Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Alarmierung (Piepser) welche Frequenz im Kreis Zwickauerland

  1. #1
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141

    Alarmierung (Piepser) welche Frequenz im Kreis Zwickauerland

    Ich würde gerne mal wissen, ob mir jemand die Frequenz für den Piepser im Kreis Zwickauerland geben kann. Ich habe die Frequenz für Piepser Zwickau (ist digital) schon. Aber ich habe erfahren das die Piepser im Kreis Zwickauerland analog sind und somit direkt mit dem Scanner empfangbar.
    Jetzt stellt sich mir nur die Frage, auf welcher Frequenz das ganze von statten geht.

  2. #2
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Normalaweise müsste es die selbe Frequenz wie die 4m von dem Kreis sein.
    Den sie 5Tonfolgen werden im 4m Band gesendet.

    Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Pork
    Ich würde gerne mal wissen, ob mir jemand die Frequenz für den Piepser im Kreis Zwickauerland geben kann. Ich habe die Frequenz für Piepser Zwickau (ist digital) schon. Aber ich habe erfahren das die Piepser im Kreis Zwickauerland analog sind und somit direkt mit dem Scanner empfangbar.
    Jetzt stellt sich mir nur die Frage, auf welcher Frequenz das ganze von statten geht.
    4m-Band, Kanal 470 , UB 76,675MHz , OB 86,475MHz

    Um mitzuhören Frequenz 86,475 eingeben...

  4. #4
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Holger2784
    4m-Band, Kanal 470 , UB 76,675MHz , OB 86,475MHz

    Um mitzuhören Frequenz 86,475 eingeben...
    also werden die Piepser über die 86,475, die Frequenz hatte ich schon.

    Was wird eigentlich auf der Unterbandfrequenz 76,675 gesendet? Und hat auch jemand die Frequenz für die Handfunkgeräte? (wüsste auch gern ob NFM oder WFM)
    Könnte mir das jemand sagen?

  5. #5
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Zitat Zitat von Pork
    Was wird eigentlich auf der Unterbandfrequenz 76,675 gesendet? Und hat auch jemand die Frequenz für die Handfunkgeräte? (wüsste auch gern ob NFM oder WFM)
    Irgentwie sinkt die Qualität des Forums doch in letzter Zeit beträchtlich.Sehe ich nur das so,oder wie ist die Meinung bei euch?
    Vielleicht sollte man ein Board gründen mit Fragen,die die Welt nicht braucht.

  6. #6
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von echelon
    Irgentwie sinkt die Qualität des Forums doch in letzter Zeit beträchtlich.Sehe ich nur das so,oder wie ist die Meinung bei euch?
    Vielleicht sollte man ein Board gründen mit Fragen,die die Welt nicht braucht.
    Wenn du nicht helfen kannst, brauchst du hier nicht zu posten.
    Danke, für den Beitrag. Hat mir sehr geholfen.
    Kannst noch ein eigenes Thema dazu erstellen!

  7. #7
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von echelon
    Irgentwie sinkt die Qualität des Forums doch in letzter Zeit beträchtlich.Sehe ich nur das so,oder wie ist die Meinung bei euch?
    Vielleicht sollte man ein Board gründen mit Fragen,die die Welt nicht braucht.
    @echelon,
    ich muss dir voll zustimmen, zumal dieser User ja keine Neuer ist, wie man an der Anzahl der Beiträge sehen kann.
    Aber meistens sind das Eintagsfliegen, die erst alles verrückt machen und dann im Nirvana verschwinden.
    mfg
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  8. #8
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hey,

    auch ich bin ebenfall der Meinung von Ebi und echelon.
    Was mir zur Zeit auch vermehr auffällt ist, das hier anscheinend keiner mehr die Such-Funktion nutzt...

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Zentrale Leitstelle
    Hey,
    Was mir zur Zeit auch vermehr auffällt ist, das hier anscheinend keiner mehr die Such-Funktion nutzt...
    Warum auch ? Es ist ja auch viel einfacher mal anzufragen statt sich mit gezielten Suchoptionen das Ergebnis selbst zu erarbeiten.

    Schade, dass Quietsphone seine Signatur im Moment in Wartung hat, sie war mehr als zutreffend .
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #10
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Ebi
    @echelon,
    ich muss dir voll zustimmen, zumal dieser User ja keine Neuer ist, wie man an der Anzahl der Beiträge sehen kann.
    Aber meistens sind das Eintagsfliegen, die erst alles verrückt machen und dann im Nirvana verschwinden.
    mfg
    Ebi
    Achso ich bin kein neuer, schau mal an, seit wann ich mich angemeldet habe da steht 01.03.2006 jetzt haben wir den 15.03.2006. Also heißt das wenn man 14 Tage angemeldet ist, ist man nicht mehr neu?
    Ich habe eben viel Fragen und bin noch blutiger Anfänger tut mir leid, wenn hier nur Vollprofis im Forum sind. Dann pass ich hier nicht hin.

    Ihr habt alle mal klein angefangen und ich bin gerade mal 16 Jahre alt.
    Also kann ich noch nicht das Wissen haben, eines z.B. 30 jährigen.
    Ich versuche nur mich in diesem Bereich (Funktechnik) etwas kundig zu machen. Vieleicht schaffe ich es auf das Wissen zukommen, was einige von euch haben. Wenn es keine Neuen geben würde wäre irgendwann nichts mehr im Forum los. Übrigens benutze ich immer die Suchfunktion bevor ich ein Thema erstelle, aber zu meiner Frage gabe es noch keine Antwort. Darum habe ich dieses Thema erstellt.
    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________

    Hier ist Schluss mit der Beschimpferei, es bringt doch nichts!
    Das Forum ist doch zum helfen da und nicht zum beschimpfen!


    Kann mir den jemand zu meiner Frage, eine Antwort geben.

    Sie lautet:"Was wird eigentlich auf der Unterbandfrequenz 76,675 gesendet? Und hat auch jemand die Frequenz für die Handfunkgeräte? (wüsste auch gern ob NFM oder WFM)
    Könnte mir das jemand sagen?"

  11. #11
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Pork
    Was wird eigentlich auf der Unterbandfrequenz 76,675 gesendet? Und hat auch jemand die Frequenz für die Handfunkgeräte? (wüsste auch gern ob NFM oder WFM)
    Könnte mir das jemand sagen?
    Ganz einfache Erklärung:

    Wenn du mit einem 4m-Gerät sendest, dann sendest du im Unterband. Das Relais, das z.B. auf einem Berg oder hohen Haus ist, empfängt das Signal im Unterband und sendet es im Oberband verstärkt wieder aus. Dies hat denn Sinn, dass es so viele Leute wie möglich hören, vor allem wenn sich das Funkgerät z.B. in einer Senke befindet. In diesem Fall würde das Signal ohne Relais nicht weit kommen.

    Hast du schon Funklehrgang?

  12. #12
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Ganz einfache Erklärung:

    Wenn du mit einem 4m-Gerät sendest, dann sendest du im Unterband. Das Relais, das z.B. auf einem Berg oder hohen Haus ist, empfängt das Signal im Unterband und sendet es im Oberband verstärkt wieder aus. Dies hat denn Sinn, dass es so viele Leute wie möglich hören, vor allem wenn sich das Funkgerät z.B. in einer Senke befindet. In diesem Fall würde das Signal ohne Relais nicht weit kommen.

    Hast du schon Funklehrgang?
    Nein habe ich noch nicht. Aber jetzt weiß ich wenigstens schon mal warum es Ober- und Unterband gibt. Danke für die Erklärung.

  13. #13
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Also mal ganz im Ernst,
    dieses Forum hat nicht ohne Grund einen hervorragenden Ruf.
    Und es heißt Funkmeldesystem.de
    Ich gehe mal davon aus, dass hier überwiegend BOS Angehörige vertreten sind.
    Und deshalb finde ich, dass eine Frage wie: was wird eigentlich auf der Unterbandfrequenz..... gesendet ?? irgendwie nicht hierherpassend.

    Man sollte doch wenigstens ein klein bischen sich in die Materie eingelesen haben denn wenn man diese Suchbegriffe wie Unterband, NFM oder WFM eingibt, kommen jede Menge Erklärungen dazu.

    Dies ist keine Beschimpferei, lediglich meine ganz persönliche Meinung, und offensichtlich nicht nur meine.
    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  14. #14
    Registriert seit
    01.03.2006
    Beiträge
    141
    Zitat Zitat von Ebi
    Also mal ganz im Ernst,
    dieses Forum hat nicht ohne Grund einen hervorragenden Ruf.
    Und es heißt Funkmeldesystem.de
    Ich gehe mal davon aus, dass hier überwiegend BOS Angehörige vertreten sind.
    Und deshalb finde ich, dass eine Frage wie: was wird eigentlich auf der Unterbandfrequenz..... gesendet ?? irgendwie nicht hierherpassend.

    Man sollte doch wenigstens ein klein bischen sich in die Materie eingelesen haben denn wenn man diese Suchbegriffe wie Unterband, NFM oder WFM eingibt, kommen jede Menge Erklärungen dazu.

    Dies ist keine Beschimpferei, lediglich meine ganz persönliche Meinung, und offensichtlich nicht nur meine.
    Ebi
    Eigentlich wollte ich die Frequenz von den Handfunkgeräten wissen und ob die auf NFM oder WFM senden. Ich weiß schon was NFM und WFM bedeutet.
    Und jetzt weiß ich auch, wie das mit den Relais und Ober- und Unterband zusammen hängt.

    Ich danke dir Allmächtiger.

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Sprechfunk findet grundsätzlich in NFM statt, Radio ist WFM...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •