Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: FMS Geber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Renegade Gast

    FMS Geber

    Wir suchen für unseren kleinen Verein kostengünstig FMS Geber Bausätze oder Nachrüstmodule. Diese Module müssen nicht umbedingt Quitungsfähig sein. Hat einer eine Bezugsquelle oder ist jemand hier im Forum der alte FMS Geräte abgeben kann? Neue kommerzielle Geräte sind uns doch ein wenig zu teuer ;)

    Danke im voraus.

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    frag doch mal bei der Polizei. Die müssten palttenweise die alten BOSCH, TELETRON und und TELEFUNKEN Statusgeber rumliegen haben weil die wegen e1 nicht mehr verbaut werden dürfen. Viele Polizeien sind auch dazu übergegangen mit HA's oder integriertem FMS (Tdx 9) zu arbeiten.

  3. #3
    Renegade Gast
    Ja Danke Christian die Überlegung ist mir gestern auch gekommen und habe auch diverse Dienststellen angeschieben. Abwarten was kommt...

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hi,

    hab mich schonmal mit denen in Verbindung gesetzt.

    Von den Dienststellen bekommst du da nur zurück, dass die sowas nicht haben.

    Ich hatte vor nem Jahr mal mit der Funkabteilung von denen zu tun. Da musste dann die entsprechende Abteilung anschreiben.
    Am besten ist, du rufst einfach mal bei ner Dienststelle an und lässt dir die Anschrift mit Abteilung der "Techniche Ausstattung und Kommunikation" oder so von dem entsprechenden Bundesland geben. (Ob der Name der Abteilung stimmt weis ich nicht mehr)

    In RLP sitzen die in Koblenz
    Im Saarland wars in Saarbrücken usw.

    Am einfachste, wenn du bei der nächsten Autobahnpolizei anruft und fragst, welche Abteilung denen die PROVIDA (Proof Video Dada System) in die Zivilwagen einbaut *g* dadurch hab ich die mal kennen gelernt.


    MfG Fabsi

  5. #5
    Renegade Gast
    Ich glaube in NRW ist die zuständige Stelle die ZPD Duisburg...

  6. #6
    Christian Gast
    Hallo,

    leider werden immer mehr Werkstätten aufgelöst. Das beste ist, Du fragst Dich in einem größeren Polizeipräsidium mal zu einem geeigneten Ansprechpartner durch, aber ohne vorher Dein Anliegen kundzutun ('Ich möchte hier um Funkausrüstung für meine arme HiOrg betteln'). Wenn Du den Mann "vor Ort" an der Strippe hast, dann kannste ihm von Deinem Anliegen erzählen. Die sind oft froh den Schrott loszuwerden ohne ihn wegschmeißen zu müssen.

    Ich hab mal ne ganze Palette RTK4-SL irgendwo abgeholt (Anfragen zwecklos, sind alle weg und die Quelle wird nicht preisgegeben.)

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also, ein FMS Modem zu bauen ist ja an sich kein Problem, das
    Protokoll ist bekannt und die CRC auch recht einfach umzusetzen.

    Die Hardware variert je nach Ausstattung (von einfachem 2stelligen
    7-Segment-Display bis zum bekannten Textdisplay) so bis etwa 100 EUR,
    das teuerste ist meist das Gehäuse, gefolgt von einem möglicherweise
    vorhandenem Textdisplay.

    Das Problem bei den Geräten wäre aber, das sie einer Baumusterprüfung
    bedürfen, sodass aus den Hardwarekosten sicher wieder mehr wird - es
    kommt wohl auf die Nachfrage an. (Rechne ich mit 200 EUR für ein
    FMS-Modem und schaue mir den Preis vom Commander 5 FMS Hörer an,
    sinds glaub ich 5 oder 6 Geräte, das es sich lohnen würde, die Baumuster-
    prüfung anzustreben und pro Fahrzeug immerhin mehr als 50% Kosten zu
    sparen.)

    Unsere SEG erhält demnächst einen Satz dieser FMS-Modems, da vier
    Fahrzeuge keine Status-fähigen Funkgeräte haben, und ein weiteres
    Gerät im ELW bekommt - wenn es genehmigt wird - ein Modem, das als
    Richtungsbit LS->FZG gesetzt hat (Hintergrund: Unser KatS-Kanal wird
    von der Rettungsleitstelle nicht mit Status-Quittung bedient -> kein
    Status auf der Frequenz möglich). Durch das ELW-Gerät wird damit im
    Einsatzfall die Führung erleichtert, da auf einem Laptop eine Dispo-
    Software in Verbindung mit dem Modem eingesetzt wird.

    Aufgebaut und mit diverser Software am PC getestet, anschliessend auch
    über zwei Amateurfunkgeräte verschaltet, funktioniert ein von mir
    entwickeltes Gerät schon recht zufriedenstellend, ein paar Kleinigkeiten
    der TR-BOS werden derzeit noch in die Firmware eingearbeitet.

    Sicherlich ist es einfacher, Altgeräte (auch Baugruppe 1) zu kaufen und zu
    verwenden, im Zuge der Digitalisierung ist eine solche Neuentwicklung
    sicherlich skeptisch zu betrachten, aber man sollte bedenken, das ja die
    "digitalen Geräte" auch noch einige gewisse Zeit brauchen werden, bis
    wirklich jeder die Geräte nutzt - aber das ist eine andere Diskussion *G*

    Es soll nun weder Werbung noch Verkaufsangebot darstellen, aber wenn
    eine gewisse Anzahl von günstigen Status-Geräten gewünscht werden, die
    schon im Grundsatz FMS-Text-fähig sind, über Folgetelegramme auch
    angeschlossene I/O-Ports oder GPS-Koordinaten übertragen können und
    sicherlich nicht den Preis eines vergleichbaren Gerätesatzes haben werden,
    sollte die Baumusterprüfung das kleinste Problem an diesem Gerät sein.

    Gruss,
    Tim

    PS: Im moment ists nur auf Lochraster, aber wenn nächste Woche die
    Prototyp-Platinen in der Post sind, kann ich auch mal Fotos machen ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    FMS Geber

    ""Statusgeber rumliegen haben weil die wegen e1 nicht mehr verbaut werden dürfen.""


    also nach meinem Wissenstand und der Literatur ist das Thema E1 doch erledigt und gestürzt worden.......

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •