Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 21 von 21

Thema: Antennenweiche

  1. #16
    gruenerelch Gast
    Mit nem Wobbelgenerator geht das....
    Selber Basteln ist praktisch nicht sinnvoll. Am besten ne Weiche aus nem alten 9c. Aber wie schon gesagt, nicht ungefährlich, weil nicht genehmigunsfähig!

  2. #17
    djata Gast
    eigentlich wollte ich im UB empfangen und im OB Senden.Bei Kanal 50 entspreich das dem Frequenzpaar 168,54 und 173,14 MHz.
    Ich möchte die Weiche keinesfalls selberbauen! Ich weis wie schwierig das ist HF- Sachen abzugleichen. Ich möchte wenn dann so eine Weiche kaufen.Die sollte dann aber möglichst die gesamten 2m- Kanäle abdecken.
    Solche Wechen muss es geben, da es Funkgeräte gibt, die das vom Werk her schon können, wie das vohin genannte Fug9c.
    Aber ich denke das mit der Genehmigung ist das größere Problem. Wenn das Ding gebraucht würde (Untetterlagen) ist eh keine Zeit so was zu beantragen.

  3. #18
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe suchst du einen 3dB Koppler.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  4. #19
    djata Gast
    Original geschrieben von Grisuchris
    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe suchst du einen 3dB Koppler.
    Wenn du das sagst. Wenn ich daran 2 Funkgeräte anschließen kann wovon eines empfängt und das andere auf einer anderen Frequenz sendet und am anderen Ende des "Kopplers" eine Antenne angeschlossen werden kann, dann suche ich soetwas. ;-)
    Wo bekommt man denn so etwas und was kostet das?

  5. #20
    Christian Gast
    Hallo zusammen....

    ... also man kann bei der örtlich zuständigen Funkaufsicht - hier bei uns in NRW Reg-Bez. Düsseldürf ist das die ZPD in Duisburg über die Leitstelle einen 2m Relaiskanal beantragen und diesen darf man dann mit einem RS1-fähigen Fug 9c dann schalten. Für solche Unwetterlagen wird das i.d.R. genehmigt ebenso bei angekündigten (Gross-) Veranstaltungen wie z.B. Radrennen, Geländeritte, Motorsportveranstaltungen. Diese RS-Kanäle sind in der Regel nicht die Feuerwehrkanäle (50,53,55,56) sondern Kanäle aus dem 30er Bereich.

    Genehmigungsrechtlich ist das kein Problem. Nach Beedingung des Einsatzes Kanal wieder frei machen und ZPD wieder informieren.

    Man braucht übrigens dann meist Vielkanalgeräte bei denen sich Bandlage und Verkehrsart einstellen.

  6. #21
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Ja kannst du, ist aber nicht optimal, da das Ding 3dB = 50% der Sende/Empfangsleistung verbrät. Zwei Anennen sind da immer besser.
    Geben tuts sowas von Kathrein, Preise keine Ahnung.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •