Hallo,
da gibt es ein paar Möglichkeiten.
1. ein mechanisches Tastenaggregat. Hier lösen sich die Rasten der Druckschalter gegenseitig. Hatte früher jedes Radio, heute muss man schon ein wenig Suchen. Für einen ständigen Schaltbetrieb, z.B. als Funkabfrage, sind die meines Erachtens aber zu anfällig.
2. der von die angesprochene Major BOS 2 macht die Umschaltung über einen Mikrocontroller. Ist programmmäßig einfachste Kost. Lohnt sich wirtschaftlich aber meist nur wenn der Mikrocontroller noch für andere Dinge da ist.
3. Umschaltung via Flip-Flops in Verbindung mit digitalen Logikelementen. Das ist preislich am besten. Erfordert aber Gehirnschmalz, Ahnung von Schaltungstechnik und auch schon Platinenlayout. Damit mache ich meine 3 bzw. 4fach Tastenumschalter. Als Bausatz habe ich das aber noch nicht gesehen.
P.S. sollte es sich um eine Funkumschaltung handeln, würde ich generell die Anzahl verringern. Mehr als 3 Funkkanäle sind in Stresssituationen nicht bedienbar. Außerdem ist bei einem Kanal nach oben und einen nach unten jede professionelle Funkplanung fast abgeschlossen.