Ah .. Das mit der Sonderzulassung wusst ich nicht. Mir ist sonst auch kein Bundesland bekannt, in denen die Geräte zugelassen sind, bzw die Geräte haben nach wie vor KEINE allgemeine BOS-Zulassung.
Gruß Joachim
Ah .. Das mit der Sonderzulassung wusst ich nicht. Mir ist sonst auch kein Bundesland bekannt, in denen die Geräte zugelassen sind, bzw die Geräte haben nach wie vor KEINE allgemeine BOS-Zulassung.
Gruß Joachim
Richtig, eine ganz normale, allgemein gültige BOS-Zulassung haben die GP300 nicht. Aber z.B. in Brandenburg gibt es eine Ausnahmegenehmigung. Vielleicht ist das auch in anderen Bundesländern der Fall.
Genauso war es mit dem Scriptor LX4 (ohne plus und ohne advanced). Die haben auch keine allgemeine BOS-Zulassung (hatte irgendwas mit dem Ladegerät zu tun). Aber Baden-Württemberg hat eine Ausnahmegenehmigung erteilt und in einigen anderen Bundesländern werden sie geduldet.
Geändert von Pcman (28.02.2006 um 16:08 Uhr)
Kann man das irgendwo nachlesen, wo die GP300 überall ne Ausnahmegenehmigung haben ? Für Hessen würde mich das sehr interessieren.
Gruß Joachim
Ich treffe morgen auf einer Sitzung auch einen diesbezüglich zuständigen Vertreter des "Hessischen Innenministeriums", meld mich dann mit Ergebnis.
Geändert von knutpotsdam (28.02.2006 um 17:02 Uhr)
Cool. Danke.
Das GP300 wurde meines Erachtens zur Zeit der Wiedervereinigung recht großzügig geduldet, da der entstandene Bedarf an echten BOS-Geräten nicht zu decken war.
Einer der Gründe, warum das GP300 keine BOS-Zulassung erhalten hat, liegt wohl darin, daß die Lautstärkeeinstellung nicht arretierbar bzw. schützbar ist.
Jedenfalls ein feiner und robustes Gerät...
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim
Das mit Hessen dauert noch ein wenig, beibe aber dran. Info folgt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)