Ergebnis 1 bis 15 von 63

Thema: Notruf 911

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Nochmal: Innhalb der eigenen Vorwahl brauche ich KEINE Vorwahl eingeben!

    D.H. Ich habe z.B. die Handynummer 0172/1234567, meine Freundin die 0172/9111234. Wenn ich also meine Freundin anrufen will kann ich die 9111234 ohne Vorwahl wählen.
    Wenn die 911 auch nur in einem der in Deutschland zugelassenen Handys in der Firmware als Codierung für das Notrufsignal festgelegt wäre, so würde bei jedem Anruf auf einer netzinternen Nummer die mit 911 beginnt die Notrufprozedur eingeleitet!

    Daher: DUMMFUG!
    Setzen 5 !! (Halbwahrheit)

    Auslassen der eigenen Rufnummer ist ein von deinem Netzbetreiber zusätzlich integriertes Feature!
    T-Mobile macht so eine umsetzung z.B. nicht !!


    Richtig ist:

    Je nach Gerätehersteller und Modellvariante erkennt das GERÄT ob es sich um einem Notruf handelt oder eine reguläre an die DIV (digitale-vermittlungs-stelle) weiter zu gebende Rufnummer handelt.
    Also lösen der Tastensperre ist im Handy selbst implementiert.
    Alles andere ist DIV-Sache

    Bei Notruf:
    Das gerät sendet dann auf einem (extra für diese Zwecke vorgehaltenen Kanal) eine Notrufabsicht!

    Alle "Türme" die diese Absicht empfangen haben "melden" sich beim Handy.

    Die Funkzelle die die beste Signalstärke und Quaität aufweist wird vom Handy ausgewählt für den Notruf. (Dabei ist es völlig egal welches Netz oder welcher Betreiber dahinter steckt)

    Wenn die beiden eine Verbindung zueinander ausgehandelt haben, wird in der DIV (s.o.) die Notruf-Funktion ausgelöst.

    Je nach örtlicher Gegebenheit (abhängig auch vom Träger des RD bzw. Fw und in absprache mit der Pol) wir die beim Netzbetreiber in der DIV hinterlegten Notrufnummer gewählt und eine Verbindung zu eben jener Leitstelle aufgebaut.

    Wenn der Verbindungsaufbau erfolgt ist, wird die Rufnummer (auf der SIM-Karte) an die Lst. übermittelt.

    Weitere Daten sind z.B. mit einem MOSES (keine dummen Sprüche bitte, da Ding heisst so) Messgerät auslesbar.
    (Callig ID, Call forwarder ID, .........)

    Jetzt die Fragen geklärt ?!?

  2. #2
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von alarma
    Wenn der Verbindungsaufbau erfolgt ist, wird die Rufnummer (auf der SIM-Karte) an die Lst. übermittelt.

    Weitere Daten sind z.B. mit einem MOSES (keine dummen Sprüche bitte, da Ding heisst so) Messgerät auslesbar.
    (Callig ID, Call forwarder ID, .........)

    Jetzt die Fragen geklärt ?!?
    Hast du sehr schön erklärt :)

    Jetzt fehlt eigentlich nur noch, dass wenn man die SIM-Karte rausnimmt, dann die Seriennummer (oder war das jetzt noch eine extra gerätespezifische nummer?) von den Netzbetreibern an die Leitstellen übermittelt werden kann...

    Die Integrierte-Leitstelle in Trier bekommt beispielsweise diese Informationen und wertet sie ebenfalls aus /zeit sie auf den Monitoren...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •