Spritgeld) von unserer Gemeinde je Einsatz 5 €!
In unserem Landkreis ist das bei 4 Wehren so, einschließlich uns!
Bei den Städten gibts je Einsatz 10 € soviel ich weiß!
Grüße
Micha
Wir haben ein GW-Öl.
Bei uns gibt es für Öl-Einsätze, pro Person, und Stunde 0,75€.Ist eine Art Fege-Geld,damit es nicht so trocken von der Hand geht.
Ist ne tolle Sache bei bisher ca. 50 Öl-Einsätzen im Jahr, wo im Schnitt so 13 Leute im Einsatz waren.Davon haben wir so manches Grillfest und die Getränke fürs Jahr bezahlt.
Hallo !
bei uns, ab der 10. Minute zählt die Stunde für 8,xx Eur. Jede weitere angefangene Stunde zählt komplett.
Dient zunächst als Verdienstausfall bzw. als Ausgleich zu den Unkosten für Reinigung der Einsatzkleidung ( Ausnahme Flammschutzkleidung ), Spritgeld, Pflegemittel für Schuhe etc.
I believe on Digitalfunk
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)