Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Rauschsperre RE228

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    eigentlich ist nen ganz neuer drin. Aber ich hab grad festgestellt, dass der vielleicht nen bisschen leer ist ;-)
    Jedenfalls konnte ich ihn aus der Ladestation nehmen und der konnte noch so 10 Sekunden piepen.
    Ich dachte nur liegt nicht da dran, weil ich das voher immer mit einer Batterie getestet habe, aber dann hat die wohl auch nicht mehr genug Strom.

    Dann lad ich erstmal den Akku und dann sehen wir weiter, wie das mit dem Empfang ist!
    Sören

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Funktioniert der Melder eigentlich mit NIMH Akkus?? Oder darf der nur mit NICD betrieben werden?
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452

    Akku

    der Melder geht auch mit NiMH, aber der Lader ist nicht wirklich dafür geeignet.
    ...ist meine Meinung

  4. #4
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Omega1977
    der Melder geht auch mit NiMH, aber der Lader ist nicht wirklich dafür geeignet.
    Und was heißt das konkret? Wird der Akku bei NiMH-Akkus weniger geladen als mit NiCd oder geht der Akku davon kaputt oder was passiert dabei?

  5. #5
    Registriert seit
    23.12.2005
    Beiträge
    452

    Akku

    Der Lader kann nur mit seinem konstanten Ladestrom laden und ist daher für NiMH nicht wirklich geeignet, aber es funzt, ich nutze auch NiMH in dem Lader und die Akkus leben ca. 1-1,5 Jahre.
    ...ist meine Meinung

  6. #6
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    ... Akkufach : Plus-Kontakt-Feder vergammelt; Akku hat keinen Kontakt; Kalte Lötstellen an den Stellen, an denen das Akkufach an die Platine gelötet ist, besonders am Minuspol : Haarriss an der Leiterbahn .

    Mehr sollte er erstmal nicht haben ...

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  7. #7
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Also das mit dem Strom geht jetzt.
    Nachdem ich die Kontake nachgelötet habe, habe ich eine kleine Drahtbrücke entdeckt, die gerissen war. die hab ich einfach überbrückt.
    Jetzt kann ich auch die Rausscheperre regeln und in mittlerer Schalterstellung piept er sogar wenn ich auf die Taste drücke.

    Also ein riesen Fortschritt ;-)

    Jetzt ist das Problem, dass ich noch keinen Empfang habe.
    Außerdem ist an der Spule L8 der Ferritkern gebrochen.
    Hat der was mit dem Empfang zu tun?
    Sören

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •