Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Warnleittafel für Autobahnen bzw. für Straßen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778

    Warnleittafel für Autobahnen bzw. für Straßen

    Hallo.

    Mich würde mal interessieren,wer von Euch auch so eine Warnleittafel,wie z.B. die Straßenmeisterei hat.


    Wir haben so eine mit auf unseren GW bauen lassen,die man Hydl. von hinten und von der Fahrerkabine aus hochfahren kann... Wir wollten ursprünglich direkt so einen Hänger haben,wie es die Straßenmeisterei hat....

    Nun zu Euch,wer so was hat,kann gerne mal ein Foto von dem Fahrzeug bzw. von dem Hänger machen.

    Ich hab mal ein Bild von unserem Fahrzeug mit rangehängt...
    Geändert von Glubschi (18.05.2006 um 14:00 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Die FF Nentershausen hat sowas imho auf ihrem ELW oder MTW, kannst mal googeln.
    Ansonsten, bei uns haben wir nur Triblitze auf TLF, LF und RW, die mit der Umfeldbeleuchtung eingeschaltet werden :-)

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    @Kermit_t_f

    Ich will bloß mal wissen die hier so im Forum sind,wer da sowas hat.... :)

  4. #4
    Registriert seit
    23.04.2005
    Beiträge
    12

    Warntafel

    Die Tafeln auf BOS Fahrzeugen wurden bei der AB Polizei in Düsseldorf entwickelt und getestet
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	stau5.jpg 
Hits:	298 
Größe:	13,0 KB 
ID:	3078  

  5. #5
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Hi.
    Wir haben bei uns leider nur so ein kleines Lauflicht auf bzw an dem 1. LF.

    Was größeres wär schon schön, uns ist nämlich vor ein paar Jahren schonmal einer in die Einsatzstelle geknallt.
    aber die Polizei hat ja so große Dinger, bin aus dem Bereich.
    ist schon beruhigend wenn die noch hinter einem stehen.

    Gruß Alex
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	lf16-133_01.jpg 
Hits:	275 
Größe:	59,7 KB 
ID:	3081  
    Signatur in Wartung.......

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Nur nützen die nichts an Fahrzeugen die an vorderster Front stehen, das sollte eigentlich auf Fahrzeugen vorhanden sein, die als letzte an kommen; z.b. MTF, GW-N odersonstige Fahrzeuge .

    Da kann ich nur den Kopf schütteln wenn ich sehe, das Feuerwehren ihre ELW und LF und RW mit den dollsten Lichtern und Heckwarnblitzer ausstatten, aber die Fahrzeueg die am Ende der reihe stehen, da ist nix drauf.. *Geld zum Fenster rauschmeiß*

    MfG

  7. #7
    Registriert seit
    03.08.2002
    Beiträge
    212
    Hier in Haiger ist sowas an den MTW angebracht worden. War aber glaube ich bisher noch nicht im Einsatz

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von Andreas 53/01
    Hallo !

    Nur nützen die nichts an Fahrzeugen die an vorderster Front stehen, das sollte eigentlich auf Fahrzeugen vorhanden sein, die als letzte an kommen; z.b. MTF, GW-N odersonstige Fahrzeuge .

    Da kann ich nur den Kopf schütteln wenn ich sehe, das Feuerwehren ihre ELW und LF und RW mit den dollsten Lichtern und Heckwarnblitzer ausstatten, aber die Fahrzeueg die am Ende der reihe stehen, da ist nix drauf.. *Geld zum Fenster rauschmeiß*

    MfG
    Wir haben das so ziemlich an allen Fahrzeugen .... liegt auch daran das jedes Fahrzeug in gewisserweise auch wenns teilweise nur ein paar Minuten ist das letzte sein kann.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ja, das ist ja auch gut so ... wenns so ist
    ich hab aber schon Wehren gesehen, da war es so das man den ELW mit allen dolle Dingern ausgestattet hat, Arrowstick von Whelen, Lichtmast von Teksam,
    nur blöd ist halt wenn der ELW dann als zweites oder drittes Auto sich vor die Unfallstelle begibt, hat er doch die Heckabsicherung montiert ;-)

  10. #10
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Die Autobahnpolizei in Salzburg hat die kleine variante sogar auch auf ihren PKWs drauf.

  11. #11
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Original geschrieben von Andreas 53/01
    Hallo !

    Nur nützen die nichts an Fahrzeugen die an vorderster Front stehen, das sollte eigentlich auf Fahrzeugen vorhanden sein, die als letzte an kommen; z.b. MTF, GW-N odersonstige Fahrzeuge .

    Da kann ich nur den Kopf schütteln wenn ich sehe, das Feuerwehren ihre ELW und LF und RW mit den dollsten Lichtern und Heckwarnblitzer ausstatten, aber die Fahrzeueg die am Ende der reihe stehen, da ist nix drauf.. *Geld zum Fenster rauschmeiß*

    MfG
    Hi
    genau so seh ich das auch. Meistens ist es sogar so das wir als außen Standort als erste vor ort sind mit LF 16/12 und MTW, die Hauptwache mit RW und LF 16/12 nachkommt (Beispiel VU BAB) und sich dann vor die Einsatzstelle stellt.
    ist auch das einzige Fahrzeug in unserer Wehr ( 8 LZ, 12 Standorte) das sowas hat.
    Aber auf der BAB sind ja meistens die grünen da, wie auf dem foto von Kanalratte.
    Aber was red ich, da haben wir sowieso nix mitzureden.
    Gruß Alex
    Signatur in Wartung.......

  12. #12
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Original geschrieben von Andreas 53/01
    Hallo !

    Nur nützen die nichts an Fahrzeugen die an vorderster Front stehen, das sollte eigentlich auf Fahrzeugen vorhanden sein, die als letzte an kommen; z.b. MTF, GW-N odersonstige Fahrzeuge .

    Da kann ich nur den Kopf schütteln wenn ich sehe, das Feuerwehren ihre ELW und LF und RW mit den dollsten Lichtern und Heckwarnblitzer ausstatten, aber die Fahrzeueg die am Ende der reihe stehen, da ist nix drauf.. *Geld zum Fenster rauschmeiß*

    MfG


    Hallo.

    Das würde ich nicht so sagen... Man weis ja nie was ist,ob VKU mit eingeklemmter Person,Fahrzeugbrand oder VKU mit auslaufenden BM.Es ist bei jeder Feuerwehr unterschiedlich,die einen haben viele Fahrzeuge die anderen wenige Fahrzeuge und sie können halt es mal nur dort anbringen...

    z.B.

    Brauchen wir unseren GW seltener auf der Autobahn. Er fährt nur mit zwecks Eigenabsicherung und halt mal noch wenn ein Sack Bindemittel gebraucht wird oder so.

    Ansonst,wenn ein VKU mit eingeklemmter fährt bei uns der VGW die LF16 und der ELW vor...Ist wie gesagt von Feuerwehr zu Feuerwehr anders...

    Wenn der GW trotzdem mal benötigt wird,zwecks Seilwinde oder so,dann wird bei uns der TLF 24/50 mit Lauflichtanlage hinten nan gestellt und des geht halt auch ersteinmal...

    Aber wir wollen uns ja hier nicht streiten..Jeder hat das seine eigene Meinung bzw. macht es halt jeder auch anders.... :)

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Ich weiß jetzt net, ob ich 100%ig richtig liege.

    Wir dürfen ja keine verkehrsleitenden Maßnahmen durchführen. Und bin mir ziemlich sicher, das diese Tafeln darunterfallen.

    Deshalb, darf der Lichtbalken oder Triblitz etc. nur auf Blinken gestellt werden und nicht z.B. von links nach rechts.

    Wenn das so ist, darf bei den Warnleittafeln max nen X gestellt werden.

    Und wenn dem ganzen so ist, wäre mir so ein Teil einfach zu teuer.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  14. #14
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    163
    gibt auch viele feuerwehren die einen Verkehrssicherungsanhänger haben, so wie die Autobahnmeisterei auch hat. Ist wohl am besten auch von der Sicht her.

  15. #15
    Registriert seit
    16.04.2005
    Beiträge
    414
    Original geschrieben von Backdraft007
    Ich weiß jetzt net, ob ich 100%ig richtig liege.

    Wir dürfen ja keine verkehrsleitenden Maßnahmen durchführen. Und bin mir ziemlich sicher, das diese Tafeln darunterfallen.

    Deshalb, darf der Lichtbalken oder Triblitz etc. nur auf Blinken gestellt werden und nicht z.B. von links nach rechts.

    Wenn das so ist, darf bei den Warnleittafeln max nen X gestellt werden.

    Und wenn dem ganzen so ist, wäre mir so ein Teil einfach zu teuer.
    Hi.
    fast.
    Wir düfen den Verkehr Warnen und ggf. Fahrstreifen oder ganze Straßen/Autobahnen Sperren, bis die polizei eintrifft.
    Wenn ich einen fahrstreifen sperre ist son blinke Pfeil schon angebracht.
    Gruß Alex
    Signatur in Wartung.......

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •