die haben letztes jahr 456 einsätze gehabt
Nicht mehr als 200!
bis 300
bis 400
bis 500
600 !!!!
die haben letztes jahr 456 einsätze gehabt
Hi!
Ich denke, dass es alles eine Sache des Personals ist, wieviel Einsätze eine Wehr bewältigen kann. Es ist sicherlich utopisch, dass eine Wehr mit 40 Aktiven 500 Einsätze im Jahr fährt. Wenn aber 80 oder mehr Kräfte zur Verfügung stehen und die Aufteilung in Züge möglich ist, wird die Einsatzlast pro Kraft ja verringert, so dass es dann kein Problem mehr sein sollte...
EDP4 - Das kostengünstige und funktionsreiche Einsatzleitprogramm
Mehr Infos & Download
Was für ein Ergebniss soll denn dabei herauskommen?
So wie die Frage gestellt ist bekommt man doch kein repräsentatives Ergebniss. Wie Hendrik erwähnt hat
Um die Feuerwehren zu vergleichen gibt es zu viele verschiedene "Variablen".
Da gibt die Dorfwehr mit 5 Einsätzen im Jahr und 15 Mitgliedern,
da gibts die Stadtwehr mit 40 Einsätzen im Jahr und 30 Mitgliedern,
da gibts die Stadtwehr mit 210 Einsätzen und 100 Mitgliedern,
etc
etc
Bei einigen (wirklich) großen Freiwilligen sind die Einsatzabteilungen in Züge oder Schichten aufgeteilt, bei der 5-Einsatz-Dorfwehr mit Sicherheit nicht!
Als denkbarer Vergleichswert wäre eine Fragestellung wie:
"Wie viele Einsätze pro Jahr pro Person sind vertretbar?"
Wobei die Antwort auch hierbei sehr variabel ist.
Der Junggeselle ohne "zivile Freunde" und weitere Hobbies wird bei 150 Einsätzen im Jahr sagen das es ruhig mehr sein könnten,
während der Familienvater zweier Keinder evtl. schon bei 70-80 Einsätzen pro Jahr von einer zu hohen Einsatzbelastung spricht.
Nur so als Denkanstoß wieviel diese Werte da oben an bedeutung haben. :-)
Mich würde interessieren wie ihr Freiwillige Feuerwehr definiert!
Handelt es sich nur um Personen die in ihrer Freizeit den Dienst verrichten, oder gibt es auch z.B. Hauptamtliche Gerätewarte, die kleinere Einsätze alleine abarbeiten!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)