Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Funkrufname HLF 20/16 BAYERN

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von felix000
    Mit 40/1 und 40/2 kommen einige am Funk durcheinander (Erfahrung)
    Oha .... Man wirft also einen Landesweit geltenden, wohl überlegten, verbindlichen Rufnamenkatalog über Board, weil "einige am Funk durcheinander kommen" ?? Bevor ich da irgendwelche Rufnamen durcheinanderwerfe (auch wenns hier nicht so gravierend ist), würde ich dann eher bei den Leuten ansetzen, die wohl mit der Funkerei hoffnungslos überfordert sind. Sich 2 Rufnamen zu merken sollte nicht so schwer sein.

    Ich persönlich finde solche Aussagen und "Kompromisse" nicht sehr glücklich.
    Man hat ja schnließlich eine Regelung entworfen, die einheitlich ist und an die sich jeder halten kann und sollte. Wenn jetzt jeder an dem Regelwerk rumhantiert, mit der Begründung "da kommen sonst einige Durcheinander", oder "das verstehen einige nicht", dann herrscht bald das absolute Chaos.
    Die Mannschaft hat sich an die "Feuerwehr" anzupassen, und sollte die "Feuerwehr" nicht so biegen, wie es der Mannschaft passt. (Mal krass ausgedrückt) Und dazu gehört eben auch ne gewisse Lernbereitschaft und ein wenig Zeit sich mit (neuen) Dingen außeinander zu setzen. Bei anderen Wehren klappt das auch mit komplizierteren Rufnamen und mehr Fahrzeugen. Warum also auch hier nicht ??

    Sorry. Das musste ich mal loswerden. Is nich persönlich gemeint felix, sondern betrifft die Moral von manchen, sich mal ein wenig zu engagieren und weiterzubilden in der Feuerwehr.

    Gruß Joachim

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Die 49 ist doch nur die alte Regelung unter der ein HLF laufen kann und es war auf mein obiges Beispeil bezogen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    ich kann mich MiThoTyN nur voll und ganz anschliessen: wofür gibt es gültige Regelungen und dazu passenden Ausbildungen, wenn doch jeder sein eigenes Süppchen kochen will ???
    @felix000
    Ich hoffe du hast nicht nochmal ne Ausrede parat!
    Gruß
    Reinhard

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Es war auf mein Beispiel von der FF Eichenau bezogen, da sie ihr HLF 49/1 und nicht 40/2 genannt haben!!!
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    268
    Im offiziellen Funkrunfnamen-Katalog des Innenministerium vom 09.08.2005
    ist das HLF 20/16 ist die 40.

    siehe: http://www.stmi.bayern.de/imperia/md...nkrufnamen.pdf

    auf Seite 6 oben.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Zitat Zitat von duesi
    Im offiziellen Funkrunfnamen-Katalog des Innenministerium vom 09.08.2005
    ist das HLF 20/16 ist die 40.

    siehe: http://www.stmi.bayern.de/imperia/md...nkrufnamen.pdf

    auf Seite 6 oben.
    Les mal den 2.Beitrag in diesem Threat...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •