Führungskräfte haben die sog. Rauchgasschutzimpfung. Lernt man auf dem GF-Lehrgang....;-)
Führungskräfte haben die sog. Rauchgasschutzimpfung. Lernt man auf dem GF-Lehrgang....;-)
Greetz
Benni
Kann mir jemand die Stärken für ein nicht Feuerwehr Mitglied erklären?
Ich hör schon mal raus mit 1/7
Kann mir jemand das erklären danke1 Kann mir darunter nix vorstellen.
Das bedeutet, dass ein Löschgruppenfahrzeug (LF) mit (fast) einer Gruppe ausrückt--> 1/8 wäre ne komplette Löschgruppe
Die "1" bezeichnet den Gruppenführer; die 8 (oder wieviel er eben so dabei hat) ist, seine in Trupps gefasste, Mannschaft. Willstes genauer? ;-)
Greetz
Benni
Zitat von Bugs B©
Habe ich was verpasst ? haben die das geändert ? mir wurde beigebracht das die 1 der maschinist ist also der fahrer. und die zahl dahinter die zahl ist derer die er noch mitnimmt.
Ich hab nämlich noch nie nen fahrzeug 0:5 ausrücken gesehen oder gehört *g
..Ja da hast du was verpasst oder falsch verstanden!Zitat von tower911
Die 1 ist natürlich der Gruppenführer des Fahrzeugs...
Der Maschinist gehört ja gemäß FwDV zur Mannschaft.
und egal mit welcher Besatzung, einer ist in diesem Falle immer Gruppen-/Fahrzeugführer.
Die 1 als Maschinisten/Fahrer wäre ja schwachsinnig... wie soll denn sonst das Fahrzeug ausrücken *gg
0:1 hört man öfter mal bei ner BF, wenn der Maschinist mit der DLK hinterherbügelt.
Ich habe es aber auch schon bei manchen FF´s gehört, 0:4 oder 0:5.
Wenn sich halt keiner befähigt fühlt, vorne rechts zu sitzen, bleibt der Platz halt leer. Wobei es sich hier um nachrückende Kräfte handelte.
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
Aber auch wenn es sich nur um nachrückende Kräfte handelt, kann doch zumindest jemand vorne rechts sitzen, um zumindest den Funk zu bedienen. Sollte bei einer Einsatzfahrt nicht unbedingt der MA machen.Zitat von Backdraft007
Greetz
Benni
HiZitat von Bugs B©
Stimmt.Wobei man auch hier in 3 gruppen unterteilen kann:
1.:Führungskräfte mit z.B. Filter etc. die am EInsatz teilnehmen.
2.Führungskräfte mit dem bekannten "Taschentuchfilter".
3.Die absoluten Heros ohne jeglichen Schutz möglichst nah mit dabei sein-am besten noch den Angriffstrupp erklären was er zu tun hat.
MfG Akkon_21
Und, so eine Lunge mit Teflon zu beschichten lassen kostet auch
wir haben im Einsatz auch nur nasse Taschentücher, die müssen wir von zu hause mitbringen :-)
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)