Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Unklares Ladeproblem mit Quattro XLS+

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Jepp, so ist es Knuddl! In meinem externen Lader sind die Akkus in 2 Stunden oder so voll, weil ese eben "intelligent" lädt. Meiner Meinung nach ist der Ladestandard von den Swion LG's total überholt.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Tja, wenn der Akku meines XLS+ leer ist stecke ich ihn ins Ladegerät und renn' dann mit meinem XLS oder meinem MEMO oder meinem RE229 oder [...] durch die Gegend... Der Trend geht eindeutig zum Zweit- oder Dritt- oder Viert- oder [...]- Melder :-)
    Nein, mal im Ernst: Ich hab' kein Problem damit, dass der Akku so lange (und damit schonend) geladen wird. Ich lasse ihn dann eben so lange im Lader, bis er voll ist. Im XLS und im XLS+ sind immer noch die ersten Akkus drin.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.600
    Zitat Zitat von Quietschphone
    Servus!

    Tja, wenn der Akku meines XLS+ leer ist stecke ich ihn ins Ladegerät und renn' dann mit meinem XLS oder meinem MEMO oder meinem RE229 oder [...] durch die Gegend... Der Trend geht eindeutig zum Zweit- oder Dritt- oder Viert- oder [...]- Melder :-)
    Nein, mal im Ernst: Ich hab' kein Problem damit, dass der Akku so lange (und damit schonend) geladen wird. Ich lasse ihn dann eben so lange im Lader, bis er voll ist. Im XLS und im XLS+ sind immer noch die ersten Akkus drin.

    Gruß
    Alex
    Na logisch. Wenn du soviel Geld hast für 100 Melder, dann ist das schon klar. Bei uns gibts noch die guten alten BMD's. Und teilweise auch Quattros 96 und 98. Ich und noch andere haben nen eigenen zugelegt, sodass mehr Melder vorhanden sind, da sie halt sehr knapp bemessen sind. Aber ist ja nicht so wichtig. Er sollte halt innerhalb einer normalen Nacht 8- 10 Std halt vollens geladen sein.
    PS: WEiss net, obs scho irgendwo steht, aber ab und an hängt sich der xls+ nach alarm auf. heut früh z.B. bei der kleinen schleife konnte ich mit Rechts noch den Alarm quittieren, aber mitm linken Knopf nicht mehr auf lautlos stellen. Ausschalten ging komischerweise auch. Sonst nehm ich dazu immer kurz den Akku raus. Gibts da schon ein Thema dazu hier im Forum?

    Grüße, André

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    @knuddl

    Es gab da mal mit der alten Software Probleme. Musst du mal hier im Forum suchen. Bei der neueren Firmware war das Problem behoben...

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @André:

    Der erste Teil meines Beitrags war nicht ganz ernst gemeint...

    Aber: Die Stromaufnahme eines Quattro ist mit Sicherheit nicht so hoch, dass ein Akku, der während eines Tages im Normalbetrieb entladen wurde, nicht auch in einer normalen Nacht wieder voll wird.
    Was aber leider mit den hochkapazitativen Akkus der Fall ist: Sie halten länger durch ==> der Melder kommt meist nicht jeden Tag ins LG. Somit ist er irgendwann ganz leer und benötigt dann natürlich länger, bis er wieder ganz voll wird. M.E. macht Swissphone das schon ganz richtig, denn einen Akku in einem (geschlossenen) Gerät innerhalb kurzer Zeit mit hohem Ladestrom zu laden ist gefährlich, da die Temperatur des Akkus wohl um einiges höher ist als bei einem normalen Ladevorgang. Durch das geschlossene Gehäuse ist die Wärmeabfuhr dann auch noch behindert ==> es könnten Schäden am Melder auftreten.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Das mit der Temperatur ist schon klar. Sollst den Akku ja auch nich mit 800mA laden. Aber selbst wenn man den Akku mit 300mA laden würde wäre das Teil schneller voll und auch nicht viel heißer. Wenn du mich fragst wurde das Teil einfach mal entwickelt und nicht weiterentwickelt. Stand 1996! ;-)

  7. #7
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.600
    Hm, bei welcher Software ist das dann behoben? oder wie kommt man an die Firmware? Hab da nichts gefunden im Forum. Oder bin ich zu doof für die Suche?

    Wäre super, wenn ihr mir helfen könnt...

    Grüße, André

  8. #8
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Zitat Zitat von knuddl
    Hm, bei welcher Software ist das dann behoben? oder wie kommt man an die Firmware? Hab da nichts gefunden im Forum. Oder bin ich zu doof für die Suche?
    Also an die neue Firmware kommst du nur über Swissphone. Einschicken, die machen das dann. Aber welche Firmware das jetzt aktuell sein sollte weiß ich jetzt grad auch nicht.

    Schonmal nach "Firmware und XLS+" gesucht? Guckst du hier: http://funkmeldesystem.de/foren/show...640#post129640

    Zitat Zitat von MiThoTyN
    Wie schon gesagt, kann man beim XLS+ leider nicht mehr so einfach erkennen, welche Firmware er hat. Das rollen der Ladeanzeige machen alle XLS+.

    Richtig ist allerdings, dass ältere Firmware vor V.4.7 massive Fehler haben. Dazu gehört auch das Aufhängen.

    Die einzige Möglichkeit das rauszubekommen ist mit ner Programmiereinrichtung. In der Software wird dann die Firmware angezeigt.

    Wenn du ne Firmware vor 4.7 hast, dann kannste den bei Swissphone updaten lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •