Hallo,
[witzmodus]Original geschrieben von kOnDeNsAtOr
gibts schon was neues in diesem Fall.
Wie soll er denn antworten oder gibts im Knast mittlerweile WLAN?
[/witzmodus]
;-)
Gruß
Sebastian
Hallo,
[witzmodus]Original geschrieben von kOnDeNsAtOr
gibts schon was neues in diesem Fall.
Wie soll er denn antworten oder gibts im Knast mittlerweile WLAN?
[/witzmodus]
;-)
Gruß
Sebastian
Den Kommentar hättest du dir getrost sparen können.Original geschrieben von DaRake
Hallo,
[witzmodus]
Wie soll er denn antworten oder gibts im Knast mittlerweile WLAN?
[/witzmodus]
;-)
Gruß
Sebastian
Nö, hätte ich nicht!Original geschrieben von Aeskulap
Den Kommentar hättest du dir getrost sparen können.
Es gibt nämlich einen Unterschied zwischen "unrechtem Tun" und "unrechtem Tun und sich dabei erwischen lassen". Dieser Unterschied nennt sich Dummheit! Es gibt heute soviele "unscheinbare Lösungen", aber nein, es gibt immernoch Leute, die einen programmierten Scanner im Auto offensichtlich rumliegen haben.
Gruß
Sebastian
Das mit dem Witzmodus war in Ordnung, für das heißt er ja Witzmodus!
Der zweite Beitrag schon weniger, aber das tut ja jetzt nichts zur Sache!
Ich wollt eigentlich wissen, wie es ausgegangen ist, falls es überhaupt schon was neues gibt, weil ich hab bisher noch nie im BOS Bereich was mitbekommen, in Sachen Strafe bei TKG-Missbrauchs.
Gruss Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Der Beitrag wurde verfasst: 14.11.2005 17:31 hOriginal geschrieben von kOnDeNsAtOr
Ich wollt eigentlich wissen, wie es ausgegangen ist, Gruss Andy
Das ist mal grade gute 14 Tage her.
Ein Verfahren dauert von der Einleitung bis zum Abschluss schon wesentlich länger.
Da wirst du dich noch etwas gedulden müssen.
Ebi
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge
Das ist mir schon klar, könnte ja sein, dass schon anfangs ein paar Informationen raus gekommen sind und nicht das ganze Verfahren abgeschlossen ist (wenns überhaupt eins geben wird).Original geschrieben von Ebi
Ein Verfahren dauert von der Einleitung bis zum Abschluss schon wesentlich länger.
Da wirst du dich noch etwas gedulden müssen.
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
also es ist noch nichts passiert um es kurz zu sagen.
es ist nett das du nach fragst.
übrigend bin ich nocht nicht im knast und ich weis auch nicht ob es im knast WLAN gibt
Das ist einem Bekannten von mir auch mal passiert. Der war dank seines Scanners vor der Feuerwehr am Brandort und wurde von einem Zeugen angezeigt.
Er hatte dann die Wahl, ein Ermittlungsverfahren wg. Brandstiftung zu riskieren, oder zuzugeben, dass er aufgrund des mitgehörten Funks hingefahren ist.
Sein Scanner wurde zwar sichergestellt, aber nach ca. einer Woche hatte er die Kiste wieder zurück und die Geschichte ist dann irgendwie im Sand verlaufen.
Offensichtlich hatte der Dorfsheriff irgendwie nicht so die Peilung...
Gruss
Fuxe
Hallo,
manchmal sind die Leute aber auch ungeschickt. Man läuft auch nicht mit offen geschaltetem Melder durch die Gegend. Genausowenig läßt man den eingeschalteten Scanner auf dem Beifahrersitz liegen. Ich nehme das Teil gar nicht mit ins Auto (zu lästig, nacher wirds deswegen aufgebrochen). Und wenn dann als Beifahrer so das ich ihn auschalten und ins Handschufach legen kann (vorher Affengriff zum Reset der Frequenzen...) .
Original geschrieben von Christian
Hallo,
manchmal sind die Leute aber auch ungeschickt. Man läuft auch nicht mit offen geschaltetem Melder durch die Gegend. Genausowenig läßt man den eingeschalteten Scanner auf dem Beifahrersitz liegen. Ich nehme das Teil gar nicht mit ins Auto (zu lästig, nacher wirds deswegen aufgebrochen). Und wenn dann als Beifahrer so das ich ihn auschalten und ins Handschufach legen kann (vorher Affengriff zum Reset der Frequenzen...) .
Oder den Batteriesatz rausnehmen, dann sind die Frequenzen auch beim Teufel.
Aber wieso überhaupt den Scanner mit ins Auto nehmen?
*kopfkratz*
Gruss
Fuxe
Hi,Original geschrieben von Fuxe
Oder den Batteriesatz rausnehmen, dann sind die Frequenzen auch beim Teufel.
das nutzt dir nichts viel, wenn überhaupt...
Die meisten Scanner haben eine interne Batterie, bzw. speichern Energie, damit eben diese Frequenzen bei einem Batteriewechsel nicht gelöscht werden....
Und um die interne Batterie auszubauen wird die Zeit nicht reichen...
...oder benutzen einen E²PROM, dass auch bei Ausfall der Batterie die Frequenzen speichert.Original geschrieben von Aeskulap
Hi,
das nutzt dir nichts viel, wenn überhaupt...
Die meisten Scanner haben eine interne Batterie, bzw. speichern Energie, damit eben diese Frequenzen bei einem Batteriewechsel nicht gelöscht werden....
Und um die interne Batterie auszubauen wird die Zeit nicht reichen...
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Um beim Anfahren zum Gaffen nix wichtiges zu Verpassen! ;-)Original geschrieben von Fuxe
Aber wieso überhaupt den Scanner mit ins Auto nehmen?
*kopfkratz*
Will hier aber nix unterstellen!
Gruß, Mr. Blaulicht
Hallo,
ich will ja nicht in Abrede stellen das der "Verkehrsfunk der anderen Art" manchmal ganz nützlich sein kann, aber dann sollte man das so installieren das man das nicht sieht und hört. Tip:
Man kaufe sich einen Schlater der ins Armaturenbrett des PKW passt (z.B. für heizbare Heckscheibe) damit schaltet man die Betriebsspannung des Scanners. Der Strom wird über die Zündung abgegriffen. Der Scanner an sich wird verdeckt eingebaut, die Antenne läuft mit einem Y-Kabel (Conrad Electronic) über die Radioantenne. Ein kleiner unaufälliger Zusatzlausprecher im Fußraum und fertig ist die Kiste.
Wird man angehalten, schaltet man den Schalter auf aus, und die Zündung ab schon ist der Scanner stromlos. Auf dem Scanner würde ich nur die eine (wichtigste) Frequenz speichern ... natürlich einen Amateurfunkkanal.
Hallo,
mich würde trozdem ma jetzt interresieren was denn nu rausgekommen ist ?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)