http://www.thiecom.de/60xlt-2.htm , da gibts die deutsche Bedienungsanleitung und die Anleitungen von Bearcat sind durchaus zu verstehen, wenn man sie sich ruhig durchliest...
http://www.thiecom.de/60xlt-2.htm , da gibts die deutsche Bedienungsanleitung und die Anleitungen von Bearcat sind durchaus zu verstehen, wenn man sie sich ruhig durchliest...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
ehrlich gesagt ist mein problem, dass ich von diesem zeugs noch nie viel verstanden habe. Ich hab wahrscheinlich früher da bisschen rumgedrückt oder mein kumpel hats mir damals eingestellt... ich raff des net nicht was ie meinen in der anleitung sonst würde ich es ja liebend gerne selber machen!
Sorry is nicht jeder funkbegabt :D *g*
*g* Ein elektrisches Gerät bedienen zu können, hat nicht unbedingt was mit "Funk" zu tun. :-)
Was willste denn machen eigentlich ? Irgendwas spezielles ?
Gruß Joachim
kann mir das echt keiner kurz erklären, des kann doch net so schwer sein dieses teil zu bedienen oder??? :D
Für Dich anscheinend schon !!Zitat von Gerry
Was raffst du denn nicht ??
Gebe doch einfach die Frequenz (das ist eine Reihenfolge von Zahlen;-) in den Scanner ein und drück die Taste ''E'' für Enter...
also jetzt wird mir schonmal einiges mehr zumindest ein bisschen klarer!
chain = Channel dort kann ich gefundene frequenzen abspeichern odeR?
scan u. search = die zwei dinger sind dafür da um signale oder funksprüche zu finden oder?
slct = select um irgendwas einzugeben??? kA
hold = die zwei tasten hoch/runter sind dafür da um manuell die frequenz zu ändern
E = Enter um etwas abzuspeichern oder etwas zu bestätigen.
WX = ???
PRI = ???
Manual = Manuell halt.... ^^
Squelch = der empfangsregler, der MUSS immer vollaufgedreht sein um alles zu empfangen oder wie jetzt???
jetzt hab ich ja schonmal vorab die frequenzen die in der anleitung standen z. B. 66.0000 auf chain 1 gespeichert und auf chain 2 88.0000Mhz das war oder ist falsch, stimmts?
wenn ich signale scannen möchte, dann wuss ich auf manual und eine frequenz z.B. 66.0000Mhz eingeben und dann.............
Jetzt müsste man mir nur noch erkären wie genau das alles zamm hängt und wo und wie ich das scannnen bzw. was ich jetzt einstellen muss!!!
bitte helft mir noch das kleine stück, ich bin am LERNEN! :D :D :D
PS: wo finde ich die BOS frequenzen für bayern, Nürnberger+(Land) und Umkreis was es da so alles gibt? Taxi und so CB funker und und und...
UiUiUi...
so langsam...
Die Kanaäle / Frequenzen für Deinen Kreis musst du schon selbst wissen bzw. suchen...
- Wenn du mehrere Kanäle/Frequenzen mal abespeichert hast verwendest du SCAN um die gespeicherten Kanäle zu ''scannen'' bzw. zu überwachen.
-SEARCH verwendest du zum Suchen wenn du nicht den genauen Kanal/Frequenz weißt sondern nur das Frequenzband! (Z.Bsp. 84.000 - 87.000 MHz)
- Die Abkürzung PRI steht für Prioritätskanal, das bedeutet das du einen bestimmten gespeicherten Kanal damit vergebe kannst, der immer im Abstand von ca. 1,5 Sekunden nach aktivität überprüft wird.... Macht zum Beispiel Sinn wenn du 50 Kanäle überwachst, willst aber das er sofort auf den bestimmten Kanal springt wenn dort Aktivität herrscht.
- Sie Squelch=Rauschsperre .. wenn du die immer komplett auf hast (permanentes Dauerrauschen) wirst du auf die Dauer Kopfschmerzen bekommen... du empfängst auch das Signal wenn die Squelch zu ist !!
- WX Kannst du Dir ausm Kopf schlagen, ist für Deutschland uninteressant
So.. galube des war dann erstmal soweit alles....
Und nochmal... um jetzt eine Station zu hören nimmst du deinen Scanner gibst die Frequenz in MHz ein und drückst ''E'' für Enter.. die Rauschsperre kannst du ''zu'' machen... Fertig !
Gruß
-Z L-
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)