Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: FMS Geber

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Christian Gast
    Hallo,

    leider werden immer mehr Werkstätten aufgelöst. Das beste ist, Du fragst Dich in einem größeren Polizeipräsidium mal zu einem geeigneten Ansprechpartner durch, aber ohne vorher Dein Anliegen kundzutun ('Ich möchte hier um Funkausrüstung für meine arme HiOrg betteln'). Wenn Du den Mann "vor Ort" an der Strippe hast, dann kannste ihm von Deinem Anliegen erzählen. Die sind oft froh den Schrott loszuwerden ohne ihn wegschmeißen zu müssen.

    Ich hab mal ne ganze Palette RTK4-SL irgendwo abgeholt (Anfragen zwecklos, sind alle weg und die Quelle wird nicht preisgegeben.)

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Also, ein FMS Modem zu bauen ist ja an sich kein Problem, das
    Protokoll ist bekannt und die CRC auch recht einfach umzusetzen.

    Die Hardware variert je nach Ausstattung (von einfachem 2stelligen
    7-Segment-Display bis zum bekannten Textdisplay) so bis etwa 100 EUR,
    das teuerste ist meist das Gehäuse, gefolgt von einem möglicherweise
    vorhandenem Textdisplay.

    Das Problem bei den Geräten wäre aber, das sie einer Baumusterprüfung
    bedürfen, sodass aus den Hardwarekosten sicher wieder mehr wird - es
    kommt wohl auf die Nachfrage an. (Rechne ich mit 200 EUR für ein
    FMS-Modem und schaue mir den Preis vom Commander 5 FMS Hörer an,
    sinds glaub ich 5 oder 6 Geräte, das es sich lohnen würde, die Baumuster-
    prüfung anzustreben und pro Fahrzeug immerhin mehr als 50% Kosten zu
    sparen.)

    Unsere SEG erhält demnächst einen Satz dieser FMS-Modems, da vier
    Fahrzeuge keine Status-fähigen Funkgeräte haben, und ein weiteres
    Gerät im ELW bekommt - wenn es genehmigt wird - ein Modem, das als
    Richtungsbit LS->FZG gesetzt hat (Hintergrund: Unser KatS-Kanal wird
    von der Rettungsleitstelle nicht mit Status-Quittung bedient -> kein
    Status auf der Frequenz möglich). Durch das ELW-Gerät wird damit im
    Einsatzfall die Führung erleichtert, da auf einem Laptop eine Dispo-
    Software in Verbindung mit dem Modem eingesetzt wird.

    Aufgebaut und mit diverser Software am PC getestet, anschliessend auch
    über zwei Amateurfunkgeräte verschaltet, funktioniert ein von mir
    entwickeltes Gerät schon recht zufriedenstellend, ein paar Kleinigkeiten
    der TR-BOS werden derzeit noch in die Firmware eingearbeitet.

    Sicherlich ist es einfacher, Altgeräte (auch Baugruppe 1) zu kaufen und zu
    verwenden, im Zuge der Digitalisierung ist eine solche Neuentwicklung
    sicherlich skeptisch zu betrachten, aber man sollte bedenken, das ja die
    "digitalen Geräte" auch noch einige gewisse Zeit brauchen werden, bis
    wirklich jeder die Geräte nutzt - aber das ist eine andere Diskussion *G*

    Es soll nun weder Werbung noch Verkaufsangebot darstellen, aber wenn
    eine gewisse Anzahl von günstigen Status-Geräten gewünscht werden, die
    schon im Grundsatz FMS-Text-fähig sind, über Folgetelegramme auch
    angeschlossene I/O-Ports oder GPS-Koordinaten übertragen können und
    sicherlich nicht den Preis eines vergleichbaren Gerätesatzes haben werden,
    sollte die Baumusterprüfung das kleinste Problem an diesem Gerät sein.

    Gruss,
    Tim

    PS: Im moment ists nur auf Lochraster, aber wenn nächste Woche die
    Prototyp-Platinen in der Post sind, kann ich auch mal Fotos machen ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2005
    Beiträge
    880

    FMS Geber

    ""Statusgeber rumliegen haben weil die wegen e1 nicht mehr verbaut werden dürfen.""


    also nach meinem Wissenstand und der Literatur ist das Thema E1 doch erledigt und gestürzt worden.......

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    So, fertig isser ^^

    Auf den Bildern unten zu sehen: Universelles FMS-Modem nach TR-BOS,
    noch ohne die Baumusterprüfung, wenn sich genug Abnehmer finden,
    ist diese das kleinste Problem.
    Es kann ein Display + Tastenfeld angeschlossen werden, damit ist es
    dann FMS-Geber, oder es wird ein Computer angeschlossen, dann kann
    es "Leitstelle" werden.
    FMS-Status, -Folgetelegramm, -Text wird unterstützt, ebenso 5-Ton-
    Folge senden und empfangen, POCSAG derzeit nur Empfang, Firmware
    wird gerade zum Senden vorbereitet (So langsam krieg ich Platzmangel
    im Speicher) ..

    Gruss,
    Tim

    *edit* Entschuldigt die Qualität der Bilder - habe nur die Kamera im Handy..
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PIC000122.jpg 
Hits:	282 
Größe:	50,8 KB 
ID:	3775   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	PIC000123.jpg 
Hits:	228 
Größe:	45,4 KB 
ID:	3776  
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Bendix 4123 Gast
    was würde so was kosten ?

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin.

    Ich habe mir noch gar keine Preise überlegt, da mir im Kopf noch
    zu viele Varianten für die Einsatzmöglichkeit des Gerätes rumgeistern.

    Im Endeffekt kommt es halt drauf an, wie günstig ich die Geräte in
    Kleinserie bauen kann, wie teuer die Baumusterprüfung wird und wieviele
    Geräte im Vorfeld gewünscht werden.

    Ich denke, es wird darauf hinauslaufen, das es für die individuellen
    Wünsche des Kunden ein entsprechendes Angebot geben wird. Das (zu
    prüfende) Grundgerät wird dann mit 2x Nato-"buchse" und vielpoliger
    Anschlussbuchse sowie entsprechender Kabelpeitsche geliefert.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Bendix 4123 Gast
    könnté man das gerät zum beispiel auch mit anschlussmöglichkeiten im amateurfunkbereich liefern oder ist so was gänzlich ausgeschloßen

    also meine jetzt diesen typischen klinkenanschluss zum beispiel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •