Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21

Thema: SAR Abkürzung

  1. #16
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Das leigt an der letzten Änderungen der Genfer Konvention wonach Kampfhandlungen nur am Tage erlaubt seinen.

    Im Ernst:

    Die Bundeswehr zieht sich hauptsächlich wegen den neuen Hubschraubern zurück und weil die Genug zu tun haben.

    Um auch nachts fliegen zu dürfen braucht ein Hubschrauber:

    2 Piloten mit spezieller Ausbildung
    Nachtsichtgeräte
    und noch einiges.

    Wenn ein zwoter Pilot mitfliegt dann müsssen mehr Leute bezahlt werden, die Hubschrauber werden größer etc.

    Also im ganzen eine Kostenfrage

    Ausserdem muss man überlegen ob sich nachts ein Hubschrauber sinnvoll ist.

    Ausserdem ist die Gefährdung bei Landungen auf der grünen WIese wesentlich gefährlicher.

    Es gibt eineige Hubschrauber, meist ITH die nachts fliegen können. allerdings meines Wissens nach nur von beleuchteten LAndeplatz zu beleuchteten LAndeplatz.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von Freakmaster
    Das Problem ist doch dann, dass es keine Nachtflugtauglichen Helis mehr gibt oder?
    Es gibt auch zivile nachflugtaugliche Hubschrauber wie zum Beispiel den Christoph München...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #18
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von felix000
    Es gibt auch zivile nachflugtaugliche Hubschrauber wie zum Beispiel den Christoph München...
    oder ITH Regensburg.
    Also das Nachtsichtgeräte vorgeschrieben sind is mir neu...
    Aber ein Wetterradar ist zum Beispiel vorgeschrieben.
    Geändert von Alex22 (03.03.2006 um 14:47 Uhr)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #19
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    hab auch nie was anderes behauptet :-)

    ich bin mir da bei den Nachtsichgeräten zeimlich sicher... aber nobody is perfect
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #20
    jester5010 Gast
    Zitat Zitat von hannibal
    Sörsch änt Reskyou


    das geht meines Wissens nach auf die IACO zurück und ist ursprünglich ein System um weltweit abgestürzte Luftfahrzeuge zu finden u gegebenfalls Hilfe zu leisten. Steht auch auf den DGzRs Schifffen drauf

    Meinst du "ICAO" ?

    SAR wird nicht nur auf HuBis der Bundeswehr verwendet sondern auch auf Schiffen der DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger).

    Diese Schiffe tragen auch das Kürzel SAR

    MfG

    Jester5010

  6. #21
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Ja, die anderen haben mit dem Atomprogramm des Irans genug zu tun...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •