Ergebnis 1 bis 15 von 27

Thema: Sirenen Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Naja der Sirenensteuerempfänger macht die lauscher auf sobald seine 5 Ton Folge kommt, folgt dann noch der passende Doppelton spielt die Sirene die Melodie, je nachdem welcher Doppelton gesendet wurde.

    Das mit der anderen Melodie im Melder geht nur insofern für die Sirene eine andere 5 TonFolge vergeben wurde wie für die normale Schleife ...

    (Die Sirenenschleife ohne Doppelton ist übrigens nicht mehr zulässig)
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Zitat Zitat von Alex22
    (Die Sirenenschleife ohne Doppelton ist übrigens nicht mehr zulässig)
    Kannst Du dazu näheres erzählen?
    Wer läßt das nicht mehr zu? Warum? Seit wann? Wie sind die Konsequenzen? (D.h. müssen viele Melder umprogrammiert werden, gibt es eine Übergangsphase oder Bestandsschutz?)

    Ich habe schon oft gesehen, daß in manchen Orten der Wehrführer und die Sirene die selbe Schleife haben....

    Gruß,
    ahk

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von ahk
    Wie sind die Konsequenzen? (D.h. müssen viele Melder umprogrammiert werden, gibt es eine Übergangsphase oder Bestandsschutz?)

    Ich habe schon oft gesehen, daß in manchen Orten der Wehrführer und die Sirene die selbe Schleife haben....

    Gruß,
    ahk
    Warum müssen die Melder umprogrammiert werden? Es geht rein um die Sirene nicht um FME's...

    Bei uns hat die Sirene die gleiche Schleife wie der Melder von der ''großen Gruppe''.

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Das ist ja genau meine Frage an Alex.
    Ich habe seine Aussage so verstanden, daß es nicht mehr zulässig ist, die Sirenenschleife ohne Doppelton für (zum Beispiel) den Wehrführer zu verwenden.
    Also müssen eventuell die Wehrführer eine neue Schleife bekommen.
    Oder die Sirenen...

    ahk

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Versteh ich jetzt nicht genau was du willst? Was hatn die Sirenenschleife mit dem Wehrführer zu tun?

    Die Sirene löst mit einer Schleife und einen Doppelton aus. Die gleiche Schleife hat aber auch der Wehrleiter/die FW auf seinem FME,sobald die 5-Tonfolge gesendet wurde löst der FME aus (so ist es bei uns zumindestens),da brauch ich keinen Doppelton dazu. Desserwegen versteh ich jetzt nicht,warum dem Wehrleiter sein Melder neu umprogrammiert werden muss...???
    Geändert von Glubschi (02.03.2006 um 09:25 Uhr)

  6. #6
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Es wird durchaus so bei verschiedenen Wehren so gehandhabt, daß die Sirenenschleife mit Doppelton natürlich die Sirene auslöst und die FMEs, die auf die selbe Schleife (einzige Schleife der Wehr) programmiert sind. Die selbe Schleife ohne Doppelton macht nur die FME(s) (entweder Wherführer, oder halt ein Teil der Mannschaft) auf. So werden sozusagen zwei Schleifen (groß/klein) mit einer realisiert.

    Und das ist nach Aussage von Alex22 nicht mehr zulässig.

    Wenn das stimmt, und es keine Bestandsschutz gibt, müßten alle Wehren, die so eine Unterscheidung kleine/große Mannschaft haben eine neue zusätzliche Schleife kriegen und die zusätzlich auf die Melder programmieren.

    duese
    Geändert von duese (02.03.2006 um 09:24 Uhr) Grund: Ergänzung

  7. #7
    firerobs Gast
    Zitat Zitat von duese
    Es wird durchaus so bei verschiedenen Wehren so gehandhabt, daß die Sirenenschleife mit Doppelton natürlich die Sirene auslöst und die FMEs, die auf die selbe Schleife (einzige Schleife der Wehr) programmiert sind. Die selbe Schleife ohne Doppelton macht nur die FME(s) (entweder Wherführer, oder halt ein Teil der Mannschaft) auf. So werden sozusagen zwei Schleifen (groß/klein) mit einer realisiert.

    Und das ist nach Aussage von Alex22 nicht mehr zulässig.

    Wenn das stimmt, und es keine Bestandsschutz gibt, müßten alle Wehren, die so eine Unterscheidung kleine/große Mannschaft haben eine neue zusätzliche Schleife kriegen und die zusätzlich auf die Melder programmieren.

    duese
    Bei uns ist das so. Wir haben 5 FME's, diese laufen auf der gleichen Schleife wie die Sirene. Bei uns ist ein Gerätewagen-Licht stationiert, der natürlich nur nachts benötigt wird und mit dem 2-3 Leute ausrücken. Da brauch man natürlich nicht die Sirene laufen lassen. Neue Schleife zu verteilen wär da Stumpfsinnig.

    Um was es mir eigentlich geht: Ist das deutschlandweit so oder nur in gewissen Bundesländern? Wer hat das veranlasst und vorallem warum?

  8. #8
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zitat Zitat von Alex22
    (Die Sirenenschleife ohne Doppelton ist übrigens nicht mehr zulässig)
    Bei uns werden die Sirenen zwar mit Doppelton ausgelöst, jedoch ist der Doppelton nicht zur Auslösung erforderlich. Das liegt daran, dass vor etlichen Jahren der 5-Ton Geber im Fahrzeug keinen Doppelton aussenden konnte. Also hat man ganz einfach die Doppeltonbrücke aus dem Fernwirkempfänger entfernt. Das ist noch bis heute so.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  9. #9
    Andidurchdietür Gast

    5 Ton Folgen

    Tach zusammen

    Guckt mal bei der Feuerwehr Buxtehude rein.
    Müssten die genauen Ton Frequenzen drin stehen.

    gruß
    Andidurchdietür

  10. #10
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Andidurchdietür
    Tach zusammen

    Guckt mal bei der Feuerwehr Buxtehude rein.
    Müssten die genauen Ton Frequenzen drin stehen.

    gruß
    Andidurchdietür

    Was wolln wir mit die Frequenzen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •