Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: GO Verkehrsart

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Christian Gast
    Hallo,

    wir hatten mal "Hochwasser" da wurde über 510 W/U gearbeitet. Das wurde durch die ZPD so angeordnet damit der Regelkanal 463 G/U für Alarmierungen und den RD frei blieb. Feuerwehren die über Relais fahren mussten haben dann teilweise den KatS Kanal 500 G/U geschaltet...

  2. #2
    Bendix 4123 Gast
    naja ok beim 510 geht das ja net anders aber hätte ja sein können das es noch andere kreise gibt wo w/o oder W/u benutzt wird

  3. #3
    Registriert seit
    11.10.2005
    Beiträge
    145
    Hi,

    bei uns werden diverse Einsatzstellenkanäle in der Betriebsart W/O benutzt.

    z.B. 387

    Das ganze hat wie gesagt aber eine relativ geringe Reichweite und wird deshalb hauptsächlich bei "kleineren Flächenlagen" z.B. Mehrere Hochwassereinsätze im gleichen Ortsgebiet benutzt.

    Gruss Elton

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Elton

    z.B. 387
    Is das überhaupt ein BOS Kanal?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von Alex22
    Is das überhaupt ein BOS Kanal?
    Warum denn nicht ???

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Weil in dem Teletron FUG 8b1 die Kanäle 376-393 gesperrt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Aber nur in Verkehrsart G/U oder ? W/O müsste eigentlich gehen !

    Gruß

    -Z L-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •