Bei uns ist es so: Zwei FuG 8 und ein FuG 9 und ein GP900-11b, wobei der Einsatzstellenfunk meist über das GP900-11b läuft.
mfg
christian
Bei uns ist es so: Zwei FuG 8 und ein FuG 9 und ein GP900-11b, wobei der Einsatzstellenfunk meist über das GP900-11b läuft.
mfg
christian
@WernerG: Die Scan-Option ist ein extra Menüpunkt in der Standard-Software für GP300 und auch für GP900 (eigentlich auch sonst bei allen einigermaßen modernen Motorola-Geräten). Natürlich nicht bei den BOS-Varianten der Software, da wird immer schnell von GP900 oder GP360 gesprochen obwohl diese Bezeichnung die zivile Variante meint. Also um Missverständnisse zu vermeiden einfach FuG xx dazu schreiben (wenn es gemeint ist)
Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!
Ok das GP900 Fug11b läßt sich schon einmal nicht ändern, da es Maskenprogrammiert ist. Weiß hier einer, ob man das GP360 Fug11b umflashen kann?
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
@ WernerG / @ friend112
hm. Ich habe die 900er Software nicht vor mir. Aber ich denke da könnte es gut möglich sein, dass diese Funktion nicht vorhanden ist. Aber wie gesagt bei neueren GP Serien wie die 3xx ist es kein Problem. Also das angesprochene GP 360 unterstützt dies.
Die Programmierung erfolgt meist durch die Freigabe der Funktion in einem entsprechenden Menüpunkt der Software. Danach muss bzw. sollte man die aktivierte Scannfunktion auch einer Taste (z.B. anstatt Selektiv) zuordnen, so dass man den den Scannvorgang aus- und einschalten kann.
@ friend112
Habe ez nochmal nachgeschaut. Das GP 900 gabs mit diversen Maskenversionen. Könnte also auch sein, dass je nach Software und v.a. Maskenversion diese Funktion programmierbar ist. Zudem ist es vorstellbar, das die TR-BOS Geräte wohl ein und die selbe Maskenversion vorweisen, und deshalb die Programmierung in ein BOS Gerät nicht möglich ist.
marlon
hmmm, dann werd ich in der (erweiterten ;-) ) GP-900/Fug-11b-software mal suchen ob ich da diesen punkt finde
weil.....das problem mit den vielen rumzuschleppenden fug hab ich (als abschnittsleiter, zudem dann auch im 4-m-band) auch...bei all den hier im beitrag beschriebenen nachteilen einer scan-funktion hat diese auch zweifelsohne vorteile....zumal wenn sie ausschaltbar ist
Servus!Zitat von WernerG
Da kannst glaub' ich (selbst in der erweiterten Version) lange suchen!
Gruß
Alex
Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
Weder das GP900 FuG11b noch das GP360 Fug11b sind maskenprogrammiert. Das GP900 FuG11b kann man z.B. umprogrammieren zum GP900 99-Kanal oder auch zum normalen GP900 (dann funktioniert das Display logischerweise nicht). Einfach einen entsprechenden Codeplug programmieren - fertig.
Auch beim GP360 FuG11b kann man einfach den Codeplug für ein normales GP360 oder auch 660 programmieren. Der Unterschied besteht hier lediglich in einem Option-Board, das man dann nicht mehr braucht.
Beide Softwaren, sowohl die für das GP900 als auch die für die GP300 Professional-Serie unterstützen den Scan-Betrieb definitiv, die für die Fug-Versionen nicht.
Kurzum: Mit FuGs ist das unmöglich, die Geräte unterstützen die Funktion aber rein technisch, also nach einem umprogrammieren (GP900) bzw. umprogrammieren und flashen (GP360).
Bei Wind und Wetter zeigt sich der wahre Lebensretter!
@ Kerni
deine Aussage stimmt nicht so ganz mit der Aussage auf dieser Page überein:
http://www.fortunecity.de/lindenpark...unk.html#GP900
Aber villeicht irren die sich ja auch auf der Seite. Für das GP360 11b sind dort ja leider noch keine Angaben, dass käme auf ein Versuch an...
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
@Friend112
HAllo,
Du hast dir den Abschnitt ALLGEMEINES ganz oben auf der von dir angegebenen Seite durchgelesen?
Gruß
Carsten
Habe ich, daher habe ich ja auch geschrieben, dass da ein Irtum vorliegen könnte. Dennoch nehme ich an, dass es auf ERfahrungen beruhen wird. Und die Seite hat sich bis jetzt als ganz zuverlässig erwiesen.
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)