Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Kathrein Groundplane abstimmbar?

  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061

    Kathrein Groundplane abstimmbar?

    Hallo,
    besitzen eine K 51 26 421 (4-m-Groundplane 74-87,5 Mhz) und möchten diese (da nur ganz schlechter Empfang damit möglich) im SWR abgleichen. Frage: 1. Ist dies möglich (haben bisher keine entsprechende Verstellmöglichkeit gefunden), wenn ja- an welcher "Schraube" bzw. Wie ?
    2. Müssen zur Abstimmung die Glasfiberradiale eingeschraubt sein ?
    3. Ist die Abstimmung unbedingt am späteren Antennenmontageort durchzuführen oder reicht eine Abstimmung unter "Labor-Bedingungen" ?

    Danke
    Arbeite grad daran , deswegen wären áuch schnelle Antworten willkommen ;-)
    Werner

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Die Antenne ist "breitbandig" für die BOS-Frequenzen ausgelgt und nicht abstimmbar.
    http://www.kathrein.de/de/mca/produk...ad/936054b.pdf
    Die Radiale müssen für einwandfreie Funktion montiert sein, das dürfte aber klar sein.

    Die SWR-Einstellung hat auf den Empfang sowieso nur minimalen Einfluß.
    Also eher mal das Kabel und die Steckverbindungen prüfen.

    Ist der Empfang hingegen schlagartig schlechter geworden, könnte es sein, daß die Antenne kaputt ist. Im Bereich des Sockels bricht dann eine Lötverbindung.

    MfG

    Frank

  3. #3
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hmmm, die hat aber-auch nach Austausch Kabel/Stecker- nen SW jenseits von Gut und Böse.......auf äußere Sicht (nach Abnahme der Fußabdeckung) ist erstmal auch keine Bruchstelle am Löt erkennbar...

  4. #4
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Versuch

    hallo Werner!

    wenn Du die Antenne nur zum Empfang brauchst dann Versuch mal folgendes:

    Benutz ein Stück Draht, z.B. ein Stück Schweißdraht wenn Du hast 2 Meter lang dann hast Du einen Lambda halbe Strahler.

    Sollte der Empfang besser sein hat die Antenne wirklich einen schlag.

    Ich nehme an das der Fußpunkt mit Kunstharz vergossen ist oder?
    Dann läßt sich meißtens sehr schlecht was erkennen.

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  5. #5
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Das mit dem Draht muss ich mal probieren, hab aber mit ner 4-m-Magnetfußantenne gegengehalten/also probiert um nen Vergleich zu haben und da war der Empfang mehrere S-Stufen höher/besser.

    Der Fuß ist vergossen, ich konnt jetzt erstmal nur soweit kontrollieren wie mein Auge "reichte" ;-))

    Aber.....wenn vergossen.....wie soll da an den Lötstellen etwas "passieren" ?!?!

  6. #6
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285
    Aha!

    Siehste, da stimmt was nicht mit der Antenne.

    Hast Du die drausen montiert? Witterung?

    Der Fuß ist deshalb vergossen damit erschütterung (WIND) und Feuchtigkeit den Lötverbindungen nichts macht.

    Leider ist es dann nur schwer möglich z.B. die Anschlußbuchse zu erneuern.
    Vorausgesetzt Du hast nicht die antenne mit Kabelklemmung (müßte ich jetzt nach dem Typ sehen)

    Das Harz läßt sich nur mit Hammer und Meißel lösen! ;-)

    Hast Du den Kathrein Katalog?
    Wenn Du Interesse hast kann ich ihn Dir schicken, vielleicht findest Du was anderes Passendes.

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Hallo, hatten die jetzt erst erworben (aber gebraucht) und konnten erst hier (am Gerätehaus) testen.

    ISt keine ANtenne mit KLemmung sondern ner vormontierten "PL-N-XX????-Buchse, sorry, die BEzeichnungen werf ich immer durcheinander

    Den Katalog hatte ich mal als PDF.......find ihn jetzt bloß nicht jehr, werd morgen von Arbeit aus (DSL) aber mal auf deren HP schauen, hab ihn glaub ich dort schonmal gefunden ?!

  8. #8
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Katalog

    Genau ich hab den auch als PDF, würde ich dir schicken aber Du hast keine Mail Adresse hinterlegt.

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  9. #9
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Ist jetzt geändert....wie groß ist die Datei denn??

  10. #10
    Registriert seit
    13.04.2002
    Beiträge
    285

    Katalog

    HI!

    2,19 MB sind es, also ne schnelle Verbindung währ nicht schlecht....

    Ich schick Sie Dir mal kannst ja dann schauen wo Du sie runterlädst.

    Gruß

    FUKW
    Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen und Unwilligen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen.

    Wir haben solange soviel mit sowenig versucht, das wir jetzt qualifiziert sind, fast alles mit nichts zu vollbringen.

  11. #11
    Registriert seit
    24.12.2005
    Beiträge
    333
    Wäre nett, wenn einer von Euch mal den genaue link zum downloaden des Kataloges angeben könnte. Ich habe zwar im Netz gesucht, bin aber irgendwie nicht recht fündig geworden.

    Vorab Danke!
    Gruß

    Eifelfunker

  12. #12
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    @FUKW

    Das ist o.k. ;-)

    Änderung: Hab die Datei inzwischen a) auf meinem Dienst-Compi und b) auch auf der Seite vom Hersteller gefunden ! Hat sich also erledigt!

    Trotzdem Dank !!
    Geändert von WernerG (30.01.2006 um 13:13 Uhr)

  13. #13
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Eifelfunker
    Wäre nett, wenn einer von Euch mal den genaue link zum downloaden des Kataloges angeben könnte. Ich habe zwar im Netz gesucht, bin aber irgendwie nicht recht fündig geworden.

    Vorab Danke!

    http://www.kathrein.de/de/mca/produkte/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •