Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Ric's, Adressen, Unteradressen,... was ist das alles?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930

    BERLIN!!!

    Hallo,

    Bedeutung für Berlin:
    SubRIC:
    1. EINSATZ
    2. ALARM
    3. NACHRICHT
    4. Proberuf


    Die RICs selber sind in Berlin immer Dienststellen bezogen, d.h. jede FF hat eine RIC und jede BF hat eine RIC. Es ist jedoch anzumerken, dass die DMEs für die BF-Wachen nicht als Alarmierungsweg im Normalbetrieb genutzt werden.

    Lies dazu auch einfach mal diesen Thread.


    Gruß
    Sebastian

  2. #2
    FiReFiGhTeR_Bln Gast
    Hey DaRake,
    danke für den Tip mit dem Thread, der ist echt interessant gewesen und hat mich wieder mal ein Stück nach vorne gebracht.
    Ich muss sagen "geht doch mit dem Funken" :-) Nee mal im ernst... find es schon witzig, vor 3 Tagen noch null Ahnung von Nix... dann mal bissel im Forum rumgeguckt und schwupps, schon weiß man zummindest ein bisschen was und tappt nicht völlig im dunkeln.
    Also ich will sagen:
    GROßES LOB AN ALLE FORUM-MITGLIEDER, IHR SEID ECHT SPITZE!
    Wenn ich in anderen Forums zu anderen Themen mal was gelesen habe, oder was gefragt habe, war ich nie wirklich zufrieden gewesen, aber das hier zeigt mir mal wieder, dass ein Forum immer so gut ist, wie seine Mitglieder.
    Mir ist übrigens gerade aufgefallen, dass ich die ganze Zeit einen Riesengroßen Denkfehler hatte und deswegen immer noch ein bissel verwirrt habe. Und zwar ging ja meine Fragerei unter anderem die ganze Zeit darum, wie denn nun die ganzen Fahrzeuge unterschieden werden können usw. Oh man... ich habe die ganze Zeit DME und PRE verwechselt. Bei den DME's ist die Geschichte ja gar nicht fahrzeugbezogen, sondern spricht beispielsweise die ganze FF an. Oh man und ich hab mir die ganze Zeit die Rübe zermatert, weil ich es nach eurer Erklärung einfach nicht vorstellen konnte wie die Fahrzeuge nun noch unterschieden werden, wo doch schon die einzelnen Wachen unterschieden werden und dann sind das ja in dem Fall PRE's, an die ich in dem Moment dachte. Na gut... hab ich das dann also auch kapiert.
    Jetzt aber noch eins. Wenn jede Wache/Dienststelle ihre eigene RIC hat, wie sieht es dann bei den ELW's aus und warum werden einige über den DME alarmiert und einige über den PRE. Also ich meine, ich verstehe es, wenn man FF'ler mit DME's ausstattet, weil diese ja ihre Pieper auch in der Freizeit tragen müssen, um bei einem Ausnahmezustand, oder so sie alarmieren zu können. Aber wenn ich jetzt zum Beispiel mal den ELW, oder NAW nehme... warum werden die auch über DME alarmiert, wo doch ihr Standort während der Dienstzeit klar ist, nämlich auf der Wache und sie so auch über PRE's alarmiert werden könnten.

    MfG
    FiReFiGhTeR_Bln

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    Zitat Zitat von FiReFiGhTeR_Bln
    .
    Jetzt aber noch eins. Wenn jede Wache/Dienststelle ihre eigene RIC hat, wie sieht es dann bei den ELW's aus und warum werden einige über den DME alarmiert und einige über den PRE. Also ich meine, ich verstehe es, wenn man FF'ler mit DME's ausstattet, weil diese ja ihre Pieper auch in der Freizeit tragen müssen, um bei einem Ausnahmezustand, oder so sie alarmieren zu können. Aber wenn ich jetzt zum Beispiel mal den ELW, oder NAW nehme... warum werden die auch über DME alarmiert, wo doch ihr Standort während der Dienstzeit klar ist, nämlich auf der Wache und sie so auch über PRE's alarmiert werden könnten.
    diese Frage solltest du mal jemanden von SE IT stellen. ;-)
    Meine einzige Erklärung ist, dass man durch die DMEs die NAWs und ELWs flexibler alarmieren kann. Bei den NAW-Stp lohnt sich die Einrichtung einer PRE-Funkzelle vermutlich nicht, bei den ELWs sorgt es für Flexibilität.

    Gruß,
    Sebastian

  4. #4
    FiReFiGhTeR_Bln Gast
    Na ja, was heißt flexibler alarmieren? Ich meine entweder man befindet sich im Status 2 und kann auf der Wache alarmiert werden (auch über PRE), oder man ist im Status 1 und kann über Funk alarmiert werden. Die andereren Statustasten spielen ja dabei jetzt keine Rolle, weil man dann eh nicht disponiert werden kann. Also warum sollte man jetzt noch flexiebler sein, oder noch besser, warum ist mann denn mit DME's überhaupt flexiebel. (außer halt für bsp. FF'ler, die auch aus der Freizeit alarmiert werden müssen/können).

    MfG
    FiReFiGhTeR_Bln

  5. #5
    FiReFiGhTeR_Bln Gast
    @DaRake
    Du scheinst ja sehr gut bescheid zu wissen, kannst Du mir jetzt auch n Tip geben, wo ich die RIC's einiger Fahrzeuge der Berliner Feuerwehr bekomme und mir einen DME empfehlen? Was ich z.B. auch noch nicht weiß, ob die DME's über 2m, oder 4m alarmiert werden und auf welchen Frequenzbereich ich beim Kuaf eines DME's achten muss. Ich habe beispielsweise auch einen DME gesehen, bei dem man die RIC's selbst eingeben kann ohne eine Programmierstation. Was hälst Du davon?

    MfG
    FiReFiGhTeR_Bln

  6. #6
    Registriert seit
    26.01.2002
    Beiträge
    350
    wenn du, so wie du schreibst, bei der feuerwehr bist warum hast du dann keinen dme?

  7. #7
    FiReFiGhTeR_Bln Gast
    Ich habe ja einen eigenen DME, allerdings ist das ja mein (ich nenne ihn mal) "Dienst-DME" und nicht mein (ich nenne ihn mal) "Neugier-DME". Ich habe zwar gehört, dass ich mir die ein oder andere RIC noch zusätzlich auf meinen "Dienst-DME" ziehen lassen kann, aber das will ich nicht. Den will ich wirklich nur Dienstlich benutzen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich ja nicht ständig die "Interesse-Alarmmeldungen" bekommen möchte, sondern nur nach belieben. Den "Dienst-DME" dagegen habe ich ja rund um die Uhr an und da will ich Nachts nicht geweckt werden, nur weil jetzt gerade die Feuerwehr XY ausrückt... sondern nur dann geweckt werden, wenn es mich persönlich auch betrifft.
    Soweit verstanden, wieso ich jetzt noch einen DME haben will?

    MfG
    FiReFiGhTeR_Bln

  8. #8
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Zitat Zitat von DaRake Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Bedeutung für Berlin:
    SubRIC:
    1. EINSATZ
    2. ALARM
    3. NACHRICHT
    4. Proberuf


    [/url].
    was ist eigentlich der Unterschied zwischen Einsatz und Alarm ?
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  9. #9
    Registriert seit
    20.01.2007
    Beiträge
    180
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    was ist eigentlich der Unterschied zwischen Einsatz und Alarm ?
    ohne und mit SoSi :)

  10. #10
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    403
    Zitat Zitat von Bendix_4123Reloaded Beitrag anzeigen
    was ist eigentlich der Unterschied zwischen Einsatz und Alarm ?
    Ich denke mal Alarm ist mit Sonderrecht sprich Notfalleinsatz und Einsatz ist ohne Sonderrecht Sprich Krankentransport / Rettung .

  11. #11
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Oh.... war hier mal wieder die Zensur am Werke????

    Im Prinzip hat da ja glaube ich niemand etwas gegen, aber es wäre doch schön, wenn hier zens**** ääh, entschuldigung - moderiert wird, der jeweilige Mod eine kurze Nachricht schreiben würde.

    Das gehört, so finde ich, doch zum guten Ton.

    WENN hier schon irgendetwas gelöscht wird, möchte ich doch wissen, von wem und vielleicht eine kurze Begründung. Aber bitte nicht so, wie jetzt.

    So.... bin mal gespannt, ob das jetzt stehen bleibt.....

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Die drei Beiträge, die mit dem Thema rein gar nichts zu tun hatten, habe ich gelöscht und dazu muss ich im Forensystem auch einen Grund angeben.
    Wer diese Begründung lesen kann weiss ich nicht, ich sehe sie aber sehr deutlich.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  13. #13
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Die Tätigkeiten der Mods und Admin`s werden im Modcp und Admincp der Forensoftware (vBulletin) in einem Log gespeichert. Je nach Benutzergruppe sieht man die gelöscht/verschoben Hinweise auch in den Beiträgen, oder eben nicht.

    @Queitschphone: Tipp aus der Praxis: Beiträge/Themen nicht löschen, sondern in ein verstecktes Backup-Forum verschieben. So hat man im Streitfall beweismaterial.

  14. #14
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    @Queitschphone: Tipp aus der Praxis: Beiträge/Themen nicht löschen, sondern in ein verstecktes Backup-Forum verschieben. So hat man im Streitfall beweismaterial.
    Hier wird nur wiederherstellbar gelöscht...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •