Hallo,
wenn ich das hier alles lese, entsteht bei mir mittlerweile der Eindruck, daß so mancher User unter Verfolgungswahn leidet.
Vor allem sollte man von der Vorstellung abgehen, daß in Hannover (oder anderenorts) Polizeibeamte langweilend in Ihrer Dienststelle sitzen und überlegen: "welches Forum durchstöbern wir denn heute einmal?"
Sicher, es gibt bei vielen Dienststellen Abteilungen, die sich mit mit der Internetkriminalität beschäftigen und auch entsprechende Recherchen durchführen. Der Schwerpunkt dieser Abteilungen ist aber tatsächlich in anderen Deliktsbereichen zu suchen.
Dennoch halte ich es für durchaus wahrscheinlich, daß auch der eine oder andere Angehörige einer Ermittlungsbehörde hier schon zu Gast war. Dieses geschah dann jedoch sicher nicht "zufällig". Derartige Ermittlungen finden i.d.R. anlaßbezogen statt.
Ein Beispiel wäre z.B., wenn der Lizenzgeber X der Programmiersoftware Y diese ausschließlich an Berechtigte Nutzer zu einem relativ hohen Preis verkauft und wiederholt feststellt, daß (zur Reparatur eingesandte "zerschossene") Produkte mit nicht lizensierter Software programmiert wurden. Vielleicht liest der eine oder andere Mitarbeiter dieser Firma ja auch aus fachlichem Interesse in diesem Forum und stößt beinahe täglich auf Beiträge "soll ich meinen Pager Z mit der Version 2.11 oder 2.14 proggen?"
Da es hier auch um wirtschaftliche Interessen geht, dürfte die Hemmschwelle des Lizenzgebers zur Stellung einer Strafanzeige bei der (vorerst) örtlich zuständigen Staatsanwaltschaft gering sein. In diesem Fall müssen die Ermittlungen aufgenommen werden, egal wieviel Kinderschänder und sonstige Ungeheuer herumlaufen. Die Ermittlung des Users ist dann, sofern eine E-Mail-Adresse bekannt ist, das allerkleinste Problem (wer sich da mal schlau machen möchte wie das geht, lese mal die "Heise"-Artikel zum Thema Urheberrecht/Filesharing).
Nachdem der dann "Beschuldigte" User festgestellt wurde, werden die weiteren Ermittlungen dann durch die für den "Tatort", also i.d.R. den Wohnort des Beschuldigten zuständigen Polizeidienststelle weitergeführt, die nicht zwingend sofort einen Durchsuchungsbeschluß beantragen muß. Hier kann es dann durchaus sein, daß das Verhalten des Users im Forum eine zeitlang beobachtet wird.
Wenn sich dann andere User melden "bekommst Version 2.15 per Mail" oder "ich höre den Funk des LK X ab, und hatte das selbe Problem wie du" muß sich niemand wirklich wundern, wenn ein weiteres Ermittlungsverfahren eingeleitet wird (und sogar muß!!! -Legalitätsprinzip-). Wohlgemerkt: Ein Anfangsverdacht auf eine Straftat reicht aus, der definitive Nachweis der Straftat wird erst in den daraus resultierenden Ermittlungen geführt werden können.
Soll heißen:
Kein User muß aufgrund des bloßen regelmäßigen Schreibens von Beiträgen in diesem Forum damit rechnen, sofort "Zielscheibe" von Ermittlungsbehörden und auf ewige Zeit verfolgt zu werden. Man sollte sich allerdings überlegen, ob man wirklich die von einem selber offensichtlich begangenen Straftaten (auch wenn sie häufig -vielleicht zu Recht- bagatellisiert werden) in diesem für jedermann zugänglichen Forum verbreitet.
Also, jeder hat es selbst in der Hand.....
Gruß
Ameisenbär