Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Win ME und DOS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    das mit dem virtuellen Ding kann ich ja mal bei gelegenheit probieren.
    oder weiß vielleicht jemand von euch, wo das problem mit win98 liegt?
    Das geht bei der Installation zur Hardwarekonfiguration und dann kommt ein Blue-Screen.

    Ist der Laptop vielleicht zu neu? (Das ist ein AMD 64bit 3000+)

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Soeren_87
    ...Ist der Laptop vielleicht zu neu? (Das ist ein AMD 64bit 3000+)
    Und auf das Teil willst du allen ernstes WIN ME draufhauen??????????????????????????????????

    *anfleh*
    TU ES NICHT!!!!!!!!!!!!!!!

    Win ME ist der größte Sch....

    ok... der größte Missgriff von Microsoft


    Besorg dir da lieber n altes laptop mit nem 486er oder so.
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Zitat Zitat von Soeren_87
    Ist der Laptop vielleicht zu neu? (Das ist ein AMD 64bit 3000+)
    Servus!

    Du versuchst wirklich einen 64bit-Prozessor mit einem ca. acht Jahre alten Betriebssystem zu betreiben, zu dessen Herstellungszeitraum man noch nicht mal die 32bit-Systeme so richtig im Griff hatte?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    ich installiere doch dann 2 betriebssysteme.
    das eine zum programmieren
    und ein etwas neueres für sonstige anwendungen.

    ich nehme doch nicht im ernst win98 für die täglichen arbeiten!

  5. #5
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von Soeren_87
    ich installiere doch dann 2 betriebssysteme.
    das eine zum programmieren
    und ein etwas neueres für sonstige anwendungen.

    ich nehme doch nicht im ernst win98 für die täglichen arbeiten!

    Trotzdem funktionierts ned ;)
    MFG Flo

  6. #6
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    schade.
    naja, dann werd ich es mit dem virtuellen dos machen

    Sören

  7. #7
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Sollte die einfachste Methode sein. Rechenpower hat die Kiste ja dann auf jeden Fall genug.

    duese

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Selbst mit einem WinME, Win98 und den passenden USB-Treibern (gerade bei ME) würde es nicht funktinieren, da die DOS-Umgebung nicht simuliert ist, und der USB-Port nicht angesprochen werden kann.
    Das einzige was hilft, nen alten Lappi oder eine virtuelle Umgebung.

    Aber dazu solltest Du in den einschlägigen Hardware- oder Coding-Foren nachlesen.

    ~~Closed~~
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •