Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Batterieanzeige Quattro 98s mit 2500 mAh Akku

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.10.2004
    Beiträge
    206

    Batterieanzeige Quattro 98s mit 2500 mAh Akku

    Ich hab einen Quattro 98s mit einen 2500 mAh Akku bestückt. Akku wurde im original Ladegerät voll aufgeladen zumindest so lange bis die grüne LED leuchtete. Nun ist folgendes der FME ist nun schon 1,5 Wochen ausserhalb des Ladegerätes nach 5 Tagen stand die Akkuanzeige auf leer und fing an zu blinken und das bis zum heutigen Tage innerhalb der 1,5 Wochen gab es mehrere Alarme und er läuft auf Mithörbetrieb ausser Nacht's. Meine Frage hat jemand auch solch eine Erscheinung? In der Programmierung wurde der höchste Wert des Akku's eingestellt. Da ist doch gar kein verlass auf die Anzeige wenn die nach 5 Tagen Akku leer anzeigt

  2. #2
    Grisu1969 Gast
    Bist du dir sicher das bei der Programmierung auch der Wert von 2500 eingestellt wurde?
    Sollte nämlich ein geringerer Wert eingestellt sein, dann würde dies dein Problem erklären

  3. #3
    Registriert seit
    06.10.2002
    Beiträge
    164
    Da Akku wird bei den Melder nicht vollständig geladen, man sollte bei den 96-98S Modellen nur bis 1600mAh nehmen, damit es zu solchen Problemen nicht kommt. Ab den Quattro M-XLS+ kann man die Kapizät des Akku einstellen, damit der Melder weis wann der Akku voll geladen ist.

    Also Akku raus, und höchstens ein 1600 rein, empfiehlt Swissphone auch.

    Gruß Dennis

  4. #4
    Registriert seit
    03.10.2004
    Beiträge
    206

    RE: AW

    Den Wert 2500 kann man jan net einstellen beim 98s also bleibt mir ja nur die Variante den höchsten Wert in der SW zu nehmen.Das mit dem 1600er ist ja schön und gut aber der hält ja dann auch nur ein paar Tage durch

  5. #5
    Registriert seit
    06.10.2002
    Beiträge
    164
    Bei mir hält der 1600 knapp eine Woche und das ist doch völlig ok, damals mußte man die Melder fast jeden Abend in die Ladeschale stellen. Dir bleibt ja noch die Variante den 2500 mAh zu nehmen, aber ob das so prickelnd ist mit einer nicht korrekten Akkufüllstandsanzeige den Melder zu betreiben kann ich mir nicht vorstellen.

    Gruß Dennis

  6. #6
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Ich hab in meinem XLS+ auch nen 1600er NiMh. Der hält auch gut ne Woche. Find ich auch völlig ausreichend. Wem das nicht reicht der kann ja auch ne normale Batterie einlegen. Die hält dann mal locker 2 Wochen.

    Was das nächste Problem bei einer hohen Akkukapazität ist, ist dass sämtliche Quattros immer mit dem selben Ladestrom laden, egal welche Akkukapazität verwendet oder eingestellt ist. Somit laden Akkus höherer Kapazität länger als die mit geringerer. Bei einem 2000er kann es sich also durchaus mal locker um 12 Stunden handeln, was ja nicht besonders benuterfreundlich ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •