Ergebnis 1 bis 15 von 63

Thema: Notruf 911

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Ich hatte auch mal das Problem. Ich rief mal bei der Polizei an, weil ein betrunkener auf der Verkehrsinsel lag und nicht weggehen wollte. Bei der 110 kam "kein Anschluß unter dieser Nummer". Wenn ich bei mir im Ort die 112 wähle meldet sich auch eine Leitstelle die entgegengesetzt zur unserer ist. Ich mußte halt dienstlich in der LSt. anrufen, war aber im schlechtversorgten Gebiet. Somit habe ich mir zu nutze gemacht mit der 112. In meinem Display stand sogar kurzfristig D2 als das Gespräch abgebaut wurde und wechselte dann wieder zu D1.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Bei meinem Handy kann ich trotz Tastensperre 112, 911 und 08 wählen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    21.03.2004
    Beiträge
    100

    911

    Hallo zusammen,

    in B-W wird die 911 bereits zu den Leitstellen (in der Regel Feuerwehr/Rettungsdienst) weitergeleitet und dort auf Ihrem Telefon als "Notruf911" angezeigt. Diese Regelung soll nach und nach in ganz Deutschland eingeführt werden, damit auch Urlauber die Notrufnummer kennen.

    Gruss und schönen Tag zusammen

    Oliver

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von Oliver1974
    Hallo zusammen,

    in B-W wird die 911 bereits zu den Leitstellen (in der Regel Feuerwehr/Rettungsdienst) weitergeleitet und dort auf Ihrem Telefon als "Notruf911" angezeigt.
    Auf wessen Telefon wird das angezeigt?
    Die '911' existiert in Deutschland nicht. Weder im Festnetz, noch in den Mobilfunknetzen.
    Möglicherweise gibt es in größeren Einrichtungen der amerik. Streitkräfte die '911' innerhalb der Telefonanlage, aber die wird spätestens bei der Übergabe an das Netz der Telekom zur '112' o.ä., wenn sie nicht grundsätzlich intern abgefragt wird.

    Diese Regelung soll nach und nach in ganz Deutschland eingeführt werden, damit auch Urlauber die Notrufnummer kennen.
    Du erzählst groben Unfug!
    Wenn hier etwas "eingeführt" wird, dann der europaweite Notruf 112.
    Die '911' existiert nur in Nordamerika und Kanada. Der Rest der Welt hat davon abweichende Notrufnummern. Von daher nützt die '911' dem Großteil der Urlauber überhaupt nichts.
    Solange die '112 ' noch nicht bundesweit einheitlich abgefragt wird, haben wir erstmal dort noch genug Arbeit.


    MfG

    Frank

  5. #5
    BOSsFunker Gast
    Zitat Zitat von F64098
    Die '911' existiert in Deutschland nicht. Weder im Festnetz, noch in den Mobilfunknetzen.
    Wie erklärst Du dann, was oben schon beschrieben wurde?

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das kommt vom handy, das gibt man 911 ein und der Hobel wählt von selbst die 112. Wenn ich in den Staaten bin und wähle die 112 ( deutsches Handy) wählt die Kiste von selbst 911

    Damit kommt man sogar über die Tastensperre
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    BOSsFunker Gast
    Macht das das Handy oder der Betreiber?

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von Oliver1974
    Hallo zusammen,

    in B-W wird die 911 bereits zu den Leitstellen (in der Regel Feuerwehr/Rettungsdienst) weitergeleitet und dort auf Ihrem Telefon als "Notruf911" angezeigt. Diese Regelung soll nach und nach in ganz Deutschland eingeführt werden, damit auch Urlauber die Notrufnummer kennen.

    Gruss und schönen Tag zusammen

    Oliver
    Deshalb bekomme ich so wenig Anrufe aufs Festnetztelefon.... Meine Nummer lautet 9112xx (Kein Teflekomm!). Dann werden also alle, die mich anrufen wollen in die RLS umgeleitet? Ich sollte mal mit der Lst sprechen, dass sie sich in Zukunft gefälligst mit "Hier ist der Anruf-Annahmedienst von Akkon_HaLand, mein Name ist xxx. Womit kann ihnen unser Chef helfen?" melden ;-)

    Scherz beiseite: Für das Festnetz kann es deffinitiv nicht sein!

    Nachtrag:

    Ich habe gerade mal etwas gegoogled: Im Handynetz kann es auch nicht sein! Es gibt Handynummern mit
    0179/9114xxx in 13187 Berlin
    0172/9116xxx in 61350 Bad Homburg v d Höhe
    0174/9117xxx in 23779 Neukirchen b Oldenburg in Holstein
    01520/9113xxx in 02943 Weißwasser /O.L.

    und innerhalb des eigenen Netzes brauche ich KEINE Vorwahl, wenn ich also selber die Vorwahl 0172 habe und will meine Freundin anrufen, die 0172/1234567 hat brauche ich nur 1234567 wählen! (Probiert es mal aus, wenn ihr es nicht glaubt!)
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Ich habe gerade mal etwas gegoogled: Im Handynetz kann es auch nicht sein! Es gibt Handynummern mit
    0179/9114xxx in 13187 Berlin
    0172/9116xxx in 61350 Bad Homburg v d Höhe
    0174/9117xxx in 23779 Neukirchen b Oldenburg in Holstein
    01520/9113xxx in 02943 Weißwasser /O.L.

    und innerhalb des eigenen Netzes brauche ich KEINE Vorwahl, wenn ich also selber die Vorwahl 0172 habe und will meine Freundin anrufen, die 0172/1234567 hat brauche ich nur 1234567 wählen! (Probiert es mal aus, wenn ihr es nicht glaubt!)
    Nochmal: Das Handy wählt keine Nummer, weder 112, 110 oder sonst irgend was wenn man 112 oder 911 (oder z.T. auch 110 u.a. eingiebt) sondern sendet an den nächstgelegenen Umsetzer ein Notruf-Signal. Somit ist es der Handy-Software grad egal wie die Notrufnummer im jeweiligen Land ist, da eben der GSM-Standard-Notruf überall gleich ist.


    Der Umsetzer leitet das Gespräch dann an die in ihm hinterlegte Leitstellennummer weiter. Das muss nicht die 112 sein, sondern kann auch irgend ne Telekom interne Nummer sein, die aber im endeffekt auch bei der Leitstelle aufläuft. Der Notruf ausm Festnetz wird ja in den Vermittlungsstellen auch geroutet, d.h. eigentlich haben die Leitstellen ne ganz normale Nummer wie Du und ich und die Vermittlungsstellen leiten bei der Wahl der 112/110 auf diese Telefonnummer um.

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Zitat Zitat von loxi
    Nochmal: Das Handy wählt keine Nummer, weder 112, 110 oder sonst irgend was wenn man 112 oder 911 (oder z.T. auch 110 u.a. eingiebt) sondern sendet an den nächstgelegenen Umsetzer ein Notruf-Signal. Somit ist es der Handy-Software grad egal wie die Notrufnummer im jeweiligen Land ist, da eben der GSM-Standard-Notruf überall gleich ist.
    ...
    Nochmal: Innhalb der eigenen Vorwahl brauche ich KEINE Vorwahl eingeben!

    D.H. Ich habe z.B. die Handynummer 0172/1234567, meine Freundin die 0172/9111234. Wenn ich also meine Freundin anrufen will kann ich die 9111234 ohne Vorwahl wählen.
    Wenn die 911 auch nur in einem der in Deutschland zugelassenen Handys in der Firmware als Codierung für das Notrufsignal festgelegt wäre, so würde bei jedem Anruf auf einer netzinternen Nummer die mit 911 beginnt die Notrufprozedur eingeleitet!

    Daher: DUMMFUG!
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  11. #11
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Nein wäre sie nicht. Denn im Unterschied zum Festnetz muß beim Handy die Nummer erst zuende getippt sein, bevor die Abnehmentaste gedrückt und somit der Wählvorgang begonnen wird.

    duese

  12. #12
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Nochmal: Innhalb der eigenen Vorwahl brauche ich KEINE Vorwahl eingeben!

    D.H. Ich habe z.B. die Handynummer 0172/1234567, meine Freundin die 0172/9111234. Wenn ich also meine Freundin anrufen will kann ich die 9111234 ohne Vorwahl wählen.
    Wenn die 911 auch nur in einem der in Deutschland zugelassenen Handys in der Firmware als Codierung für das Notrufsignal festgelegt wäre, so würde bei jedem Anruf auf einer netzinternen Nummer die mit 911 beginnt die Notrufprozedur eingeleitet!

    Daher: DUMMFUG!
    Setzen 5 !! (Halbwahrheit)

    Auslassen der eigenen Rufnummer ist ein von deinem Netzbetreiber zusätzlich integriertes Feature!
    T-Mobile macht so eine umsetzung z.B. nicht !!


    Richtig ist:

    Je nach Gerätehersteller und Modellvariante erkennt das GERÄT ob es sich um einem Notruf handelt oder eine reguläre an die DIV (digitale-vermittlungs-stelle) weiter zu gebende Rufnummer handelt.
    Also lösen der Tastensperre ist im Handy selbst implementiert.
    Alles andere ist DIV-Sache

    Bei Notruf:
    Das gerät sendet dann auf einem (extra für diese Zwecke vorgehaltenen Kanal) eine Notrufabsicht!

    Alle "Türme" die diese Absicht empfangen haben "melden" sich beim Handy.

    Die Funkzelle die die beste Signalstärke und Quaität aufweist wird vom Handy ausgewählt für den Notruf. (Dabei ist es völlig egal welches Netz oder welcher Betreiber dahinter steckt)

    Wenn die beiden eine Verbindung zueinander ausgehandelt haben, wird in der DIV (s.o.) die Notruf-Funktion ausgelöst.

    Je nach örtlicher Gegebenheit (abhängig auch vom Träger des RD bzw. Fw und in absprache mit der Pol) wir die beim Netzbetreiber in der DIV hinterlegten Notrufnummer gewählt und eine Verbindung zu eben jener Leitstelle aufgebaut.

    Wenn der Verbindungsaufbau erfolgt ist, wird die Rufnummer (auf der SIM-Karte) an die Lst. übermittelt.

    Weitere Daten sind z.B. mit einem MOSES (keine dummen Sprüche bitte, da Ding heisst so) Messgerät auslesbar.
    (Callig ID, Call forwarder ID, .........)

    Jetzt die Fragen geklärt ?!?

  13. #13
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von AkkonHaLand
    Nochmal: Innhalb der eigenen Vorwahl brauche ich KEINE Vorwahl eingeben!

    (...)

    Daher: DUMMFUG!
    Aber das Handy sendet ja nicht 112 oder 911 oder sonst was wenn du eben diese Nummer wählst sondern nur ein genormtes Notrufsignal. Das wurde jetzt aber schon mehrmals erklät und auch ich habe nix anderes behauptet.

    Insofern is es grad egal, und wenn alle anderen Handynummern mit 112 und 911 anfangen.

    Übrigends: Ich hab grad mal ausprobiert ob das mit dem 911 im Festnetz geht: Bei mir passiert gar nix und nach paar sekunden kommt ein Besetztzeichen, vermutlich weil keine weitere Eingabe geschieht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •