Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Ölspur wegmachen aber wie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360

    Ölspur wegmachen aber wie

    Bekanntlicher weise ist es geregelt das man ölspuren ja nicht nur mit Ölbindemittel behandeln darf sonder mit Wasser, Tensid etc

    Wo steht das ?
    Gibt es einen Link?

    Hab schon das Forum durchsucht aber nix gefunden

    Danke im Voraus
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Versuch doch lieber mal über den Hersteller von Ölbinder ne Antwort zu finden.
    Ölspur beseitigen ist kein gesondeter Ausbildungspunkt.
    Und selbst wir haben Vier verschiedende Binder auf unsrem GW-Öl.

    1.= Für die Strasse was bindet und liegenbleibt,bei kleineren Pflecken
    2.= Für die Strasse was bindet und aufgefegt werden muß
    (und auch ein Kombi-Mittel von 1+2)
    3.= Für Gewässer wo das Öl oben schwimmt,das sind komische Flocken
    4.= Für Gewässer wo das Öl aufem Grund sich gesammelt hat.Das ist sowas ähnliches wie Spülmittel/also ein Tensid.
    Ist aber voll interessant,das zu benutzten.Du legst Ölsperren,kippst das Zeug ins Wasser und wartest,bis es Blupp macht,und das Öl hochkommt.
    Letztes mal hat es über 1,5 Std gedauert.

    MfG Jumbo

  3. #3
    Registriert seit
    23.11.2004
    Beiträge
    162
    Es gab mal ein Informationsblatt über das Beseitigen von Ölspuren, Herausgeber war die BAST.
    Leider habe ich dieses nicht mehr.
    Sinngemäß war darin aber gereglt, dass nach dem Abstreuen der Ölspur eine Reinigung der Strassenoberfläche zu erfolgen hat.

    Das Abstreuen reicht allein nicht aus, da der ölfilm auf dem Strassenbelag zurückbleibt und dadurch Rutschgefahren entstehen.

    Leider ist dieses Inoformationsblatt im Netz nicht zu finden.... aber vielleicht hat es ja noch jemand.

    r.

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    genau den Schrieb brauch ich, da gab es noch ne vorschrift vorweg.. hat die keiner ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Ölspuren macht man am besten mit einem Besen weg.... Oder holt die Kehrmaschine *fg*

    Kleiner Scherz...

    Ich müsst mal gucken, ob ich das Infoblatt noch wo finde bei uns in dem Laden*g*

    Ich meld mich, wenn ichs hab...

  6. #6
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Um Ölspuren gänzlich zu entfernen ist die Feuerwehr doch gar nicht in der Lage. Ist auch nicht ihre Aufgabe !
    Wenn die Feuerwehr zu einer Ölspur kommt kann sie, wenn reichlich Öl auf der Straße liegt das meiste Öl mit Bindemittel aufnehmen und anschliessend nochmal abstumpfendes Ölbindemittel auftragen damit es nicht mehr so rutschig ist.
    Will man eine Ölspur gänzlich beseitigen kann man gleich ne Fachfirma kommen lassen. Das wird nur keiner bezahlen.
    Ich bin auch der Meinung das teilweise bei der Beseitigung der Ölspuren übertrieben wird. Da wird wegen ein paar Tropfen Sprit nen Sack Ölbindemittel verstreut. Der Ölbinder ist Schädigender als nen paar Tropfen Benzin die ich durch den Ölbinder eh nicht aufnehmen kann.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •