Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Spülmittel als Schaummittelersatz bei Übung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Wir machen hauptsächlich Schaumübungen wenn bei uns ein Truppführerlehrgang ist.
    Zitat von dem Kläranlagenbetreiber.
    Was interessieren mich 100l Schaummittel auf einmal ... Soviel kommt leicht am Sonntag abend auch zusammen ...
    Muß jetzt aber dazusagen das wir eine Stadt sind und somit unsere Kläranlage etwas größer ist.

    Zitat Zitat von Freakmaster
    Ihr solltet euch mal umhören!! Vieleicht hat die ein oder andere Firma bei euch im Gebiet auch einen solchen Tank und erneuert das Mittel irgendwann und ihr bekommt davon was.
    Dem kann ich nur zustimmen.
    Wir haben von der WF Audi dadurch knapp 2000 l Schaummittel bekommen, die letztens beim Großbrand gut zu gebrauchen waren.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Wenn Ihr einen extra Platz habt ist doch schon die Halbe Miete geklärt...

    Wieviel Spüli willst du Holen?

    Wenn man es nicht übertreibt sollte schon der eine oder andere Kanister im Jahresetat drin sein. Schlisslich ist es für die Ausbildung und wer dort spart spart verkehrt.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Also ich denke es geht dabei um so 2-3 Kanister, also maximal 60 Liter Spülmittel.

    Es gibt ja auch spezielles Übungsschaummittel bei der Firma Sthamex, aber ich denke Spülmittel ist da günstiger. Ist halt die Frage ob es verwendbar ist und in welchem Mischungsverhältnis es verwendet werden kann. Hat da keiner ne Erfahrung mit? Ich kann doch nicht der Einzige sein der sowas mal testen will/getestet hat.

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Cummunicator
    Ich kann doch nicht der Einzige sein der sowas mal testen will/getestet hat.

    Vielleicht schon, weil die meißten einfach normales Schaummittel benützen.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    warum eigentlich kein SChaummittel?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  6. #6
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Kostenpunkt?

    Wobe ich auch der Meinung bin, dass bei der Ausbildung nicht am Geld gespart werden sollte!!
    MFG Flo

  7. #7
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Kostenpunkt! Richtig! Warum teures Schaummittel benutzen wenn man den selben Effekt mit "billigem" Spülmittel erzielen kann. Aber das ist halt dies Frage in diesem Thread....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •