Obwohl es viele bekloppte außerhalb der BOS gibt die sich auch daran nicht halten. Mich hat vorgestern z.B.nen UPS Wagen mit knapp 80 Sachen überholt. Lebensmüde! Aber das gehört ja nicht hierein.
Obwohl es viele bekloppte außerhalb der BOS gibt die sich auch daran nicht halten. Mich hat vorgestern z.B.nen UPS Wagen mit knapp 80 Sachen überholt. Lebensmüde! Aber das gehört ja nicht hierein.
Also es gibt immer Außnahmen wo mann auch hinsieht! Aber entscheident ist es sind halt Außnahmen und die meisten Feuerwehrler halten sich an die Regeln und fahren rücksichtsvoll !!!Zitat von Bergwacht9902
Mahlzeit @ all,
so jetzt will ich auch einmal ein paar Worte aus der betroffenen Region loswerden!
Bei uns hier herrschte ausnahmezustand!
Der Kollege SEG-Betreuung ist selber in Führender Position und ist daher natürlich auch am gelingen der laufenden Arbeiten interresiert! Daher ist er auch freiwillig so lange im Dienst!
Ich denke das wir die sache hier bei uns relativ gut im griff haben. Kein Helfer musste hungern oder dursten. Und ich denke das ist die Grundlage für die arbeiten! OHNE MAMPF kein KAMPF.
Bisher gab es von seiten der Helfer (inkl. Bundeswehr) nur Lob für die Verpflegung.
Und ich kann es nicht verstehen wie sich irgendjemand hier das recht nimmt zu Urteilen ob es bei uns gut oder schlecht läuft!
Ich glaube es gibt keine Katastrophe die GUT läuft!
Also fasst euch mal an der Nase und denkt bevor ihr schreibt!
Zu den Blaulichtfahren!
- es waren diverse Objekte akut einsturzgefährdet und ich denke bis man vor Ort eine klare Lage hat ist auch SOSI absolut angebracht!
Und letztendlich ist es immer noch die entscheidung des Fahreres bzw. dessen Führer am fahrzeug!
Gruß
Chris
Ich finde es Interessant wie man von schnell fahrenden THW Fahrzeugen auf Essen kommt. Rerspekt *gZitat von Ettenhofer
Aber die Entscheidung ob mit Sonderrechten gefahren wird oder nicht trifft nicht nur der führer eines fahrzeugs. die leitstelle wird ihm auch schon das passende mit auf dem weg geben. aber das is ne andere sache die ich hier nicht diskutieren will.
du meintest auch das viele dächer einsturzgefährdet sind. klar sind sie das. aber das kam doch nicht von jetzt auf gleich oder ? ich weiss nicht ob die sosi in den fällen immer angebracht sind wenn welche zum schnee schaufeln fahren. mag in einzelfällen vielleicht zutreffen.
ich fahr auch gleich mit blaulicht nen schneemann bauen *g
in anlehnung auf Mr. Blaulichts thread hoffe ich das ich dabei nicht zuviele Leute umfahre.
PS: Ich hab deinen Thread verstanden Mr. Blaulicht und fand ihn so OK.
In Bayern gibt es eigentlich keine Leitstellen die die Feuerwehr/THW dirigieren.Zitat von tower911
Außer größere Städte
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Also ich denke ob in den Fällen wo mit SoSi gefahren wurde das gerechtfertigt war sollten wir uns hier kein Urteil erlauben. Das wir nicht zum Einsatz rasen sollte uns wohl auch allen klar sein. Das das manche noch nicht so ganz verstanden haben, brauen wir uns auch nicht drüber steiten. Deseweiteren weiß man doch auch gar nicht immer was ein Einatzfahrzeug für einen Auftrag hat. Als Beispiel als wir heir bei uns letztes Jahr den Starkregen mit Überschwemmung hatten sind wir auch zwischendurch mit SoSi gefahren, aber weil wir zu einem Brand alarmiert worden sind. Das kann aber ein Aussenstehender aber in dem Moment ja nicht sehen. Der sieht halt nur ganz viele Einsatzautos irgendwo Keller auspumpen und dann fahren die "gestörten" dann mit SoSi zum nächte Keller, der aber ja ein Brand ist.
Also ich denke wir sollten uns da kein Urteil drüber erlauben.
Dem kann ich nur zustimmen, wenn der große Hunger kommt sinkt die Moral ganz schnell.Zitat von Ettenhofer
Gruß
Reissdorf
Hi,Reissdorf.Zitat von Reissdorf
Es ging ja da drum,das ich es als Feuerwehrmann so gesehen hab. Und es war keine Rede davon,das es irgendwelche Zivilisten sind die das denken...Verstehst?!
Ein normaler Zivilist weis eh nie was Phase ist und wo die Fahrzeug hinmachen,außer es ist in der Nähe...
dafür gibt es ja die NAST. oder wenn eh scho der K-Fall ausgelöst wurde, dann die UG-ÖEL bzw. KomFÜ+FüGK...Zitat von Alex22
Weiter oben meinte jemand, dass keine überörtliche Hilfe angefordert wird/wurde. Das ist nicht ganz richtig. Wir fahren z.B. heut nacht zusammen mit zwei weiteren Lkrs nach Regen in Niederbayern, um die dortigen Helfer abzulösen. Andere Lkrs aus dem nördlichen Bayern sind auch schon seit FR in den Krisenregionen.
Greetz
Benni
Ich werde auch nie verstehen warum dir Feuerwehr (sicherlich nicht alle) nachts um drei mit Signal zu einer abgesicherten Unfallstelle fahren muß nur um dort die Ölspur zu beseitigen. Gut die Jungs und Mädels wollen wieder ins Bett.
Also nicht so auf das THW hauen und mal vor dem eigene Gerätehaus kehren. Die Jungs und auch Mädels (aller Einheiten) vor Ort leisten unter den gegebenen Umständen hervorragende Arbeit.
Die wenigsten THW-Kraftfahrer (so heißen die beim THW) werden aus eingenem Antrieb mit Signal fahren, sondern ausschließlich auf Anweisung des Einheitsführers, oder der Leitstelle.
Und da THW-Helfer auch Menschen sind, kommt es auch hier zu Fehlern, wie fahren mit nicht angepasster Geschwindigkeit - auch dass gibt es bei allen Einheiten, und sagt nicht die Feuerwehr fährt immer anständig.
So nun dürft ihr mich kloppen wenn es denn sein muß.
gomaman
Bin auch in der NaSt tätig und wir würden uns hüten angaben zu machen ob das jetzt ein Fall von SoSi ist oder nicht ...Zitat von Bugs B©
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Das finde ich in Zusammenhang mit wochenlangem Schneefall schon sehr putzig.Zitat von Ettenhofer
Natürlich können die eingesetzten Einheiten da nichts für.
Außer sich verheizen zu lassen...
MfG
Frank
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)