Original geschrieben von Andreas 53/01
Hallo !
Nur nützen die nichts an Fahrzeugen die an vorderster Front stehen, das sollte eigentlich auf Fahrzeugen vorhanden sein, die als letzte an kommen; z.b. MTF, GW-N odersonstige Fahrzeuge .
Da kann ich nur den Kopf schütteln wenn ich sehe, das Feuerwehren ihre ELW und LF und RW mit den dollsten Lichtern und Heckwarnblitzer ausstatten, aber die Fahrzeueg die am Ende der reihe stehen, da ist nix drauf.. *Geld zum Fenster rauschmeiß*
MfG
Hallo.
Das würde ich nicht so sagen... Man weis ja nie was ist,ob VKU mit eingeklemmter Person,Fahrzeugbrand oder VKU mit auslaufenden BM.Es ist bei jeder Feuerwehr unterschiedlich,die einen haben viele Fahrzeuge die anderen wenige Fahrzeuge und sie können halt es mal nur dort anbringen...
z.B.
Brauchen wir unseren GW seltener auf der Autobahn. Er fährt nur mit zwecks Eigenabsicherung und halt mal noch wenn ein Sack Bindemittel gebraucht wird oder so.
Ansonst,wenn ein VKU mit eingeklemmter fährt bei uns der VGW die LF16 und der ELW vor...Ist wie gesagt von Feuerwehr zu Feuerwehr anders...
Wenn der GW trotzdem mal benötigt wird,zwecks Seilwinde oder so,dann wird bei uns der TLF 24/50 mit Lauflichtanlage hinten nan gestellt und des geht halt auch ersteinmal...
Aber wir wollen uns ja hier nicht streiten..Jeder hat das seine eigene Meinung bzw. macht es halt jeder auch anders.... :)