Welches Gerät hast Du verwendet? Ohne SIM-Karte im Gerät?
Die 110 als interner Zugangscode zur Notrufprozedur ist mir bisher noch nicht untergekommen.
MfG
Frank
Welches Gerät hast Du verwendet? Ohne SIM-Karte im Gerät?
Die 110 als interner Zugangscode zur Notrufprozedur ist mir bisher noch nicht untergekommen.
MfG
Frank
Nokia 6230 i
v 3.62
Sprcheinstellung deutsch
Simkarte entfernt
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Eine Recherche im Netz ergab, daß einzelne Geräte/Firmwarestände neuerer Fertigung von Nokia und Sony/Ericsson tatsächlich auch die 110 ohne SIM-Karte akzeptieren. Allerdings ist unklar, ob dann auch tatsächlich zur 110 oder zur "üblichen" Notrufabfragestelle geroutet wird. So lange hat es von den Probanden keiner klingeln lassen ;-))Zitat von hannibal
Ob das auch bei aktivierter Tastensperre geht, müßte noch herausgefunden werden.
MfG
Frank
Also ich hab mit meinem Sony-Ericsson K750 die 110 gewählt (Anfang Februar dieses Jahres) weil mir ein ausländischer Mitbürger in die Karre gefahren is :-) und bin direkt bei der für mich zuständigen Polizeidienststelle rausgekommen
Gewiß, gewiß!
Aber wir reden hier von Handys ohne SIM-Karte.
MfG
Frank
Na da muss ich dann beim nächsten Unfall dran denken...Zitat von F64098
Hi.
Also ich war mal bei Vodafone als Sudentische Aushilfe als Testmessfahrer unterwegs.
Wir hatten neben Feldabdeckungsfahrten auch extra Aufgaben in bestimmte Zonen der Antennen (Sektoren) zu fahren und die Notrufnummern zu wählen. Wenn wir dann die Leitstelle drann hatten, dann mussten wir immer genau fragen welche Leitstelle den Notruf entgenen genommen hat.
Das wird bei den Netzanbietern direkt in deren Zentrale eingestellt, dass wenn ein Notruf von Antenne XYZ-Sektor 3 kommt, dieser an die Leitstelle ZYX geleitet wird.
Es gibt aber ab und zu das Problem, das man genau an der Stadtgrenze sich befindest, und sein Handy sich grade in die Nachbarzelle eingebucht hat, weil die grade besser Empfang hat. Dann kommt es schon vor das man die Falsche Leitstelle dran hat. Bsp =>Frankfurt und Offenbach. Hab schon 2-3mal mitbekommen das Fahrzeuge zurückgerufen wurden, weil sich herrausstellte das jemand mit dem Handy schon in der nächsten Zone befand. Blöd auch wenn die jeweilige Straße auch noch in beiden Städten vorhanden ist.
Wegen 911 werde ich mal bei meiner LFST mal nachfragen. Unsere Minifeuerwehr will dort wohl demnächst hin zum anschauen. Dann frag ich mal nach ob die das mal mit ausprobieren (im eigenen Interesse der Disponenten natürlich ;-) )
Jooohn
hallo
mir ist es genau anders passiert!Zitat von Allmächtiger
hab die 110 gewält und hatte auf einmal nen bekannten unserer Leitstelle am anderen Ende. er fragte dann noch warum ich nicht die 110 wälen würde. als ich ihm dann sagte das ich sie gewält habe war er auch ratlos hat mit dann aber weiterverbunden.
da habe ich dann auch endlich mal die Lustige ansage der Vermittlung der Lst gehört: "Notrufabfrage Zentrale Leistelle Lahn Dill bitte warten sie.
gruß maddin"
Hilf Deinen Helfern auf einfache Art:
Führe stets einen Notfallkontakt in Deinem Handy!
http://www.imnotfall.de/
Das liegt wiederum daran, dass der Netzprovider selbst festlegt, wohin die 110 bzw. die 112 geroutet werden soll.
Bei uns ist es auch so, dass in bestimmten Gebieten die 110 vom D2-Netz aus in der Rettungsleitstelle landet und von dort aus zur Polizei weiterverbunden werden muss.
... und wenn die 110er Leitungen alle belegt sind wird weiter auf die 112 geroutet.
wichtig ist doch das der Notruf von jemanden abgefragt und weiterbearbeitet wird.
Gruß aus der Lst
Holger
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)