Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Prog Memo: Preamblescanner / Kanalautomat

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Albert Gast
    Zitat Zitat von general.nlz
    kleine frage am rande ...
    für was ist der preamblescanner/wie funktioniert er?

    gruß
    Preamble-Scanner ist genau der Modus, den Du brauchst um den MEMO wie einen normalen Handscanner betreiben zu können. Er scannt zyklisch alle Programmieren Kanäle ab und hält sofort an, sobal auf dem Kanal Funkverkehr ist. In der Programmierung kann man die Preamblezeit in "Sekunden" einstellen. Was das aber genau bedeutet weiss ich nicht, und konnte hier im Forum auch noch nicht beantwortet werden. Ich habe auf meinen MEMOs den kleinsten Wert eingestellt und damit läufts schon seit Jahren super.

    Der MK kann unterstützt keinen Preamble-Scan. Nur der MKA. Und dort ist es nur interessant, wenn der MEMO die Firmware 3.x hat, denn bei den 2.x kann man zwar Preamble-Scannen einstellen aber NICHT im Monitor-Modus! Also nix mit "Taschenscanner".

  2. #2
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Bei bis 29 Kanälen kann ich ja demnach bis zu 116 Schleifen belegen. Wie groß ist denn dann die genauigkeit im Scannmodus das er auch dann im Alarmfall genau meine Schleife mitauslöst?

  3. #3
    Jens1985 Gast
    Sorry das ich so dumm frage, aber heißt das man kann für jeden der 29 Kanäle bis zu 4 Schleifen belegen?

    dachte es gingen nur maximal 4 insgesamt?


    Gruß Jens

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Jens1985
    dachte es gingen nur maximal 4 insgesamt?
    So ist das auch.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Albert Gast
    Man kann von 1 bis zu 29 Kanäle programmieren. An den 4 Alarmschleifen ändert sich nichts. Der Preamble-Scanner macht nur Sinn wenn man Mithören möchte. Deswegen ist es nicht nur wichtig, dass der MEMO ein MKA ist sondern dass er auch Firmware 3.x drauf hat.

    Beim Alarmieren ist er auch beim Mithören sehr zuverlässig. Das liegt bei uns dadran, dass unsere Gleichwelle mit Ruf 1 aufgetastet werden muss. Wenn die Leitstelle alarmiert, dann ist noch genug "Vorlaufzeit", dass der MEMO beim Scannen auf dem Einsatzkanal rechtzeitig anhält.

  6. #6
    gruenerelch Gast
    Die wahrscheinlichkeit das er auslöst ist bei 29 Kanaälen etwa 1 : 29 .....
    Dazu kommt noch das er ja auf einem kanal stehen bleibt wenn da gefunkt wird. Also etwa 100 : 1
    Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen das ich es bis jetzt einmal das Glück hatte genau zur richtigen Zeit auf dem richtigen Kanal zu sein. Und das bei nur 10 Kanälen....
    Fazit: einen zum spielen, einen zur Alarmierung.

    Übrigens geht das auch mit der 2.3 Firmware....

    Michael

  7. #7
    Albert Gast
    Zitat Zitat von gruenerelch
    Übrigens geht das auch mit der 2.3 Firmware....
    Wetten nicht?
    Zeig mir einen 2.3er Memo, bei dem man in Preamblemodus das Häkchen auf Monitor setzen kann und ich schenke Dir einen Urlaub in der Karibik. :-)

  8. #8
    gruenerelch Gast
    Meiner ist nen 2.3 er ....

    Wollte schon immer mal nach Nassau

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •