Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Gong/Sirene mit FME ansteuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    fm1 Gast
    Neben unserem GH ist ein Kindergarten, Bushaltestelle und ein Wohnblock mit Spielplatz. Bei einem Alarm sollen dann zwei Rote Rudummleuchten und dieser Alarmton losgehen. Soll jetz nicht heißen das mir dan Schneller anfahren und ausrücken können, aber es ist sicherer.

  2. #2
    firerobs Gast
    Damit könnteste ach grad das Gegenteil bewirken, weil dann erst recht kleine Kinder gucken kommen was die Feuerwehr da macht.

  3. #3
    Registriert seit
    18.02.2006
    Beiträge
    713
    Ähm, gut das ich das hier lese. Wie beabsichtigen bei uns auf der RW auch einen Alarmgong einzuführen. Einen Anschluss an den FME haben wir schon, wie das Licht und die Durchsage in die Schlafräume kommen das ist schon soweit fertig, aber ein Gong fehlt uns noch. Am besten einer, wo man den Ton selbst aufspielen kann. Und wenn dieser Gong geschalten wird sollte er sich am besten nach einen Durchlauf (ca. 5Sek) wieder zurückstellen. Hätte jemand von euch nen praktischen Gedanken wie das zu verwirklichen währe? 12V steht zur Verfügung (leider nur in dem Bereich um die Sach notstrohmsicher zu machen). Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Hoi,

    schön, hab ich mir auch schonmal gedanken drum gemacht ;)

    Erinnert ihr euch an die Kinderspielzeuge, bei denen man auf einen Knopf drückt und es was aufnimmt und auf nem anderen Knopf das ganze wieder abspielt...

    Gibts auch mitlerweile in einfacher form irgendwo zu kaufen... zum selber bauen bräucht ich dann bissel zeit, wenn ihr Schaltpläne haben wollt ;)


    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    -> BOS-Funk

  6. #6
    Registriert seit
    28.06.2004
    Beiträge
    446
    Also bei uns haben wir das mit dem Gong für die Lautsprecher über einen PC gelöst. Nach seeehr langem Suchen war es eigentlich ganz Simpel:

    Es gibt da so ein Tool, mit dem man WinAmp über den Comport-Anschluss Fernsteuern kann. An den Com-Port kann man dann bis zu 15 Taster anschliessen und diese dann mit dem Programm belegen wie man Lustig ist (PC-Runter fahren, Dateien Abspielen, vor / zurück Spulen, Lauter, Leiser, etc...). Weiterhin kannst Du einstellen, das ein Ausgang bestromt wird, solange der Sound abgespielt wird.

    Den Lautsprecher Ausgang dann noch an die ELA, ein paar Relais und ne Siemens-Logo! dazu und schon paßt alles

    Klappt bei uns Super.

    Viel Spaß beim Basteln.

    Gruß

    Torsten
    www.feuerwehr-gigu.de

    Ich kam, sah und alles Funktionierte !

    Dann klingelte mein Wecker....

  7. #7
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von MiThoTyN
    -> BOS-Funk
    Wusstest du noch nicht,das Auto und BOS-Funk das gleiche ist???!!! *LOL* ;)

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    716
    Unser System sieht folgendermaßen aus:

    - Server welcher mithilfe eines Scanners rund um die Uhr den Kanal über die Software "FMS32PRO" auswertet
    - bei Alarm wird über eine Aktion in FMS32PRO einn Batch-File gestartet, welches eine Relais-Karte (Standrad Conrad 8-Kanal) steuert, Die Relaiskarte hat folgende Aufgaben: ELA einschalten, Alarmtür freigeben, Licht einschalten (je nach Tages- und Nachtzeit), Schranke öffnen usw.
    - Gleichzeitig wird über das Tool Winpiep ein Gong abgespielt und der Funk entsprechend aufgeschaltet
    - es startet eine Aufnahme von 60 Sekunden, welche dann im Minutentakt mit Gong, der Alarmdurchsage und der Zeit der vergangenen Alarmierung über die ELA abgespielt wird.
    - Daran sind noch gekoppelt: Alarmdrucker, SMS-Alarm, E-Mail-Alarm
    - System ist seit 2 Jahren stabil im Einsatz

    Wenn du das ganze mit einem Melder ohne PC relaisieren willst, wirds etwas komplzierter, Siemens LOGO ist hier schon einmal ein Anfang. Ich kann mich entsinnen, dass es mal bei Conrad ein Baugruppe gab oder gibt, welcher man beliebige Sound-Aufnahmen einspielen konnte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •