Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Mysteriöse Probleme nach RKL-Umbau

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Da hat das Steuergerät aber wirklich ein Problem.

    Bei den Drehspiegelleuchten fließt über die Glühlampen ein gleichmäßiger, einigermaßen hoher Strom. In Reihe zu den Glühlampen sind im Steuergerät Stromrelais geschaltet. Diese dienen zur Glühfadenüberwachung und schalten dann die Meldeleuchten im Schalter. Das heißt, Glühfaden in der Lampe defekt, Meldeleuchte im Schalter geht aus und dadurch wird der Defekt angezeigt.

    Die Blitzleuchte zieht aber keinen konstanten Strom. Der Stromfluß ist am höchsten, wenn der Ladekondensator in der Blitzelektronik leer ist - das Stromrelais zieht an und schaltet die Meldeleuchte ein.
    Nun wird der Kondensator aufgeladen bis die Zündspannung für den Blitz erreicht ist. Da hierbei dann aber immer weniger Srom fließt, reicht es irgendwann nicht mehr, um das Stromrelais zu erregen und es fällt ab - die Meldeleuchte geht wieder aus.
    So blinken die Meldeleuchten immer scön im Takt der Blitze.....

    Da bei einigen Steuergeräten die Tonfolgesteuerung ebenfalls mit der Glühfadenüberwachung gekoppelt ist, (Ohne Licht darf kein Ton kommen), dürfte das das Problem sein, welches bei Eurem Fahrzeug das elektronische Horn deaktiviert hat.

    Gruß - Karlson

    Edit: Jetzt habe ich solange an meinem Text formuliert, dass Etienne schneller war :-)
    Es stimmt aber, das Steuergerät muss von einem Fachmann angepasst / getauscht werden.
    Geändert von Karlson (20.01.2006 um 11:30 Uhr)
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •