Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Memo: Kanalabstand / Frequenzversatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Zitat Zitat von daguega Beitrag anzeigen
    Was bedeutet das jetzt?

    Er löst aber auf den gewünschten Kanälen aus und macht soweit keine Probleme? Ist es dann ein Betriebsfunkmelder oder so?

    Ergänzung:
    habe gerade die PSW im Servicemodus geladen; dort kann ich auf 20 umstellen. Vor dem Programmieren bekomme ich jedoch einen Hinweis, dass "neue Filter" zu setzen sind; häää? Ich habe dann mal schnell auf Abbruch gedrückt.

    Was für Nachteile habe ich durch einen Kanalabstand von 10 --> zu viele überlagernde Signale?

    Sollte ich den Melder in einer Funkwerkstatt "umstellen" lassen; habe eh vor eine Überprüfung vornehmen zu lassen.

    Danke für Eure -fachkunde- Hilfe.

    Hallo !

    Ich weiß das der Beitrag schon älter ist, aber ich hatte heute das gleiche Problem mit einem Memo.
    Ich wollte eine Frequenz eingeben und bekam dann die Fehlermeldung. Ich stellte dann fest das ich beim Kanalabstand ebenfalls nur zwischen 10 und 12,5 wählen kann. Im Service-Mosul konnte ich dann auf 20 umstellen und wurde auch nach den Filtern gefragt, was ist denn da einzustellen bzw. zu ändern ??

    Ich hab einfach mal weiter geklickt, nun ist zwar die richtige Frequenz speicherbar, aber der Melder ist sehr unempfindlich.

    Was ist an den Filtern anzupassen ?

    Gruß
    Eisi

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von EISI Beitrag anzeigen
    Ich wollte eine Frequenz eingeben und bekam dann die Fehlermeldung. Ich stellte dann fest das ich beim Kanalabstand ebenfalls nur zwischen 10 und 12,5 wählen kann. Im Service-Mosul konnte ich dann auf 20 umstellen und wurde auch nach den Filtern gefragt, was ist denn da einzustellen bzw. zu ändern ??
    Tjaaa...es ist halt nicht alles mit Mausklickerrei zu ändern.

    Aufmachen und gucken was da für ZF-Filter drinn sind.
    Sind's 7-8kHz Filter müssen die raus und durch 15kHz-Filter ersetzt werden.
    Ist da bereits ein 15kHz-Filter drinn, was äusserst warscheinlich ist wenn auf dem Gerät eine TR-BOS Nummer steht, darf der Lötkolben kalt bleiben.

    Zitat Zitat von EISI Beitrag anzeigen
    Ich hab einfach mal weiter geklickt, nun ist zwar die richtige Frequenz speicherbar, aber der Melder ist sehr unempfindlich.
    Ich würd sagen: Abgleich am Meßplatz...

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •