Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Q98 S Jetzt isser im Eimer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    looooooooool

    Hab mich grade herzlich amüsiert als ich den Beitrag gelesen hab. Ich hoffe ihr verzeit mir. Immerhin is ja Karneval. ;-)

    Ansonsten kann ich auch nur raten, direkt Akku raus, auf Heizung trocknen, vielleicht hat man Glück. Meiner hat auch schonmal nen Tauchgang hinter sich gehabt, direkt Akku raus gemacht, auf die Heizung, dann lief er wieder. Und das tut er heute noch...

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2002
    Beiträge
    331
    Falls er noch nicht ganz hinüber ist, kannst ihn ja in der Mikrowelle trocknen!
    ;-)

    Er ruhe in Frieden!

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Zum Glück haben wir einen Kationenaustauscher im Laden stehen. Fällt bei uns ein FuG ins Wasser bekommt es sofort ein Bad im destiliierten Wasser und wird danach im Trockenschrank wieder trocken gelegt. Klappt übrigens einwandfrei!

    Aber wie gesagt: Immer sofort den Akku entfernen und das FuG oder Melder nicht antrockenen lassen sondern sofort auf direktem Weg ins destillierte Wasser einlegen.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  4. #4
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Hallo,

    ich habe auch mal gehört, dass man elektrische Geräte die einen ungewollten Badegang hinter sich haben in eine Flüssigkeit einlegen soll.

    Handelt es sich dabei lediglich um dest. Wasser? Weil Joe etwas von Alk. schreibt.


    Grüße
    dani k.

  5. #5
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von dani k.
    Handelt es sich dabei lediglich um dest. Wasser? Weil Joe etwas von Alk. schreibt.
    Denke alk. wird am besten sein; dest. Wasser enthält aber zumindest keine Mineralien etz. und ist somit "eigendlich" auch nicht leitend.

    Zitat Zitat von dani k.
    ich habe auch mal gehört, dass man elektrische Geräte die einen ungewollten Badegang hinter sich haben in eine Flüssigkeit einlegen soll.
    In Öl ;-) und dan ab in die Speisekammer ;-p

    MfG Firebuster-t

  6. #6
    Registriert seit
    23.03.2002
    Beiträge
    682
    Niemals Geräte in Alkohol einlegen!!! Erstens bringt das noch viel weniger als demineralisiertes Wasser, es kann eventuell noch die Displays angreifen und hinterlässt einen milchigen Schleier. Und zweitens ists viel zu gefährlich ein elektronisches Gerät in Alkohol einzulegen!!! Ein grosser geladener Kondensator und ihr könnt sowohl das Gerät, eure Wohnung und euer Gesicht in Reparatur geben.
    Das grösste Technik-Forum für Rundumleuchten und Sondersignalanlagen! Schaut mal vorbei!
    http://www.sondersignalanlagen.com

  7. #7
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von firebuster-t
    Denke alk. wird am besten sein; dest. Wasser enthält aber zumindest keine Mineralien etz. und ist somit "eigendlich" auch nicht leitend.
    MfG Firebuster-t
    Bin mir mit dem Alk. nicht so sicher. Vielleicht könnte der Alkohol gewissen (Kunststoff-)Bauteilen auch was anhaben.

    Grüße
    dani k.

  8. #8
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Zitat Zitat von dani k.
    Bin mir mit dem Alk. nicht so sicher. Vielleicht könnte der Alkohol gewissen (Kunststoff-)Bauteilen auch was anhaben.

    Grüße
    dani k.
    ich spreche hier von Alk. und nicht von Nitro-Verdünnung ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •