Ergebnis 1 bis 15 von 58

Thema: Rechtliches zum "Feuerwehr im Einsatz"-Dachaufsetzer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    112NOTRUF112 Gast
    Zitat Zitat von FFB 1201
    Hi,
    ich weis das es TÜV-geprüfte Dachaufsetzer gibt.
    Weis aber leider nicht mehr wo.

    Mfg

    Ja, gibt es. Es sind die eckigen Dachaufsetzer der Firma Neutz aus Heilbronn.
    Ich habe mir sogar mal das Gutachten besorgt.

    Der aufgeführte helpi-link zeigt ja die Modelle.
    Nur die TÜV-Nummern stimmen dort auf der Helpi Seite nicht.

    Übrigens nur mal als Anmerkung (weil ich lese immer wieder von Aufsetzern die vom Dach rutschen):
    1. Der eckige Aufsetzer wurde bis 180 km/h getestet und hielt auch bei Vollbremsungen. (Es trat bis 180km/h kein verrutschen des Aufsetzers auf)
    2. Das Kabel (Spiralkabel) dient laut TÜV als Verliersicherung gegen unbeabsichtigtes Ablösen. (allerdings muss das Kabel dann zwischen Tür und Karosserie eingeklemmt sein)

    Ich hatte früher den den gelben dreieckigen Aufsetzer mit der Magnetplatte.
    Nun habe ich so einen eckigen und bin vollstens damit zufrieden.

    Nur auf vereiste Karosserie sollte man ihn nicht aufsetzen ;-)


  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Mal so ne Frage in die Runde!

    Wer hätte denn Interesse an einem solchen Aufsetzer bzw hat überhaupt jemand Interesse?

    Schreibt mir einfach mal ne PN, wenn ihr Interesse habt, dann kann ich mal schauen, wie viele ich machen müsste.
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Was willst du überhaupt bauen?
    Gibt doch Dachaufsetzer und günstig sind sie auch.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Ich will den kompletten Dachaufsetzer selber bauen!

    Die Aufsetzer, die ich bisher gefunden habe kosten >45€ und das krieg ich beim selbserbasteln hald billiger ;)

    Und falls für dich (euch) der Grund zählt: Ich machs aus Spaß an der Freude und aus Spaß am basteln :)
    MFG Flo

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    das mit dem basteln ok...
    zum Preis

    http://helpi-shop.de/index.html?P_174.htm
    der zehnte Dachaufsetzer kostet 28.50.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Hmm Ok vom Preis her isser zwar ok aber ich bau mir lieber selber einen ;D
    MFG Flo

  7. #7
    BOSsFunker Gast
    @Alex22: Laß ihn doch, wenn er unbedingt will! ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •