Ergebnis 1 bis 15 von 49

Thema: Neuer DME Mercury schon getestet ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    auha, das doch mal eine wichtige und gute antwort...auch wenn ich lieber anderes gehört hätte, da ich den optisch sehr geil finde ^^

    welchen könnt ihr denn empfehlen?
    ich bin mit dem Boss 9xx eigentlich extrem zufrieden, nur stört mich das, das ich den immer einen monat hab,dann n kamerad und so halt im wechsel (quasi jeder n halben...)
    daher such ich ne günstige eigenanschaffung, die sich aber auch lohnt.
    selbst das scrollen beim BOSS 9xx war schon so unübersichtlich, dass ich bis ich fertig im fahrzeug gesessen hab, immernoch net den genauen ort gelesen hatte, hat man ja während der anfahrt keine zeit für....

    ideen?


    \\EDIT://
    Zitat Zitat von Funkfreund
    Abend!
    An sich vom Display her nicht schlecht, sind im handelsüblichen BOS-Digitalnetz jedoch kaum zu gebrauchen, bei Expreßalarmierung schon gar nicht da sich die Alarmierungstöne nur für die einzelnen Unteradressen definieren lassen und nicht für die einzelnen RIC, was ja an der Programmiermöglichkeit der RIC und der Alarmtöne ersichtlich ist. Dafür werden diese Melder aber auch nicht hergestellt. Zum "Mitlesen" ist er dank des großen Displays schon eher geeignet als zur Einsatzalarmierung.

    Gruß, Peter
    Sag mal,fällt mir nur grad so auf...Was heißt denn das eigentlich genau?

    Also, RIC sind doch das gleiche, wie früher unsere "Schleifen",oder?
    Also quasi ein RIC für die Drehleiterbesatzung oder/und ein RIC für OBM bzw. seinen Vertreter, etc. .Sehe ich das richtig?

    Wenn ja, was sind dann die unteradressen?

    Und wieso ist der für Expressalarmierungen nicht geeignet?

    Ich hoffe mir nimmt keiner diese Fragen übel, nur ich bemerke gerade, dass ich doch eigentlich offensichtlich noch gar nicht so viel zur digitalen alarmierung weiß, wie ich gedacht zu haben scheine (c;
    Geändert von tiger1335 (11.11.2006 um 23:53 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    29.06.2005
    Beiträge
    103
    Zitat Zitat von tiger1335

    (1) Also, RIC sind doch das gleiche, wie früher unsere "Schleifen",oder?
    Also quasi ein RIC für die Drehleiterbesatzung oder/und ein RIC für OBM bzw. seinen Vertreter, etc. .Sehe ich das richtig?

    (2) Wenn ja, was sind dann die unteradressen?

    (3) Und wieso ist der für Expressalarmierungen nicht geeignet?
    (1) Ja.

    (2) Ein RIC wird in Funktion A, B, C und D aufgeteilt. Das sind die sogenannten Unteradressen.

    (3) Nicht jeder Melder ist für den Expressalarm gebaut. Hierzu ist eine schnelle Datenauswertung nötig. Selbst ein Patron schafft dies nicht. Die Swissphone BOSS 9XX Reihe ist extra dafür vorgesehen.

  3. #3
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    oh, da wir in der gesamten stadt, nur die boss haben, liegt die Vermutung nahe, dass wir nur über express alarmiert werden nahe, ne?

    das wäre ja blöd....also gut, aber auch teuer...
    gibts da ne Alternative zu dem Boss in meiner Preisklasse? ^^

    Und wenn nur EA wäre, dann kann ich mit dem Mercury nicht wirklich was anfangen, oder?

  4. #4
    Registriert seit
    29.06.2005
    Beiträge
    103
    Das muss nicht unbedingt der Fall sein. Viele setzten den BOSS ein, weil dieser den Patron ersetzt.

    Mercury müsste man mal testen bei Expressalarm.

  5. #5
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    hmmm...
    Gibt es irgendwo ein visuelles oder akustisches Beispiel für eine Alarmierung?
    Vom Boss und Patron finde ich die, aber die Töne vom Mercury habe ich bisher nirgends gefunden )c:

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Wie bzw. für was die jeweilige UA engesetzt wird ist individuell von der jeweiligen Leitstelle festlegbar.
    Wenn z.B. bei Expreßalarm direkt auf der A und B-Adresse als TR alarmiert wird und der Text als EA auf einer RIC als A-Adresse kommt, so kann ich bei diesem Melder zwar für die A-Adresse einen Alarmton einstellen, dieser gilt aber dann für alle 6 A-Adressen der programmierten RIC. Das heißt daß der Alarmton dann eben auch bei der Text-RIC kommt und zwar logischerweise bei jedem Text. Bei einem BOS-zugelassenen Melder, auch wenn dieser nicht EA-fähig ist, kann man eben sämtliche Alarmtöne den einzelnen RIC individuell zuordnen, ein- oder abschalten. Das ist aber so ziemlich bei allen "Billig-DME" ohne BOS-Zulassung so, nicht umsonst bekommen die deshalb auch keine.
    Daran sollte jeder denken bevor er sich für solch einen Melder entscheidet.

    Peter

  7. #7
    Registriert seit
    11.11.2006
    Beiträge
    119
    so langsam halte ich mich für dumm...sorry, ich scheine irgendwie aufer langen leitung zu stehen...

    also,ich habe dich so verstanden:
    beim Boss (einfach mal als beispiel) kann man für jeden Fall, einen Extraton wählen,ja?
    Also,ich habs jetzt so verstanden:
    unsere früheren Schleifen, wurden abgelöst von "Alarmadressen", welche aus einem RIC + einem Kennbuchstaben besteht.
    Bspw. 0 87 46 93 a
    Was dann bei uns bedeuten würde, das dieser Ric nur still alarmiert wurde.

    Also erklärt im Prinzip der Buchstabe bloß, was dieser RIC eigentlich ist,oder?
    Also ob:
    A: Stiller Alarm
    B: Mit Sirene (Voll)
    C: Personenalarm
    D: Probealarm

    Sehe ich das richtig?

    Wenn ja,hat man also die Möglichkeit, einen RIC (sagen wir mal 1234567) entweder beispielsweise mit a, also nur still zu alarmieren,in diesem Fall lösen alle Melder aus die diesen ric auch mit der a kennung haben oder z.B. mit b , dann lösen alle melder aus, die diesen RIC auch mit b haben und die Sirene löst mit aus, weil das b ihr sagt, dass sie mitgemeint ist.

    Ist das richtig so?
    Wenn ja, verstehe ich nicht, wieso ich verschiedene Töne brauche.
    Im Prinzip ist es doch für mich völlig unrelevant, ob ich jetzt meinen Ric mit a,b,c oder d alarmiert bekomen hab,oder?

    Somit verstehe ich nicht, was die Töne und so bei dem Mercury irgendwie net so wollen ^^

    Und vor allem, wieso der keinen Express alarm kann.
    Ich verstehe, dass der EA schneller ist in der Alarmierung.
    Aber das müsste doch der Merc. auch können, oder?
    Wird doch auch nur der RIC gesendet und es kommt bissi Text und so, oder net?

    Und was heißt eigentlich "Nicht BOS zerifiziert"?
    Darf ich den dann für meine Wehr gar nicht benutzen?

    Ich hoffe man konnte meinen Kauderwelsch verstehen und es findet jemand die Freundlichkeit und Geduld, mir Step by Step auf den richtigen Weg zu helfen -.-'


    Danke schonmal vorab (c;
    Geändert von tiger1335 (12.11.2006 um 21:50 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •