Ergebnis 1 bis 15 von 34

Thema: Löschgruppe nicht einsatzfähig, Gefahr für sich selbst

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Katzenretter Gast
    würde auch sagen, die sache mit den agt ist eher in den hintergrund zu stellen...
    sobald die wehr wieder als einsatzbereit gemeldet sein sollte (und agt's frisch ausgebildet wären) sollte sowieso zu atemschutz-einsätzen immer auch eine nachbarwehr mit ERFAHRENEN ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGERN mit alarmiert werden, da man nicht einfach einen trupp aus zwei blutigen anfängern als erstangriff in ne wohnung schicken sollte.... also erstmal lehrgänge absolvieren und erfahrung sammeln, am anfang einfach viel mit anderen wehren zusammenarbeiten um sozusagen auch nen "abguck-effekt" zu erzielen.

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Also soweit ich mich erinnern kann stand ja in dem Artikel, dass viele nicht mal den Grundlehrgang haben. Aber selbst wenn die den gemacht haben, müssen die auch noch den Sprechfunker machen, bevor die AGT machen dürfen, und ein Truppführer pro Trupp währe vielleicht auch nicht schlecht...

    Ich glaub nicht, dass so ein Problem "auf die Schnelle" zu beheben ist, selbst wenn sofort Lehrgänge für die Leute gemacht werden. Schwierige Situation...

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Man muss sich nur fragen was die dei ganze Zeit gemacht haben --- Geschätzt?

    geschätzt das es nicht brennt?

    Der Prozess daraus einen schalgkräftigen Haufen zu machen dauert u U mehrere Jahre und Kostet richtig Geld

    Wie wäre es mit zumachen und in die anderen Wehren integrieren ?

    Als reine "TSF Wehr" haben die ja eh nicht so viele Einsätze...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von hannibal

    Als reine "TSF Wehr" haben die ja eh nicht so viele Einsätze...
    Wo bekommst Du denn solche Statistiken her? Auch Wehren mit einem Fahrzeug können viele Einsätze haben. Oft mehr,als ganz Züge! Manche Schreiber schweben hier auf einem ganz schön hohen Roß!
    Gruß

    Eifelfunker

  5. #5
    Katzenretter Gast
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Aber selbst wenn die den gemacht haben, müssen die auch noch den Sprechfunker machen, bevor die AGT machen dürfen, und ein Truppführer pro Trupp währe vielleicht auch nicht schlecht (...) selbst wenn sofort Lehrgänge für die Leute gemacht werden (...).

    ...und dann überlegt mal... die meisten hätten jedes jahr zeit und lust auf 1-2 feuerwehrlehrgänge... das wird da wahrscheinlich nicht so sein, dass die alle total engagiert dabei sind und jede freie minute inklusive jahresurlaub dafür verdaddeln wollen ihre tsf-feuerwehr (wirklich nicht abwertend gemeinter begriff) am leben zu erhalten. dazu kommt, dass familie und arbeitgeber wohl auch noch ein wörtchen mitzureden haben...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •