Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 36

Thema: Einsatzfahrt -> Beseitigung von Schnee

  1. #16
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Alex22
    Ich würde dir auch raten .. wenn du Geschwindigkeit so gut schätzen kannst dich als mobiler Blitzer zu bewerben :-)

    Ich wohne an der Bundesstraße,und da seh ich wohl ob ein LKW mit 50km/h oder mit 20 30km/h schneller fährt...

    Und zweitens bin ich zwar erst 21 und fahre selber LKW. Kann aber von daher diese Sache sicherlich gut einsätzen....!!!!

    Zitat Zitat von marlon
    Was ich jedoch bedenklicher finde, ist das Tempo. Ich gehe davon aus, dass wenn auf den Dächern Schnee liegt, dann wir die Strasse, auch nicht völlig schnee- und eisfrei sein. Ich denke dort liegt der Hund begraben. Wer nicht gerade hauptberuflich LKW fährt, sondern nur gelegentlich mit einem Feuerwehr bzw. THW-Fahrzeug fährt, kann die Gefahr wohl schlecht einschätzen. Denn was bringen euch Sondersignale und ihr baut unterwegs einen Unfall. Gerade in einem solchen Fall kommt die Hilfe für niemanden zu spät, wenn ihr die Geschwindigkeit ein wenig anpasst.

    marlon
    Also ich muss sagen,das bei uns die Straßen sehr geräumt sind und zweitens war der Einsatzort nicht bei uns,er lag 30km entfernt (die Lage ist höher),sie sind nur bei mir vorbeigefahren...


    QUOTE=SEG-Betreuung]

    und ich denke, keiner hat das recht über die zu urteilen, die hier bis an deren grenzen (und darüber hinaus) schuften.

    QUOTE]


    Das hat auch keiner bestritten....

    [QUOTE=SEG-Betreuung]


    ich kann das ganz gut beurteilen, bin selber seit mittwoch mittag permanent im einsatz.

    QUOTE]


    Das ist aber euer Problem,wenn ihr dauerhaft im Einsatz seit. Dann wendet bitte euch an eurem Einsatzleiter bzw. an den Krisenstab was die für eine Koordination haben... Es sind sicherlich noch genügend Kräfte da,auch wenn die halt mal 50km fahren müssen oder so... Ich hab das heute wieder bei uns gesehen,bzw. bei den Krisenstab. Ich kann da nur sagen das dies absolut traurig ist... Die haben einfach keinen Plan in der Sache,mal paar andere Kräfte ran zu schaffen..Selbst an der verpflegung hängt es teilweise...Echt traurig...

    Ich kann hier Mr.Blaulicht nur recht geben....


    Zitat Zitat von Alex22
    1. gilt das insgesamt und
    2. Wer sagt denn überhaupt das geheizt wird? irgendjemand der denkt Geschwindigkeiten schätzen zu können?
    Sorry das ist lächerlich

    Siehe ganz oben...



    Zitat Zitat von marlon
    Ich bin auch der Meinung (wie auch schon geschrieben), dass der Einsatz der Sondersignale nur direkt vor Ort beurteilt werden kann.

    Ich habe lediglich die im einleitenden Artikel beschriebene (angeblich) überhöhte Geschwindigkeit "kritisisert". Und ich bin nachwievor der Meinung, dass man auch wenn man in einen Einsatz fährt, die Geschwindigkeit anzupassen hat. Ich weiss von was ich spreche. Habe leider schon miterleben müssen, wie jemand von einem Fhz mi SoSi zu tode gefahren wurde.


    marlon
    Genau so ist es,ich habe den Funk verfolgt und es wurde gesagt das keine Personen und so weiter in Gefahr sind...

    Wie Marlon schon sagt,ich hab mich trotzdem irgendwo dran zu halten...Aber es gibt wahrscheinlich immer solche verrückte die so fahren ... Aber das Fazit ist: ANKOMMEN
    Geändert von Glubschi (12.02.2006 um 07:48 Uhr)

  2. #17
    fa2106 Gast
    Man sollte nur so schnell fahren, dass man ander Leute nicht gefärdet!! Wenn man das Fahrzeug unter Kontrolle hat ist das Übertreten der Geschwindigkeit gerechtfertigt.

  3. #18
    Registriert seit
    15.02.2003
    Beiträge
    125
    StVO § 35 Sonderrechte
    (1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundeswehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der Katastrophenschutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist.
    (8 ) Die Sonderrechte dürfen nur unter gebührender Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung ausgeübt werden.


    StVO § 38 Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
    (1)
    Blaues Blinklicht zusammen mit dem Einsatzhorn darf nur verwendet werden, wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben zu retten oder schwere gesundheitliche Schäden abzuwenden, eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung abzuwenden, flüchtige Personen zu verfolgen oder bedeutende Sachwerte zu erhalten.
    Es ordnet an: "Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen".
    Wenn einer der o.g. Gründe für den Einsatz des THW vorliegt, darf mit SoSi gefahren werden. Ob es, gerade angesichts der Wetterverhältnisse notwendig/sinnvoll ist, zu "rasen" ist eine andere Sache. Ich würde mal sagen; nein, rasen ist nicht notwendig.
    Ich weiß es nicht besser, ich hab mich nur erkundigt!

  4. #19
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Das nächst ist ja das, das die meisten Fahrzeuge hier permanent mit Schneeketten fahren (zumindest bei mir), von da aus kannn eh nur mit knapp 50 km/h gefahren werden. Wenn man dann an einer Kreuzung das Horn zieht sag ich ja nichts.

  5. #20
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Sorry ... Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß irgendein Maschinist mit 80 und Schneeketten fährt.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #21
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Alex22
    Sorry ... Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß irgendein Maschinist mit 80 und Schneeketten fährt.

    Hi,Alex22.

    Ich hab ich nicht geschrieben,das er mit 80 und mit Schneeketten fährt...

    Wenn das so sein sollte,hätte ich das schon gesagt. Jeder Autofahrer bzw. LKW-Fahrer weis das es mit Schneeketten nur 50 zulässig sind!

  7. #22
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Obwohl es viele bekloppte außerhalb der BOS gibt die sich auch daran nicht halten. Mich hat vorgestern z.B.nen UPS Wagen mit knapp 80 Sachen überholt. Lebensmüde! Aber das gehört ja nicht hierein.

  8. #23
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Holger2784
    Jeder Autofahrer bzw. LKW-Fahrer weis das es mit Schneeketten nur 50 zulässig sind!
    Ob Sie's einhalten oder nicht,ist halt die andere Sache...

  9. #24
    fa2106 Gast
    Zitat Zitat von Bergwacht9902
    Obwohl es viele bekloppte außerhalb der BOS gibt die sich auch daran nicht halten. Mich hat vorgestern z.B.nen UPS Wagen mit knapp 80 Sachen überholt. Lebensmüde! Aber das gehört ja nicht hierein.
    Also es gibt immer Außnahmen wo mann auch hinsieht! Aber entscheident ist es sind halt Außnahmen und die meisten Feuerwehrler halten sich an die Regeln und fahren rücksichtsvoll !!!

  10. #25
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    349
    Mahlzeit @ all,

    so jetzt will ich auch einmal ein paar Worte aus der betroffenen Region loswerden!

    Bei uns hier herrschte ausnahmezustand!

    Der Kollege SEG-Betreuung ist selber in Führender Position und ist daher natürlich auch am gelingen der laufenden Arbeiten interresiert! Daher ist er auch freiwillig so lange im Dienst!

    Ich denke das wir die sache hier bei uns relativ gut im griff haben. Kein Helfer musste hungern oder dursten. Und ich denke das ist die Grundlage für die arbeiten! OHNE MAMPF kein KAMPF.

    Bisher gab es von seiten der Helfer (inkl. Bundeswehr) nur Lob für die Verpflegung.

    Und ich kann es nicht verstehen wie sich irgendjemand hier das recht nimmt zu Urteilen ob es bei uns gut oder schlecht läuft!
    Ich glaube es gibt keine Katastrophe die GUT läuft!

    Also fasst euch mal an der Nase und denkt bevor ihr schreibt!

    Zu den Blaulichtfahren!
    - es waren diverse Objekte akut einsturzgefährdet und ich denke bis man vor Ort eine klare Lage hat ist auch SOSI absolut angebracht!
    Und letztendlich ist es immer noch die entscheidung des Fahreres bzw. dessen Führer am fahrzeug!

    Gruß
    Chris

  11. #26
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Ettenhofer
    Mahlzeit @ all,
    Zu den Blaulichtfahren!
    - es waren diverse Objekte akut einsturzgefährdet und ich denke bis man vor Ort eine klare Lage hat ist auch SOSI absolut angebracht!
    Und letztendlich ist es immer noch die entscheidung des Fahreres bzw. dessen Führer am fahrzeug!

    Gruß
    Chris
    Ich finde es Interessant wie man von schnell fahrenden THW Fahrzeugen auf Essen kommt. Rerspekt *g
    Aber die Entscheidung ob mit Sonderrechten gefahren wird oder nicht trifft nicht nur der führer eines fahrzeugs. die leitstelle wird ihm auch schon das passende mit auf dem weg geben. aber das is ne andere sache die ich hier nicht diskutieren will.
    du meintest auch das viele dächer einsturzgefährdet sind. klar sind sie das. aber das kam doch nicht von jetzt auf gleich oder ? ich weiss nicht ob die sosi in den fällen immer angebracht sind wenn welche zum schnee schaufeln fahren. mag in einzelfällen vielleicht zutreffen.

    ich fahr auch gleich mit blaulicht nen schneemann bauen *g
    in anlehnung auf Mr. Blaulichts thread hoffe ich das ich dabei nicht zuviele Leute umfahre.

    PS: Ich hab deinen Thread verstanden Mr. Blaulicht und fand ihn so OK.

  12. #27
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Ettenhofer
    - es waren diverse Objekte akut einsturzgefährdet
    Das finde ich in Zusammenhang mit wochenlangem Schneefall schon sehr putzig.

    Natürlich können die eingesetzten Einheiten da nichts für.
    Außer sich verheizen zu lassen...

    MfG

    Frank

  13. #28
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von tower911
    Aber die Entscheidung ob mit Sonderrechten gefahren wird oder nicht trifft nicht nur der führer eines fahrzeugs. die leitstelle wird ihm auch schon das passende mit auf dem weg geben.
    In Bayern gibt es eigentlich keine Leitstellen die die Feuerwehr/THW dirigieren.
    Außer größere Städte
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #29
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Also ich denke ob in den Fällen wo mit SoSi gefahren wurde das gerechtfertigt war sollten wir uns hier kein Urteil erlauben. Das wir nicht zum Einsatz rasen sollte uns wohl auch allen klar sein. Das das manche noch nicht so ganz verstanden haben, brauen wir uns auch nicht drüber steiten. Deseweiteren weiß man doch auch gar nicht immer was ein Einatzfahrzeug für einen Auftrag hat. Als Beispiel als wir heir bei uns letztes Jahr den Starkregen mit Überschwemmung hatten sind wir auch zwischendurch mit SoSi gefahren, aber weil wir zu einem Brand alarmiert worden sind. Das kann aber ein Aussenstehender aber in dem Moment ja nicht sehen. Der sieht halt nur ganz viele Einsatzautos irgendwo Keller auspumpen und dann fahren die "gestörten" dann mit SoSi zum nächte Keller, der aber ja ein Brand ist.

    Also ich denke wir sollten uns da kein Urteil drüber erlauben.

    Zitat Zitat von Ettenhofer
    OHNE MAMPF kein KAMPF.
    Dem kann ich nur zustimmen, wenn der große Hunger kommt sinkt die Moral ganz schnell.

    Gruß
    Reissdorf

  15. #30
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von Reissdorf
    Als Beispiel als wir heir bei uns letztes Jahr den Starkregen mit Überschwemmung hatten sind wir auch zwischendurch mit SoSi gefahren, aber weil wir zu einem Brand alarmiert worden sind. Das kann aber ein Aussenstehender aber in dem Moment ja nicht sehen. Der sieht halt nur ganz viele Einsatzautos irgendwo Keller auspumpen und dann fahren die "gestörten" dann mit SoSi zum nächte Keller, der aber ja ein Brand ist.

    Gruß
    Reissdorf
    Hi,Reissdorf.

    Es ging ja da drum,das ich es als Feuerwehrmann so gesehen hab. Und es war keine Rede davon,das es irgendwelche Zivilisten sind die das denken...Verstehst?!

    Ein normaler Zivilist weis eh nie was Phase ist und wo die Fahrzeug hinmachen,außer es ist in der Nähe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •