Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mysteriöse Probleme nach RKL-Umbau

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Das ist kein großes Problem, da ist nichts kaputt oder so. Ist ein normles Problem welches sich aber leicht lösen lässt, siehe wie Karlosn schon schrieb;

    Tip 1: Von Hänsch gibt es das Funktionsüberwachungsrelais, eins davon an die linke RKL, und schon ist das Flackern behoben.

    Tip 2: je nach Klangfolgerelais der Starktonhörner, einfach die Funktionsüberwachung umgehen ( Ist aber eigentlich so nicht erlaubt ), welches Relais habt ihr ? Hella oder BOSCH, bzw. einfach mal die Bauteilenummer mitteilen ...

    Tip 3: Etwas aufwendiger, die Blitzkennleuchten nicht über das Klangfolgerelais laufen lassen, sondern mit Hilfe des Funktionsüberwachungsrelais und den Martin-Hörnern betreiben, die Starktonhörner raus nehmen, oder mittels Wechsleschalter als Alternativsignal ansteuern.

    Das gleiche Problem besteht auch bei Elektronischen Anlagen bei denen keine Blitzkennleuchten vorgesehen waren, z.b. HELLA RTK 3..4, Wandel&Goltermann WA-3...23...sowie TOP1....4., Anlagen die eben mit der Funktionsüberwachung arbeiten. Bei den Goltermann Bausteinen, kann man das Gehäuse öffnen und den Reedkontakt überbrücken, bei HELLA ist das leider nicht möglich, da das Gehäuse fest verschweißt ist!

    MfG
    Geändert von Andreas 53/01 (20.01.2006 um 11:56 Uhr)
    I believe on Digitalfunk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •