Aber auch wenn es sich nur um nachrückende Kräfte handelt, kann doch zumindest jemand vorne rechts sitzen, um zumindest den Funk zu bedienen. Sollte bei einer Einsatzfahrt nicht unbedingt der MA machen.Zitat von Backdraft007
Aber auch wenn es sich nur um nachrückende Kräfte handelt, kann doch zumindest jemand vorne rechts sitzen, um zumindest den Funk zu bedienen. Sollte bei einer Einsatzfahrt nicht unbedingt der MA machen.Zitat von Backdraft007
Greetz
Benni
Das ist so auch im Grunde auch Schwachfug.Zitat von Zentrale Leitstelle
Die Stärkemeldung "X/Y/Z" bedeutet
X= Anzahl ausgebildeter Zugführer oder höher
Y= Anzahl ausgebildeter Gruppenführer
Z= Anzahl FM unter GF, also Truppführer und Truppmänner
In der Regel wird die erste Stelle weggelassen, wenn kein ZF dabei ist, dann lautet die Meldung halt nur "Y/Z".
Wenn kein ausgebildeter GF an Bord ist, muss die Meldung lauten z.B. 0/5, damit die Leitstelle bzw. die Einsatzleitung weiß, das dort eine Führungskraft fehlt und an der Einsatzstelle entsprechend zugeteilt werden muss.Zitat von Zentrale Leitstelle
Meine "stärkste" Stärkemeldung war bisher übrigens 2/4/3 aufm LF. 1 ausgebildeter Zugführer, 1 ausgebildeter "Führer von Verbänden", 4 ausgebildete Gruppenführer und 3 kleine Indianer...
blob :D
Geändert von Max K. (28.10.2006 um 18:59 Uhr)
hallo :E
Erkläre mir, und ich vergesse.
Zeige mir, und ich erinnere.
Lass es mich tun, und ich verstehe.
Zitat von Max K.
Da gibts aber nen Staffelführer bzw trotzdem einen Gruppenführer dem auch ein Truppfahrzeug unterstellt ist.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Wieso gibts da keinen GF? Man könnte ihn höchstens umbenennen in SF (Staffelführer), aber ein Führungsdienstgrad muss die Staffel führen!Zitat von Max K.
Egal ist sie nicht, wenn andere Fahrzeuge eintreffen, die beispielsweise keinen ausgebildeten Gruppenführer dabei haben, muss umdisponiert werden. Und wenn irgendwo ein ZF rumrennt, muss das der Einsatzleitung bekannt sein. Wenn z.B. Abschnitte gebildet werden sollen, müssen die Gruppen dort auch geführt werden. Und dass macht dann der ZF.Zitat von Max K.
Natürlich gibts in diversen Ländern die Möglichkeit durch die FW-Gesetze, dass Führungspositionen auch von Leuten besetzt werden können, die nicht die Ausbildung haben. Aber macht das Sinn, wenn an der E-Stelle genug "Helmgestreifte" rumlaufen, diese auf Positionen in den Einheiten (Gruppe, Staffel) einzusetzen, während unausgebildete Kräfte verantwortliche Führungspositionen ausüben sollen?
Ich weiss gar nicht, ob diese Ausdrucksweise der Stärkemeldungen irgendwo geregelt ist, aber muss sie das sein, um sinnvoll zu sein? Bei uns wirds so gemacht, jahrelang bewährt. Es macht doch auch keinen Sinn, einfach immer 1/8 oder 1/5 oder so zu sagen, um den GF zu kennzeichnen, wenn man sagt, das überall einer vorne rechts sitzt und der Rest unwichtig ist. Dann kann man direkt sagen: "Rücken aus mit 6 Mann".
Wenn den Stärkemeldungen woanders weniger Bedeutung zugemessen wird, ok. Ich habs ja nicht zu verantworten.
Davon ging ich in diesem Beispiel aus..Zitat von überhose
Unterschiedlich. Das interessiert (zumindest bei uns hier im Kreis) nicht die Leistelle da der EL mit dem KdoW voraus ist.Zitat von überhose
Derjenige der sich vorne rechts neben dem Fahrer platziert ist in dem mom der Fahrzeugführer und trägt somit erstmal die Verantwortung* (*solange kein ausgebildeter GF) im Fahrzeug sitzt.
Im Zweifelsfall ist der Wehrführer eh immer der dumme leider.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)