Ergebnis 1 bis 15 von 101

Thema: Ideen / Vorschläge für kommende Versionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jäcko Gast
    Moin. Hab einen kleinen reproduzierbaren Fehler gefunden:

    Vorgehen:

    -FMS-Fahrzeug-Editor (Verwaltung > FMS > Fahrzeuge) öffnen
    -Irgendein Fahrzeug bearbeiten (Ob Änderungen eingegeben werden oder nicht, egal)
    -Fahrzeug schliessen

    Will man jetzt ein neues Fahrzeug anlegen, sind die Felder für die Kennungen deaktiviert. Man muss den Editor erst verlassen und das Fenster neu öffnen.
    Wird anscheinend beim Ändern auf Enabled=False geschaltet und danach nicht mehr auf Enabled=True.

    Ebenso ein kleiner Druckfehler beim Beenden des Programms (e fehlt):
    "Wollen Sie die aktuellen Protokoll speichern?"


    Was dann noch gut wäre: Sollte man sich beim Eingeben der FMS-Kennung verschrieben haben, so muss man dieses Fahrzeug erneut mit der richtigen Kennung anlegen, dann die falsche Löschen.
    Es könnte doch auch möglich sein, die FMS-Kennung direkt zu ändern (dann würde das o.g. Problem mit den deaktivierten Feldern von Haus aus wegfallen).


    Die Idee mit der Decodierung, ob es nur eine normale Alarmierung oder Sirenenalarmierung ist, find ich auch gut. Wobei man das noch erweitern könnte, welches Sirenensignal verwendet wird. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar sehr gering, dass ausser "Feueralarm" noch andere Signale gesendet werden, aber man weiss ja nie ;-)

    Nachtrag:
    Eine offene Alarmierung sollte auch manuell beendet werden können.
    Geändert von Jäcko (13.02.2006 um 17:33 Uhr)

  2. #2
    73114 Gast

    Wann????

    hi leute,

    weis denn von euch schon jemand was über das neue update, wann es rauskommen soll??

    bin ganz gespannt auf neuerungen.

    mfg MaTTes

  3. #3
    Jäcko Gast
    Was auch nicht schlecht wäre für den Telnet-Zugang:
    gezieltes Abrufen einzelner Daten.
    Z.B: mit "FMS 93227145" alle empfangenen Telegramme des Fehrzeuges mit der Kennung 93227145 übertragen. Oder gleiches z.B. mit "TON 22123", der alle Alarmierungen der ZVEI-Schleife 22123 überträgt.

    Evtl noch mit der Funktion, dass nach dem Befehl noch "n=10" angehängt wird, und dadurch nur die 10 letzten Ereignisse übertragen werden. Bzw. bei "t=60" die Ereignisse der letzten 60 Minuten.

    Also z.B sowas wie "FMS 93227145 t=60" oder "TON 22123 n=10"

    (Natürlich könnte man hier wieder etliche Filter einbauen wie sf=3, dass nur alle Telegramme übertragen werden, in denen die Fahrzeuge den Status 3 senden.)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •