Hallo,
ich sehe das nicht persönlich.
Aber mal weiter.
Bei uns sind WIR für den Brandschutz und ähnliches Zuständig. Wir haben keine BF die mitalarmiert wird.Das heisst wenn wir nicht ausrücken, kommt erstmal keiner. Wenn ich weiss , das die BF schon unterwegs ist , kann ich mir natürlich Zeit lassen. Aber wie gesagt: Haben wir nicht.
Zum Thema Verantwortung übernehmen: Ich habe zwar den GF Lehrgang aber ich hätte auch ohn Lehrgang keine Probleme damit gehabt, notfalls eine Gruppe zu führen und hätte auch die Verantwortung für mein Handeln übernommen. Wie ich auch schon gepostet habe: Wenn die Ausbildung in der Ortswehr gut ist, hat man die fachliche Qualifikation (sicherlich nicht die Rechtliche).
Thema Mindeststärke: Wo steht denn , dass ich mit 1:5 Ausrücken muss?
>>wenn Du auf der Rückfahrt von ner Ölspur zu nem Wohnungsbrand kommst<< Dann gehts halt erst zum Gerätehaus und dann zum Brand. Ansonsten müsste das Fahrzeug ja auch zum tanken mit 1:5 ausrücken. (verstehst was ich meine, oder?) Bis ich am Gerätehaus bin, ist auch die Manschaft anwesend, die wird aufgenommen, eventuell ausgetauscht wenn ich nicht genug AGT dabei habe und dann geht es weiter.
Ich denke ich sehe das nicht zu einfach sondern nur praktisch/realistisch
Gruss
JS
Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz