Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: SAR Abkürzung

  1. #1
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125

    SAR Abkürzung

    Hi,

    Ich habe da mal eine kleine Frage. Was bedeutet bei den Rettungshubschraubern die Abkürzung ''SAR'' ?

    Danke im Voraus
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Search & Rescue
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    bluelightrd Gast
    Zitat Zitat von Leitstelle Helmstedt
    Hi,

    Ich habe da mal eine kleine Frage. Was bedeutet bei den Rettungshubschraubern die Abkürzung ''SAR'' ?

    Danke im Voraus

    SAR bedeutet im Grunde genommen nichts anderes als SEARCH AND RESUE.

    Diese Aufschrift befindet sich auch nur auf RTH´s der Bundeswehr und soweit mir bekannt nur auf militärischen Fluggeräten.

    Die Aufschrift identifiziert diese dann international als Rettungsmittel.

    Dies ist mir so bekannt......, sollte sich meine Aussage als fehlerhaft oder unrichtig darstellen so bitte ich um genauere Aufklärung......, aber gebe nur meinen Wissensstand wider.

    Mfg Bluelightrd

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Sörsch änt Reskyou

    im Ernst

    Search and Rescue

    das geht meines Wissens nach auf die IACO zurück und ist ursprünglich ein System um weltweit abgestürzte Luftfahrzeuge zu finden u gegebenfalls Hilfe zu leisten. Steht auch auf den DGzRs Schifffen drauf

    Die Bundeswehr darf ja nicht im Inneren eingesetzt werden, unterhält aber ein dichtes Netz an Hubschraubern z.B. in Malmsheim in BW oder in Güstrow ( Laage) (MV)

    Diese Übernehmen bei Bedarf weitere Notarztdienste, Intensivtransporte, Blut und Organtransporte

    Die Hubschrauber sind Nachtflugtauglich (entsprechende Ausstattung, 2 Piloten)

    Der SAR 76 (Hamburg) leistete jedesmal Amtshilfe, war aber offiziell nur für den SAR Dienst
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    bluelightrd Gast
    Danke Hanniball,

    nun stellt sich mal wieder das große Fachwissen heraus......., nun ja man kann nicht alles ganz genau wissen........, aber ein bisschen reicht meist schon....., :-)


    Mfg Bluelightrd

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    War doch nix falsches bei, gibt halt auch zivile Rettungsmittel die SAR machen
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  7. #7
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    125
    Herzlichen Dank für eure schnellen Antworten!!
    mfg

    Leitstelle Helmstedt

    www.myblog.de/felix86 könnt ja mal draufgehen wenn ihr lust habt!!

  8. #8
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  9. #9
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    wo wäre der Sportliche Ergeiz des Mehr Wissens wollen Wenn wir sofort im Wicki nachschauen würden ?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von hannibal
    Der SAR 76 (Hamburg) leistete jedesmal Amtshilfe, war aber offiziell nur für den SAR Dienst
    subtrahieren wir 5 und alles wird gut ;-)


    Gruß
    Sebastian

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Steht der 76 dann in Malmsheim / Laage?
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von hannibal
    Sörsch änt Reskyou

    Der SAR 76 (Hamburg) leistete jedesmal Amtshilfe, war aber offiziell nur für den SAR Dienst
    Der SAR71 war in Hamburg
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Werden die nicht alle nacheinander stillgelegt??
    MFG Flo

  14. #14
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Jein

    Die reinen SAR Standort (z.B Laage) bleiben in der Form erhalten.

    An den Standorten die bisher auch "zivile" Rettung ( meist an BW KH stationiert ) betrieben haben wird das "Koblenzer Modell" eingeführt.

    D.H. der Hubschrauber und der Pilot werden vom ADAC gestellt, der NA kommt vom BUND, der RA (HCM) meines wissens nach auch.

    Begründung:

    1. Die Bundeswehr führt in absehbarer Zeit einen neuen Hubschrauber (NH 90) ein. Dieser ist Größer und hat stärkere Turbinen als die UH 1 D. Aufgrund der größeren Turbinen hat der HS auch mehr "Downwash" d.h. rund um den Hubschrauber werden gerade in Bodennähe deutlich mehr Turbulenzen erzeugt. Das sich dies, zusammen mit dem deutlich größeren Platzbedarf nicht mehr kompatibel zur Großstadtbebauung ist dürfte auch einleuchten (Mensch Mutti, da hauts die Mietz vom Boome)

    2. Die Bundeswehr hat aufgrund der zunehmenden Auslandsabenteuer und einer Zukünftigen Reduzierung der fliegenden Einheiten nicht mehr die Kapazität die unter Berücksichtigung von Einsätzen, Wartung und Ausbildungsvorhaben diesen Service vonb fliegerischer Seite aufrechtzuerhalten.

    Das medizinische Personal wird aber weiterhin eingesetzt um so stets Erfahrungen zu sammeln.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  15. #15
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Das Problem ist doch dann, dass es keine Nachtflugtauglichen Helis mehr gibt oder?
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •