Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: Seltsames Fahrzeug

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    dozzemer Gast
    Zitat Zitat von Marco112
    (...)
    Energierversorger schließe ich mal aus, zumindets die aus der Gegend hier weil die ESWE hat glaub ich gar keine Blaulichtautos und die Mainova nur MB Vario.
    (...)
    MkG Marco
    Tach auch!

    Die ESWE (Stadtwerke Wiesbaden) besitzen mehrere Fahrzeuge mit SoSi-Anlagen! Diese (MB Sprinter / VW Golf Variant) fahren im Gas- / Stromentstördienst.

    Wo kommsten her, dass du die ESWE kennst?

    MfG,
    dozzemer

  2. #2
    Registriert seit
    29.08.2005
    Beiträge
    423
    Der Thread ist schon etwas älter, aber mir ist letzte Woche auch ein Fahrzeug mit der Kombi blau/gelb begegnet.

    Ein vierachsiger schwerer Wechselpritschen-LKW mit Gleisfahrwerk vom DB-Notfallmanagment, der am Bahnhof Augsburg stationiert ist. Auf dem Dach des Führerhauses ist links eine blaue RKL und rechts eine gelbe. Nach Folgetonhorn hab ich nicht geschaut (nicht drangedacht).

    duese

  3. #3
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    eine Frage der Zeit, wann der Bauhof auch mit Blaulicht durch die Gegend fährt, wenn ich das hier so lese.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    der Störungsdienst eines Jeden Größeren Energiedienstleisters hat schon
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von hannibal
    der Störungsdienst eines Jeden Größeren Energiedienstleisters hat schon
    Falsch :)

    Oder: Nicht Ganz richtig ;)

    Die Gas-Entstörfahrzeuge haben, aber auch nur, falls irgendwo Gasleck o.ä. gemeldet wurde...

    Wenn das dann nämlich versehentlich gezündet wird, gibt das ein großes Loch...

    Wasserschäden und sogar Elektroschäden, sind in ihrer unmittelbar tötlichen Auswirkung "relativ" klein räumlich begrenzt, wenn man sie mit Gas-"störungen" vergleicht.

    Die Auswirkungen sind eben bei nicht rechtzeitigem beheben enorm größer ;)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Fabpicard
    Die Gas-Entstörfahrzeuge haben, aber auch nur, falls irgendwo Gasleck o.ä. gemeldet wurde...
    Wasserschäden und sogar Elektroschäden, sind in ihrer unmittelbar tötlichen Auswirkung "relativ" klein räumlich begrenzt, wenn man sie mit Gas-"störungen" vergleicht.
    In Berlin fahren die Fahrzeuge der Stadtwerke -Kanalnotdienst- mit Blaulicht. Auch in anderen Städten fahren "seltsame" Blaulichtfahrzeuge, in Erfurt z.B. ein Wagen, der Fahrkartenautomaten repariert(http://www.bos-fahrzeuge.info/detail...3&mode=search). Mit der Begründung, dass das Fahrzeug auch zur Absicherung gefährlicher Stellen/ Unfallstellen verwendet werden soll, erhalten diese Fahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVO zum Führen von Blaulicht.

    andere Beispiele:
    http://www.bos-fahrzeuge.info/catego..._id=607&page=2

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @überhose: Klar sein sollte ja schon, dass die Fahrzeuge nicht nur an Unfallstellen usw. stehen... sondern auch im Regulären Dienst eingesetzt werden. Dann aber ohne das SoSi zu nutzen ;)

    MfG Fabsi

    P.S.: Ich wollte ja nur klarstellen, dass alle Firmen mit SoSi-Fahrzeugen die SoSi-Anlage auch NUR nutzen dürfen, wenns der StVO-§ 35 auch erlaubt :)

    Also wenn höchste Eile geboten ist, um Menschenleben... Gummiebärchen usw. :D

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •