Na ja, dann wären zumindest Hersteller und Gerätebezeichnung interessant, villeicht hat der Hersteller das ja auch für 2m.
Mfg. friend112
Na ja, dann wären zumindest Hersteller und Gerätebezeichnung interessant, villeicht hat der Hersteller das ja auch für 2m.
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
Hi,
Also mit der BOS-Zulassung wird es schwierig ;-)
Da ist mir KEINES Bekannt.
Einige BOS-HFG´s (z.b. Teleport 9&10)"könnten" entsprechend programmiert werden, allerdings geht damit die Zulassung auch flöten, denn in den TR-BOS ist das nicht vorgesehen.
Ansonsten gibt es auf den Markt eine MEnge Geräte, sowohl HFG´s wie auch Mobilgeräte die das können.
Um da etwas zu empfehlen müsste man schon mehr wissen, zb. was das Gerät sonst noch können soll, wieviele Kanäle, ob HFG oder Mobil usw...
Gruß
Carsten
Hallo,
es geht ausschließlich um Hfg´s. Es geht um eine Funkneuordnung. Damit bekommt jeder LZ einen eigenen Funkkanal und die Führungskräfte einen Kanal. Dieses Gerät soll nun dafür sorgen, dass die Führungskräfte nicht unbedingt mit zwei Geräte unterwegs sein müssen.
Das mit den Teleport Geräten könnte schon ein guter Tipp sein. Nach solchen Geräten suche ich Hauptsächlich. Die von der Bauform her Bos-Konform sind, aber dennoch mit dieser Funktion programmiert werden können, auch wenn sie dann nicht mehr der Bos-Richtlinie entsprechen.
Mfg. friend 112
Wer suchet, der findet!
Hallo,
diese Handhabung ist so nicht empfehlenswert, dann lieber zwei Geräte am Mann oder eines beim Führungsgehilfen.Zitat von friend112
Gruß
Sebastian
@ DaRake
Habe ich den Herren Führungskräften auch geraten. Aber die wollen lieber so eine Variante wie ich hier suche. Da sie meinen diese Variante auch schon ein mal bei der Pol gesehen zu haben, sind sie davon begeistert. Daher suche ich jetzt erst einmal varianten.
Ich persönlich finde auch, dass in diesem Moment gerade was wichtiges auf dem anderen Kanal kommen kann, und man das bei einem Gerät dann nicht so mitbekommt.
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
Hallo,
wenn du meine Meinung teilst, dann solltest du deine Führungskräfte daruf hinweisen, dass ihr ja nur TR-BOS-konforme Geräte verwenden dürft ;-)Zitat von friend112
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Führungskräfte entweder zwei Geräte tragen oder nur das Gerät mit dem Führungskanal und der Führungsgehilfe hat zwei Geräte. Die zweite Möglichkeit ist von Vorteil, da so die Führungskraft entlastet wird und sich auf die Führung des EInsatzes konzentrieren kann und nicht auf zwei Funkkreise.
Gruß
Sebastian
wie hier schon erwähnt wurde gibt es diverse Geräte, auf welchen eine solche Funktion programmiert werden kann.
Das damit aber die TR-BOS Zulassung hinfällig wird ist das eine, das andere Problem ist, dass die meisten Geräte in einem festen Rythmus scannen. So bleibt er zwar hängen, wenn auf einem Kanal gefunkt wird, erkennt jedoch dann nicht, wenn auch auf einem anderen Kanal gefunkt wird. Dazu kommt, dass durch das Scanning gewisse Meldungen abgeschnitten werden können, weil zu Beginn der Nachricht noch auf anderen Kanäle gescannt wurde. Die wird natürlich umso schwieriger, wenn noch viele andere Kanäle programmiert sind und eine Scannperiode dementsprechend länger wird.
Aber zu deiner ursprünglichen Frage. Die meisten Motorolageräte sind eigentlich dazu in der Lage. Insbesondere die GP - Reihe (300, 340, 380 etc.) können dies ohne Problem. Von diesen Geräten gibt es auch die entsprechenden TR - BOS Varianten.
marlon
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)