Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Win ME und DOS

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211

    Win ME und DOS

    Hallo,
    da ich bei meinem Laptop kein Windows 98 installiert bekomme, hatte ich vor mir Windows ME zu installieren.
    Mein Ziel ist es, dass ich ein richtiges DOS bekomme, nicht so eins wie bein Windows XP.

    Weiß einer von euch, ob Win ME so ein "richtiges" DOS hat?

    Sören

  2. #2
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Wie währe es mit ner DOS Startdiskette? Dann ist des Win egal.
    MFG Flo

  3. #3
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Das Problem ist, dass ich ja damit programmieren will, aber mein Laptop keinen Com-Port hat.
    Deswegen habe ich einen Adapter con USB auf Com.
    Aber den kann ich ja so aus DOS nicht anwählen. Deswegen ist ja nur möglich, dass ganze aus Windows raus zu machen.

    Sören

  4. #4
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Wie wäre es denn auf dem Notebook ein ordentliches Windows laufen zu lassen und dann in einer virtual machine Dos zu starten? Dann macht das Windows die Verwaltung des USB-Adapters und das Dos sieht eine normale serielle Schnittstelle.

    Von der VMWare gibt es soweit ich weiß eine 1monatige Testversion.

    duese

  5. #5
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Mit sonem virtuellen Ding hab ich leider noch keine Erfahrung, deswegen kann ich da nichts zu sagen.
    Ich dachte mir nur, dass es einfacher ist, ein extra "altes" Windows dafür zu installieren, damit man einen richtigen DOS-Modus hat.

    Und jetzt ist ja die Frage, ob Win ME noch so einen richtigen DOS Modus hat, oder nicht!

  6. #6
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Zu WinME kann ich nix sagen, das ist mir in der Woche in der ich es installiert hatte so oft abgestürzt wie Win2000 im ganzen Jahr danach.....

    Virtuelle Maschine (mit VMWare) ist super einfach.
    Du installierst die VMWare, legst eine neue virtuelle Maschine an und machst dann die Installation des Bertiebssystems wie auf einer realen Maschine (von Diskette oder CD oder Image eines solchen booten und so weiter) Man arbeitet da dran wie an einer wirklichen Maschine nur, daß man den Bildschirminhalt in einem Fenster des Host-Betriebssystems hat.

    duese

  7. #7
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    1.480
    Zitat Zitat von duese
    Wie wäre es denn auf dem Notebook ein ordentliches Windows laufen zu lassen und dann in einer virtual machine Dos zu starten? Dann macht das Windows die Verwaltung des USB-Adapters und das Dos sieht eine normale serielle Schnittstelle.

    Von der VMWare gibt es soweit ich weiß eine 1monatige Testversion.

    duese
    Meinste des haut hin?? Kanns mir ned so ganz vorstellen! Währe mal nen Test wert.

    Aber soweit ich weiß sollte man WIN ME noch im DOS-Modus starten können! Das müsste funktionieren! Nur des Prob ist ja wie du schon selber sagst, dass du nen USB Adapter hast welcher dann natürlich auch nicht funktioniert!!
    MFG Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •