@Quietschphone
NACHTRAG:
Ja das es auch umständliche Scanner gibt das habe ich mit meinem jetzigen Scanner(Stabo XR2000) schon erlebt. (Drücken Sie diese und diese Taste gleichzeitig und dann kommen Sie in diesen Modus rein etc.).
Aber der AOR ist nicht so umständlich zu bedienen wie der Stabo. Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung in Digitaler Form aus dem Internet besorgt. Und dieser Scanner ist doch viel leichter zu Bedienen wie der Stabo(laut der Anleitung).
Aber ich habe persönlich keine negativen Erfahrungen mit dem Stabo gemacht; auch nicht wenn ich eine Antenne(Dachantenne o. ä.) dran hatte. Jedenfalls die Probleme wie Du sie geschildert hast, hatte ich nicht. Habe auch mal aus Versuchszwecken den Stabo mit im Auto gehabt und Ihn über eine Dachantenne betrieben(Keine Probleme).
Aber ich muß ehrlich sagen die Scanner von Albrecht und Uniden(diese Standart Scanner, schwarze Plastickschale usw.) sehen für MICH nicht so unbedingt nach nem Scanner aus! Ja gut, die erfüllen alle Ihren Zweck (der eine Scanner besser der andere Weniger) is schon klar, aber für MICH müssen die Dinger einige Grundvorraussetzungen erfüllen:
1. Ein großen Frequenzband ( von 5 Khz. bis 2 GHz)
2. Hintergrundbeleuchtetes Display UND Tastatur
3. RELATIV leicht zu bedienen
4. Gute Verarbeitungsqualität
5. Preis/ Leistungsverhältniss MUß stimmen
6. Muß man gut in der Hand halten können
7. Muß GUT Geschirmt sein(zb. gegen Computerstrahlung usw.)
8. Muß ein GUTES Gewicht haben ;-)
9. Es muß viel Zubehör für diesen Scannertyp geben.
Wenn diese 9 Punkte ein Scanner erfüllt, dann kann ich sagen "Hmmm, interessant"
Mi freundlichen Grüßen
AndreasP