Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Funkrufname HLF 20/16 BAYERN

  1. #1
    Registriert seit
    21.10.2005
    Beiträge
    40

    Funkrufname HLF 20/16 BAYERN

    Hallo!

    wer kann mir weiterhelfen???

    Ich suche den Funkrufnamen für ein HLF 20/16 in BAYERN (Ausschreibung 2005), wenn möglich mit Bezugsquelle.

    Hat dieses Fahrzeug den Funkrufnamen 40/1 oder 49/1 ???

    schon mal VIELEN DANK !!!


    alarmgeber112

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    HLFs erhalten in Bayern den Funkrufnamen 49/1, so wird es zumindest bei der BF München und einigen freiwilligen Feuerwehren gemacht.

    Laut dem PDF ( http://www.stmi.bayern.de/imperia/md...nkrufnamen.pdf ) auf dieser Seite http://www.stmi.bayern.de/sicherheit...kommunikation/ , werden HLF als 40/1 bezeichnet...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    Hallo,

    die 49 stammt noch aus den Zeiten wo HLF´s noch nicht genormt waren!

    Im Merkblatt "Feuerwehrfahrzeuge" Informationsblatt für Bayerische Feuerwehrfahrzeuge werden das LF 20/16 sowie das HLF 20/16 mit der Funkrufkennziffer 40 belegt! (Stand 07/2005)

    Gruß
    chris

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Stimmt ...
    Da das HLF 20/16 ja der Nachfolger für das LF 16/12 ist.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    21.06.2004
    Beiträge
    216
    Richtig:

    HLF 20/12 ist er Nachfolger vom LF 16/12 und ist damit ein 40/1

    49/1 sind die HLF 2000 und so weiter....

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von LF 16/12
    Richtig:

    HLF 20/12 ist er Nachfolger vom LF 16/12 und ist damit ein 40/1
    Sorry es gibt kein HLF 20/12 ...
    zumindest nicht nach Norm
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    21.06.2004
    Beiträge
    216
    Oha, war gedanklich schon beim LF 16/12..mein natürlich ein HLF 20/16

  8. #8
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Und trotzdem bleibts bei der BF München bei 49/1 ;)
    MFG Flo

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Die FF Eichenau ( http://www.feuerwehr-eichenau.de/ ) hat seit wenigen Monaten ein HLF in ihrem Fuhrpark und es hat den Funkrufnamen "Florian Eichenau 49/1", ich würde ein HLF auch 49/1 nennen, wenn ich schon ein 40/1 hab...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  10. #10
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    209
    Zitat Zitat von felix000
    Die FF Eichenau ( http://www.feuerwehr-eichenau.de/ ) hat seit wenigen Monaten ein HLF in ihrem Fuhrpark und es hat den Funkrufnamen "Florian Eichenau 49/1", ich würde ein HLF auch 49/1 nennen, wenn ich schon ein 40/1 hab...
    Wenn ein HLF gem. Richtlinie ein 40-er ist und am Standort bereit ein anderes 40-er (z.B. LF16/12 als 40/1) vorhanden ist, so heißt das 2. Fahrzeug korrekterweise 40/2 !
    Gruß
    EDB

  11. #11
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Hallole

    Zitat Zitat von felix000
    auch 49/1 nennen, wenn ich schon ein 40/1 hab...
    gibt es nicht die Möglichkeit es 40/2 zu rufe oder 40/1/1 und den zweiten 40/1/2

    Gruß Michael

  12. #12
    Registriert seit
    21.06.2004
    Beiträge
    216
    Das wäre mir neu...aber ich lass mich gerne eines besseren belehren....

    Eine Möglichkeit wäre 1/40/1 wobei die erste 1 für den Standort steht. Das gerht dann wohl nur wenn die Wehr mehrere Wachen hat. Aber selbst dann würde er ja 1/40/2 heißen, da das HLF dann das zweite 40er an dem Standort ist....oder lieg ich da falsch..??


    Andere Frage: Jetzt da das LF 16/12 aus der Norm ist, was mach ich da mit meinem Nickname...?? ;-)

  13. #13
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von LF 16/12
    Andere Frage: Jetzt da das LF 16/12 aus der Norm ist, was mach ich da mit meinem Nickname...?? ;-)
    Bist halt jetzt ein Oldtimer
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Es ist mir schon klar, dass das Fahrzeug dann 40/2 heißen müssste. Mit 40/1 und 40/2 kommen einige am Funk durcheinander (Erfahrung), deswegen würde ich solange es noch geht, mein HLF 49/1 nennen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  15. #15
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Zitat Zitat von felix000
    Mit 40/1 und 40/2 kommen einige am Funk durcheinander (Erfahrung)
    Oha .... Man wirft also einen Landesweit geltenden, wohl überlegten, verbindlichen Rufnamenkatalog über Board, weil "einige am Funk durcheinander kommen" ?? Bevor ich da irgendwelche Rufnamen durcheinanderwerfe (auch wenns hier nicht so gravierend ist), würde ich dann eher bei den Leuten ansetzen, die wohl mit der Funkerei hoffnungslos überfordert sind. Sich 2 Rufnamen zu merken sollte nicht so schwer sein.

    Ich persönlich finde solche Aussagen und "Kompromisse" nicht sehr glücklich.
    Man hat ja schnließlich eine Regelung entworfen, die einheitlich ist und an die sich jeder halten kann und sollte. Wenn jetzt jeder an dem Regelwerk rumhantiert, mit der Begründung "da kommen sonst einige Durcheinander", oder "das verstehen einige nicht", dann herrscht bald das absolute Chaos.
    Die Mannschaft hat sich an die "Feuerwehr" anzupassen, und sollte die "Feuerwehr" nicht so biegen, wie es der Mannschaft passt. (Mal krass ausgedrückt) Und dazu gehört eben auch ne gewisse Lernbereitschaft und ein wenig Zeit sich mit (neuen) Dingen außeinander zu setzen. Bei anderen Wehren klappt das auch mit komplizierteren Rufnamen und mehr Fahrzeugen. Warum also auch hier nicht ??

    Sorry. Das musste ich mal loswerden. Is nich persönlich gemeint felix, sondern betrifft die Moral von manchen, sich mal ein wenig zu engagieren und weiterzubilden in der Feuerwehr.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •